
Blockaden Test – wie erkenne ich meine Selbstsabotage?
Blockaden können wir in allen Lebensbereichen finden. Und sie können sehr unterschiedliche Form annehmen.
Dieser spezielle Test hilft dir, all die Blockaden zu erkennen, mit denen du dir selbst im Weg stehst. Oder auch anderen erlaubst, dich am Voranschreiten zu hindern.
Hast auch du oft das Gefühl, mit angezogener Handbremse Vollgas durchs Leben zu fahren?
Dann wird dieser Test dir Blockaden bewusst machen, die du bisher nicht als solche erkannt hast. Obwohl sie die längste Zeit gewirkt und dir das Leben unnötig schwer gemacht haben.
Was erwartet dich in diesem Beitrag?
- Wie ist dieser Test anzuwenden?
- Allgemeine Fragen zu deinen Blockaden
- Blockaden in verschiedenen Lebensbereichen
- Physische, psychische und mentale Blockaden
- Welche Blockaden hindern dich in deiner Persönlichkeitsentfaltung?
- Welche Ursachen sind für deine Blockaden verantwortlich?
- Wo und wie erlaubst du anderen, dich zu blockieren?
- Mein Tipp für dich
Wie ist dieser Test anzuwenden?
So wie meine anderen Tests in diesem Blog ist auch dieser nicht quantitativ. Denn das scheint mir nicht sinnvoll zu sein, weil quantitative Bewertung eher Stress erzeugt. Und wie ungesund Stress ist, kannst du in meinem Stress-Lösungs-Buch nachlesen!
Mir geht es vielmehr darum, dir zu helfen, deine Bewusstheit zu erweitern.
Ich vermute, dass du dir der einen oder anderen Blockade durchaus bewusst bist. Aber ich bin gleichermaßen überzeugt, dass es Blockaden gibt, die dir nicht bewusst sind.
Daher möchte ich dir jene, die dir bereits klar sind, in Erinnerung rufen. Und dir jene, die vorwiegend aus dem Unbewussten wirken, bewusst machen.
Dazu habe ich eine Reihe prozess-orientierter Fragen für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen werden.
Bei prozess-orientierten Fragen geht es nicht so sehr um die spontanen verbalen Antworten. Sondern vielmehr um die inneren Prozesse, die sie in dir in Gang setzen.
Daher lass diese Fragen eine Weile in dir nachwirken. Und beobachte, was sich in der nächsten Zeit in deinem Leben verändert.
Sieh diesen Blockaden Test wie eine umfangreiche Diagnosestellung.
Stell dir vor, der Arzt oder die Ärztin deines Vertrauens stellt dir all diese Fragen. Und regt dich damit an, tief in dich selbst einzutauchen.
Blockaden Symbole
Entdecke mithilfe dieses Blockaden Tests:
- all den „Sand und die Steine im Getriebe“,
- die Hürden, die du überwinden musst
- und die Hindernisse, die dir im Weg liegen;
- die Stolpersteine, die dich immer wieder zu Fall bringen,
- aber auch all die „Fesseln“, die dich festhalten
- und die „Klötze an den Beinen“, die dir das Vorangehen erschweren.
- Vor allem erkenne all das, was dich kleiner macht, als du in Wahrheit bist
- und womit du selbst dich klein hältst.
Prozess-orientierte Fragen zu deinen Blockaden
Allgemeine Fragen zu deinen Blockaden
Was schränkt meinen Energiefluss ein?
Und welche Szenen und Ereignisse wiederholen sich in meinem Leben, obwohl ich es nicht will?
Was in meinem Leben nimmt meine Gefühle und Gedanken in Beschlag, obwohl ich das nicht möchte?
Welches sind die typischen Merkmale von Situationen, in denen ich blockiert bin?
Oder in denen ich mich blockiere?
Aber auch anderen erlaube, mir im Weg zu stehen?
Welche meiner Fähigkeiten oder Anlagen geraten immer wieder in einen Stau?
Und welche Fakten in meinem Leben blockieren das Gute in mir?
Was habe ich davon, wenn ich blockiert bleibe?
Blockaden in verschiedenen Lebensbereichen
Blockaden gibt es in allen Lebensbereichen. Und wir werden uns jeden einzelnen genauer ansehen:
- Zwischenmenschliche Blockaden.
- Berufliche Blockaden.
- Körperliche Blockaden.
- Mentale Blockaden.
- Emotionale Blockaden.
- Blockaden auf dem Weg in die Persönlichkeitsentfaltung.
Blockaden im Zwischenmenschlichen
Umgang anderer mit dir
Wie gehen andere mit mir um?
Werde ich oft kritisiert und verurteilt, obwohl ich das bei anderen nicht mache?
Geschieht es immer wieder, dass ich verletzt werde, während ich behutsam mit anderen umgehe?
Belügt und betrügt man mich immer wieder, obwohl ich ehrlich und treu bin?
Werde ich kleinlich behandelt, obwohl ich anderen gegenüber großzügig bin?
Behandelt man mich respektlos, zurückweisend, erniedrigend, obwohl ich andere wertschätze?
Und lässt man mich immer wieder warten, während ich selbst pünktlich bin?
Dein Umgang mit anderen
Kann ich die Liebe, die ich bekomme, annehmen?
Wie frei kann ich Liebe geben?
Und wie sieht es mit materiellen Zuwendungen aus?
Kann ich diese mit einem guten Gefühl annehmen?
Bei wem fällt es mir schwer, etwas anzunehmen?
Fühle ich mich dadurch dieser Person verpflichtet?
Wie leicht fällt es mir, zu geben?
Wessen Komplimente, Bewunderung, positives Feedback oder andere Bestätigung kann ich nicht annehmen?
Warum?
Glaube ich, all das nicht verdient zu haben?
Oder glaube ich nicht an die Ehrlichkeit dieser Person?
Berufliche Blockaden
Arbeite ich in dem Beruf, in den meine Berufung mich gerufen hat?
Kann ich mich beruflich frei entfalten?
Und bekomme ich Lob, Anerkennung und Wertschätzung?
Fühle ich mich wohl in meinem Team?
Oder werde ich bemobbt?
Und vielleicht sogar gebosst?
Fühle ich mich beruflich in einem viel zu engen Korsett, das mir keinerlei Entfaltung erlaubt?
Wie sehr kann ich mich in meinem Berufsalltag verwirklichen?
Fühle ich mich als Dombauer oder als „Stana Klopfer“?
Physische, psychische und mentale Blockaden
Natürlich sind diese drei Anteile unserer Persönlichkeit nicht wirklich voneinander zu trennen. Dennoch möchte ich sie aus didaktischen Gründen gesondert behandeln.
Blockaden, die vor allem den Körper betreffen
Körperliche Blockaden können sich auf verschiedene Art und Weise in deinem Körper zeigen.
Daher nimm dir Zeit, um sehr aufmerksam in dich hineinzu spüren, und frage dich:
Wie geht es meinem Körper?
Und wie fühle ich mich damit und darin?
Wie reagiert er unter Stress?
Und wie reagiert er, wenn ich Angst, Wut oder Hass empfinde?
Wie reagiert er, wenn ich das, was ich eigentlich sagen möchte, nicht offen ausspreche, sondern in mich hinein schlucke?
Oder wie reagiert mein Körper, wenn ich in meinen Beziehungen unglücklich bin?
Wie reagiert er, wenn ich mich überfordert fühle?
Und wie reagiert er, wenn ich frustriert, unausgelastet und unzufrieden bin?
Körperliche Blockaden in Form von Verspannungen
Wo bin ich verspannt?
Meist sind unsere Verspannungen uns so vertraut, dass wir sie als völlig normal empfinden. Aber das sind sie nicht. Sondern sie sind ein deutliches Zeichen für energetische Blockaden.
Wenn du einen Korkstoppel unter Wasser hältst und auslässt, dann wird er zur Oberfläche hochstreben.
Wenn du einen Schwamm zusammendrückst und den Druck wieder loslässt, dann wird er seine ursprüngliche Form wieder einnehmen.
Genauso wird deine Muskulatur sich entspannen, wenn du sie lässt. Denn kein Muskel liebt es, auf Dauer unter Spannung zu sein.
Verspannungen, die du nicht bewusst wahrnimmst, betreffen jedoch nicht nur deine Muskeln. Sondern alle inneren Organe, deren Steuerung unbewusst geschieht. Glücklicherweise, denn sonst würden sie wohl nicht so funktionieren, wie sie es trotz mancher Störungen ständig tun.
Ein Beispiel ist die chronische Gefäß-Verengungen. Und diese ist zu einem großen Teil für den mittlerweile zur Volkskrankheit gewordenen Bluthochdruck verantwortlich.
Körperliche Blockaden in Form von Schmerzen und Krankheiten
Weiter frage dich:
Wo in meinem Körper habe ich Schmerzen?
Welche Funktionen in meinem Körper sind gestört?
An welchen Krankheiten leide ich?
Körperliche Blockaden in Form von Süchten
Und weiter kannst du dich fragen:
Unter welchen Süchten leide ich?
Oder wovon bin ich abhängig?
Auch hier spielen Blockaden eine wesentliche Rolle. Und diese gilt es zu erkennen, damit sie sich lösen können.
Blockaden festhalten im Körper
Interessant mögen auch Fragen sein wie:
Was halte ich in meinem Körper fest beziehungsweise zurück?
Leide ich unter Nieren- oder Gallensteinen?
Sind meine Blutgefäße verkalkt?
Begleiten mich Hautunreinheiten?
Habe ich an irgendeiner Stelle meines Körpers Wasseransammlungen und Ödeme?
Leide ich unter chronischer Verstopfung?
Blockaden, die vor allem deine mentalen Funktionen betreffen
In welcher Situation / mit wem fließt meine Kommunikation nicht so, wie ich es mir wünsche?
Wie steht es um meine Konzentration?
Um mein Gedächtnis?
Wie ist mein Kurzzeit- und wie mein Langzeitgedächtnis?
Was von dem, was ich kann, lebe ich (noch) nicht aus?
Und was von dem, was ich bin, setze ich (noch) nicht um?
Worüber möchte ich die Kontrolle nicht verlieren?
Blockaden, die vor allem deine Emotionalität betreffen
Wie frei lebe ich meine Emotionen aus?
Nehme ich wahr, wie ich mich aktuell jeweils fühle?
Und kann ich das auch ausdrücken?
Kann ich voll und ganz zu meinen Emotionen stehen?
Oder unterdrücke ich sie?
Vor allem jene, die ich eher meinem Schatten zuordne?
Und habe ich die Tendenz, mich in negative Emotionen hineinzusteigern?
Bleibe ich länger, als es mir guttut, an meinem Ärger haften?
Oder verharre ich in meinem Selbstmitleid?
Halte ich meine Ängste fest?
Welche Blockaden behindern dich in deiner Persönlichkeitsentfaltung?
Welche Hindernisse gibt es (vielleicht auch nur scheinbar) derzeit auf dem Weg zur Erfüllung meiner Wünsche und Ziele zu geben?
Welchen nächsten Schritt / welche nächsten Schritte vermeide ich?
Und welchen Traum tue ich als unmöglich ab, weil ich meine, dass mir die Mittel / die Möglichkeiten / die Zeit… dafür fehlen?
Wer ist dafür verantwortlich?
Und welche Möglichkeiten gäbe es, diese Hindernisse zu überwinden?
Aber was hindert mich daran, dieses Wissen umzusetzen?
Und was habe ich davon, wenn ich an diesem Punkt meiner Entwicklung stehen bleibe?
Wenn ich noch 5 Leben zur Verfügung hätte, was würde ich in jedem von ihnen tun?
Welche Ursachen sind für deine Blockaden verantwortlich?
Meinem Gefühl nach gibt es verschiedene Ursachen für unsere Blockaden. Einerseits sind es unsere Ängste, die uns in einem engen Korsett gefangen halten.
Blockaden aufgrund von Ängsten
Welche fünf Dinge täte ich gern, wenn nicht Angst mich davon abhalten würde?
Und welche meiner Charaktereigenschaften könnten unbewusst zu meiner Angst beitragen?
Kann ich es nicht tun oder ich will es nicht tun?
In welchem Zusammenhang steht dies mit meiner Abhängigkeit von anderen?
Vielleicht verschafft mir das mehr Fürsorge und Aufmerksamkeit?
Welches falsche Bild von mir und meinen Fähigkeiten halte ich damit aufrecht?
Und hindert mich der Anspruch, immer kompetent zu erscheinen, daran, etwas Neues zu versuchen?
Was könnte ich bei einem Versuch verlieren?
Und welche Ängste hatten meine Eltern oder andere wichtige Erwachsene in diesem Bereich?
Aber wenn diese Angst in einem gewissen Stadium meines Lebens angemessen war, welchem Zweck hat sie gedient?
Habe ich dieses oder jenes in jüngeren Jahren auch schon versucht und dabei versagt?
Wenn ja, hat die nachfolgende Entwicklung und Erfahrung mich darauf vorbereitet, jetzt Erfolg zu haben
Mangelndes Selbstwertgefühl als Ursache für Blockaden
Eine weitere Ursache für deine Blockaden mag dein mangelndes Selbstwertgefühl sein. Dazu gibt es übrigens einen eigenen Artikel, den ich dir auch ans Herz legen möchte.
Und dieses kann darauf beruhen, dass du dich schuldig fühlst für den Tod deines Zwillings.
Weißt du, was ein „Alleingeborener Zwilling“ ist?
Und könnte es sein, dass auch du von diesem Phänomen betroffen bist?
Und ist dein Selbstwertgefühl schwach?
Oder bist du kaum je zufrieden mit dir?
Und leidest du immer wieder unter unerklärlichen Schundgefühlen?
Oder fühlst du dich oft einsam, auch unter lieben Menschen?
Und kennst du Depressionen?
Oder vielleicht sogar Suizidgedanken?
Dann möchte ich dir ans Herz legen, dich mit der Indizienliste auf meiner Zwillings-Homepage zu befassen.
Oder auch mit dem HSP Test auf meiner Hochsensiblen-Homepage.
Denn vermutlich findest du darin Erklärungen für vieles in deinem Leben, das dir bisher schleierhaft war.
Jedenfalls ist ein mangelndes Selbstwertgefühl häufig der Grund für unsere Selbstsabotage.
Nicht vergeben können als Ursache für Blockaden
Auch die Unfähigkeit, dir selbst zu verzeihen, kann die Ursache sein, wenn du dir selbst im Weg stehst.
Vielleicht gibt es Dinge, die du dir nicht verzeihen kannst?
Oder du hast das Gefühl, dass du etwas Schlimmes, nicht zu Verzeihendes getan hast?
Vielleicht trägst du dir etwas nach, was vor langer Zeit passiert ist?
Aber was andere dir längst nachgesehen haben?
Zu diesem Thema findest du hier übrigens auch einen eigenen Artikel.
Wo und wie erlaubst du anderen, dich zu blockieren?
Was wird dir in Beziehungen „angetan“?
Weil du es zulässt und dich dessen (bewusst oder unbewusst) als wert erachtest?
Welche Arten von (destruktiven) Beziehungen erlebst du immer wieder?
In Gegenwart welcher Menschen fühlst du dich ungeliebt, niedergeschlagen und unterdrückt?
Wer oder was macht dich kleiner als du bist?
Was kommt von außen auf dich zu an Blockaden?
Vielleicht damit du erkennest, dass du dich selbst genauso behandelst?
Was sagt dieses Echo deiner Umwelt über deine Einstellung dir selbst gegenüber?
Wer hindert dich an deiner Weiterentwicklung?
Warum lässt du das zu?
Mein Tipp für dich
Selbtvorwürfe gehören zu den wichtigsten Ursachen für unsere Blockaden. Dann tragen wir uns uralte Fehler nach. Und nicht selten sogar solche, die wir gar nicht begangen haben.
Dennoch vermitteln sie uns – oft unbewusst – quälende Schuldgefühle. Und untergraben unser Selbstwertgefühl. Dann sind wir uns der Erfolge, die wir uns wünschen, nicht wert. Und sabotieren uns selbst.
Daher scheint es mir ganz wesentlich zu sein, uns selbst zu vergeben. Oder uns mit uns selbst auszusöhnen – was mir eigentlich besser gefällt.
Selbstversöhnung
- Vergegenwärtige dir eine ungute Situation aus deiner Vergangenheit,
- derentwegen du dich immer noch schlecht fühlst,
- und die du bedauerst,
- wegen der du dir Vorwürfe machst,
- und die du dir nicht verzeihen kannst
- oder für die du dich schämst.
- Versetze dich noch einmal kurz in diese Szene hinein,
- dann stell dir vor, dieser Situation den Rücken zu kehren
- und sie in Richtung Zukunft zu verlassen!
- Geh langsam davon und lass deine Vergangenheit zurück.
- Und erlaube dem Bild, mehr und mehr zu verblassen.
- In einiger Entfernung kannst du dich noch einmal umdrehen
- und das betrachten, was du damals im besten Wissen und Gewissen,
- aus heutiger Sicht jedoch nicht ideal gemacht hast.
- Vielleicht bedauere – wenn du das möchtest –, wenn du jemand Schaden oder Schmerzen zugefügt hast.
- Dann nimm dir vor, so etwas in Zukunft nicht mehr zu tun.
- Und überlege, was aus heutiger Sicht damals besser gewesen wäre,
- aber auch wie du daraus folgend in Zukunft lieber reagieren möchtest!
- Dann gestalte ein genaues Bild von dieser neuen Variante
- und versetze dich unter Miteinbeziehung aller Sinne in dieses Bild hinein.
- Nun fühle, wie es dir dabei geht!
- Dann wende dich wieder deiner Zukunft zu und geh erleichtert weiter!
Fazit:
Dieser Blockaden Test möchte dir helfen, dir bisher unbewusste Blockaden bewusst zu machen. Vor allem jene, mit denen du dir selbst im Weg stehst und deine Selbstverwirklichung behinderst.
Aber auch jene, die du an andere delegierst. Also jene Blockaden, die du anderen erlaubst, dir in den Weg zu stellen.
Meiner Erfahrung nach reicht die Erkenntnis all dieser Blockaden bereits, um sie aufzulösen. Vor allem dann, wenn du erkennst, dass sie auf einem Irrtum beruhen.
Wie jene, die auf dein mangelndes Selbstwertgefühl und deine irrtümlichen Schuldgefühle als alleingeborener Zwilling zurückzuführen sind. Auch zum Thema Schuldgefühle findest du einen eigenen Beitrag in diesem Blog.
Bilder von PIXABAY