
Bewerbungsschreiben an Gott oder Göttin
Bewerbungsschreiben sind oft eine lästige Aufgabe. Eine, über der wir oft lang sitzen und brüten. Weil wir uns natürlich im besten Licht zeigen wollen. Speziell wenn es um einen neuen Job geht. Und vor allem wenn wir diese Stelle unbedingt wollen.
Aber ein Bewerbungsschreiben kann auch durchaus vergnüglich sein. Denn es kann deine Phantasie anregen. Und verleitet dich zum Träumen. Besonders dann, wenn du es an Gott oder Göttin richtest.
Und genau dafür habe ich hier eine Empfehlung für dich. Eine etwas spezielle Empfehlung, für die du Humor brauchst. Aber glaube mir: es lohnt sich, ihr nachzukommen.
Also mach das bitte! Auch dann, wenn es auf den ersten Blick gar nicht anspricht. Denn wer weiß…
Was dich in diesem Beitrag erwartet:
- Dein Bewerbungsschreiben
- Erfahrungen mit diesen Bewerbungsschreiben
- Humorvolles Bewerbungsschreiben
- Bewerbungsschreiben im „Dialog der Hände“
- Dein idealer Beruf
- Wie genau sieht dein Traumberuf aus?
- Bewerbungsschreiben an Gott oder Göttin
- Wo stehst du auf deinem Weg zum Ideal?
- Überwinde deine Grenzen!
- Grenzen in der Vorstellung überschreiten
- Fazit
Dein Bewerbungsschreiben
Ich weiß nicht, wie viele Bewerbungsschreiben du schon geschrieben hast. Und ich weiß auch nicht, wie gern du das machst. Aber ich weiß, dass dir meine Empfehlung Spaß machen wird. Zumindest deinem inneren Kind. Also mach diesem Persönlichkeitsanteil diese Freude! Wie wichtig er ist, kannst du hier nachlesen.
Du kannst es ja auch fragen, was es zu dieser Idee meint. Und am besten machst du das im „Dialog der Hände“. Zu dem du hier auch einen Beitrag findest.
Aber weil diese Technik so wertvoll ist, gibt es dazu auch ein Buch.
Diese Technik dient dir zur Bewusstseinserweiterung. Und sie hat unzählige Einsatzmöglichkeiten. Aber vor allem ist sie auch für dieses Bewerbungsschreiben wertvoll.
Also frage dein inneres Kind mit deiner rechten Hand. Und dann lass es dir über deine linke Hand antworten.
Was denkt es zu diesem speziellen Bewerbungsschreiben?
Und hat dein inneres Kind Lust, sich einzubringen?
Seine Begeisterung und Offenheit für Neues?
Und sein Vertrauen in eine noch offene Zukunft?
Aber auch seine Kreativität?
Und seinen Humor?
Erfahrungen mit solchen Bewerbungsschreiben
Diese Anregung habe ich in vielen meiner Seminare angeboten. Und viele Teilnehmenden haben mit hochgezogenen Augenbrauen reagiert. Aber dann schien das Eis zu schmelzen. Und mehr und mehr hat sich Begeisterung ausgebreitet.
Nun saßen da all die Erwachsenen mit roten Wangen. Und mit leuchtenden Augen. Sie schrieben und schrieben und schrieben…
Und dann strahlten sie in der Erfahrungsrunde. Weil ihnen dieses Bewerbungsschreiben so viel Freude bereitet hätte. So berichteten sie. Aber es hätte ihnen auch wertvolle Einsichten geschenkt. Und vor allem eine neue Klarheit. Speziell auf noch schlummernde Potenziale.
Also lass auch du dich von dieser Anregung inspirieren! Und lass dich auf dieses Spiel ein. Auch wenn dein innerer Saboteur dich davon abhalten möchte.
Auch zu diesem Persönlichkeitsanteil findest du hier einige Beiträge.
Humorvolles Bewerbungsschreiben
Für dieses Bewerbungsschreiben brauchst du Humor. Und Phantasie. Aber das Ergebnis wird sich jedenfalls lohnen. Und das kann ich dir aus unzähligen Erfahrungen versprechen.
Stell dir vor, auf Wolke sieben würde eine Stelle ausgeschrieben. Und du hättest im Himmel einen großen Gutpunkt. Warum auch immer, ist gleichgültig.
Möchtest du dir gleich etwas dazu überlegen?
Wofür könntest du im Himmel einen Gutpunkt verdient haben?
Natürlich hat Gott oder Göttin dein Potenzial erkannt. Und möchte, dass du gefördert wirst. Also soll diese Stelle genau auf dich zugeschnitten werden.
Aber dazu braucht es ein schönes Bewerbungsschreiben. Und dieses sollst du nun verfassen.
Wie beschreibst du dich in deiner absoluten Ideal-Version?
Und was könnte dabei wichtig sein?
Gefällt dir dieses Bild nicht?
Dann kannst du dabei ja auch an einen Fremden denken. Jemand, der dich noch nicht kennt. Und der dich in deinem besten Licht sehen soll.
Allerdings finde ich die Wolke-sieben-Version sinnvoller. Denn damit setzt du dir absolut keine Grenzen. Weil im Himmel ja alles möglich ist. Also darfst du bei diesem speziellen Bewerbungsschreiben jegliche Grenzen sprengen. Vor allem natürlich die in deinem Kopf.
Bewerbungsschreiben im „Dialog der Hände“
Und weißt du, wie du die besten Ergebnisse erzielst?
Wenn du dieses spezielle Bewerbungsschreiben erst mit der rechten Hand schreibst. Also mit deiner dominanten Schreibhand. Und dann mit deiner linken Hand ergänzt. Denn diese wird dir neue Einsichten schenken. Weil sie bekanntlich vom Herzen kommt.
Ist das Ergebnis schwer leserlich?
Dann schreibe es mit deiner rechten Hand ins Reine!
Wie sieht dein idealer Beruf aus?
Wenn es keine Einschränkungen gibt?
Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt?
Oder schiebst du sie vor dir her?
Weil du Angst hast vor der Antwort?
Die dir vielleicht Konsequenzen abverlangen würde?
Dann bleib in der Phantasie! Spiele mit diesem himmlischen Bewerbungsschreiben! Und knüpfe keine Erwartungen daran! Sondern erlaube den inneren Prozessen in Gang zu kommen!
Aber zuerst habe ich noch ein paar Fragen für dich.
Dein idealer Beruf
Wie sieht bei dir berufliche Erfüllung aus?
Was ist dabei alles wichtig?
Kennst du deinen idealen Beruf?
Wie könnte er aussehen?
Was bedeutet für dich Berufung?
Was würdest du dafür alles brauchen?
Notiere zuerst alle Wünsche, die du in Bezug auf Arbeit und Karriere hast! Vor allem all die Werte, die dir wichtig sind.
Hier einige Beispiele zur Inspiration:
- Verantwortung,
- Eigenständigkeit,
- Kontakt mit Menschen,
- Helfen,
- Naturverbundenheit,
- Anerkennung,
- Kreativität,
- Soziales Engagement,
- Spirituelle Erfüllung,
- Beratung,
- Sicherheit,
- Sichtbare Resultate,
- Gute Aufstiegschancen,
- Stets neue Anregungen,
- Beweglichkeit,
- Vorwiegend Schreibarbeit,
- Oder mehr Rechenarbeit,
- Familien-Vereinbarkeit,
- Arbeit im Freien,
- Viel Kommunikation,
- Arbeit auf Augenhöhe,
- Reichlich Kreativität,
- Humanes Betriebsklima,
- Hoher Verdienst,
- Technische Tätigkeit,
- Reisen,
- freie Zeiteinteilung,
- Selbstverwirklichung,
- Prestige…
Auch hier beziehe deine linke Hand mit ein!
Und dann gestalte aus all diesen Anforderungen deine ideale Berufs-Szene!
Vielleicht möchtest du dich auch davon inspirieren lassen.
Wie genau sieht dein Traumberuf aus?
Beschreibe diesen möglichst eingehend und detailliert! Und erwecke einen ganz realistischen Eindruck!
Dann versetze dich immer wieder in die entsprechende Stimmung hinein! Auch im Alltag, wenn du für einige Augenblicke Zeit frei hast.
In deiner Vorstellung kannst du alles, was du wirklich willst. Und deine Vorstellungskraft ist sehr mächtig.
Denn dein Gehirn kann das nicht unterscheiden. Weil es alles für bare Münze hält. Ob du etwas tatsächlich erlebst oder es dir bloß vorstellst. So baust du neue Hirnbahnen auf. Und verstärkst sie bei jeder Wiederholung.
Vielleicht zeigt sich dein Traumjob nicht gleich in den nächsten Wochen. Aber du hast dich wirksam darauf eingestimmt. Und bist bereit, das Gesetz der Resonanz wirken zu lassen.
Darüber hinaus geht es dir dabei gut. Weil du Glückshormone ausschüttest. Und wie gesund und produktivitätsfordernd diese sind, kannst du hier nachlesen.
Nach einigen Wochen lies all dies wieder! Und wundere dich über all das, was sich verändert hat!
Bewerbungsschreiben an Gott oder Göttin
Und nun fasse all das zusammen. Nämlich als Bewerbungsschreiben an deine himmlische Instanz. Also die Instanz, mit der du in deiner Phantasie spielst.
Schreibe dein Bewerbungsschreiben an Gott oder Göttin! Und schwelge in deinen Fähigkeiten! Auch in jenen, die du noch entwickeln möchtest. Denn diese sind als Potenzial ja bereits vorhanden. Sonst kämen sie dir gar nicht in den Sinn. Und nun gilt es bloß noch, sie zu entwickeln.
Wozu dich dieses spezielle Bewerbungsschreiben motivieren wird.
Wo stehst du auf deinem Weg zum Ideal?
Und dann kommt der nächste Schritt.
Frage dich, wo du in deiner Entwicklung aktuell stehst. Wo auf dem Weg zur Realisierung dieser Ideal-Version.
Was von all dem Beschriebenen habe ich bereits verwirklicht?
Und was fehlt noch?
Was davon möchte gerade in die Verwirklichung gehen?
Zelebriere dieses Spiel mit einem Augenzwinkern! Denn es eröffnet dir wunderbare Möglichkeiten. Weil es dich motiviert, verborgenes Potenzial zu erkennen. Und dann auch zu entfalten. Um es ans Tageslicht zu bringen.
Ich habe es bereits erwähnt. In meinen Seminaren gibt es anfangs meist Ratlosigkeit und Verlegenheit. Aber dann überzeuge ich meine Gruppe vom Wert dieses Spiels. Und dann ist der Bann meist rasch gebrochen.
Dann laufen die meisten zu Höchstform auf. Und schreiben mit großer Begeisterung ihr Wolke sieben Bewerbungsschreiben. Unter vollem Einsatz ihres inneren Kindes.
Und das Ergebnis ist praktisch immer hilfreich. Denn bei diesem Zugang ist der innere Saboteur heillos überfordert. Und gibt daher resignierend seine Blockade auf.
Mehr dazu findest du in diesem Buch.
Nicht zuletzt, weil du reichlich Glückshormone ausschüttest. Weil du unweigerlich lächeln wirst. Und diese übergeben deinem Homo Sapiens Sapiens Gehirn die Kontrolle. Und dazu ist es wichtig, deinen Stress zu meistern.
Gib also Acht auf deinen inneren Saboteur! Und erlaube ihm nicht, dich daran zu hindern! Sondern gönne dir dieses höchst vergnügliche Spiel! Das zugleich sehr aufschlussreich ist.
Überwinde deine Grenzen!
Stehst du dir noch selbst im Weg?
Und hältst dich in der Selbstsabotage gefangen?
Dann gilt es, dir diese Grenzen bewusstzumachen. Und sie gegebenenfalls aufzuweichen.
Verinnerlichte Regeln sind wie psychische Elektrozäune. Denn sie halten uns von unseren wahren Träumen fern. Und damit zugleich von unserer Selbstverwirklichung. Aber das muss nicht so bleiben.
Denn nun hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst einfach auf diese Zäune schimpfen. Oder du strafst sie mehr und mehr mit Verachtung. Und gehst schließlich einfach über sie hinweg.
Auch dazu habe ich eine Empfehlung für dich. Vervollständige folgende Sätze! Und zwar wieder mit beiden Händen:
Könnte ich sicher sein, dass es funktioniert, würde ich …
Wäre mir egal, was die Leute denken, würde ich …
Wüsste ich, dass es die richtige Entscheidung ist, würde ich …
Hätte ich keine Angst um die Zukunft, würde ich …
Wäre ich verrückt genug, würde ich …
Und wäre ich mutig genug, würde ich …
Müsste ich keine Rücksicht auf meine Familie nehmen, würde ich …
Würde ich mir die Freiheit herausnehmen, würde ich …
Natürlich darfst du diese Sätze mehrfach ergänzen.
Dann greife einen Satz heraus. Und zwar einen, der keinen Rechtsbruch verlangt. Aber auch keine Gefahr für Leib und Leben birgt. Und natürlich niemandem schadet.
Und dann tu das, was hier steht!
Auch ohne zu wissen, ob die Sache klappt. Oder ob sie risikolos ist. Und dann Zustimmung findet. Denn es braucht niemand zu wissen.
Grenzen in der Vorstellung überschreiten
Ist dir das nicht möglich?
Dann mach es bloß in deiner Vorstellung. Dein Gehirn kann das nicht unterscheiden.
Und wenn du damit fertig bist, geh zum nächsten Punkt über. Um mit diesem ebenso zu verfahren.
Wie heißen deine inneren „Elektrozäune“?
Wunsch nach Sicherheit?
Oder Wunsch nach Erlaubnis?
Wunsch nach Anerkennung?
Oder Wunsch nach Bestätigung?
Mangelndes Selbstwertgefühl?
Machen sie dir wirklich Angst?
Oder sind es nur alte, längst überholte Denkmuster?
Wäre es schlimm, dir kleine, ungefährliche „Stromschläge“ zu holen?
Oder wäre die andere Variante nicht viel schlimmer?
Wenn du für immer auf all das verzichtest?
Was dir so am Herzen liegt?
Schon die Vorstellung all dessen ist wertvoll. Wenn du sie dir mit allen Sinnen vergegenwärtigst. Denn sie bereitet dich auf die Realisierung vor. So wie eine Art Generalprobe. Und das machen die Spiegelneuronen in deinem Gehirn möglich.
Aber es spricht vieles für Realisierung. Also gönne dir das eine oder andere auch tatsächlich!
Was hast du bei dieser Reflexion alles entdeckt?
Was hat die bloße Vorstellung mit dir gemacht?
Hat sie dir Lust gemacht, all das auch real zu genießen?
Du bist es jedenfalls wert!
Und deine Seele freut sich, wenn du es dir gönnst!
Was sich deine Seele wünscht, findest du hier.
Und nun lies dir noch einmal dein Bewerbungsschreiben durch. Hast du nun einen anderen Zugang dazu?
Mehr Vertrauen?
Auch dazu findest du hier einen Artikel.
Fazit
Wie sieht dein Bewerbungsschreiben an den Himmel aus?
Bist du meiner Empfehlung nachgekommen?
Und hast du es tatsächlich geschrieben?
Sogar mit beiden Händen?
Wie geht es dir danach?
Hast auch du nun rote Wangen?
Und leuchtende Augen?
Weil sich dein inneres Kind so freut?
Dann freut es auch mich. Und mein inneres Kind. Denn genau darin sehe ich meine Lebensaufgabe.
Auf Wolke sieben bin ich die große Anregerin. Und Menschen glücklich Macherin.
Daher freut es mich, wenn mir das auch bei dir gelungen ist. Und du tatsächlich dein Bewerbungsschreiben verfasst hast.
Bilder von PIXABAY