Dein Selbstliebe Tagebuch wird deinen Alltag erhellen

dein selbstliebe tagebuch

Dein Selbstliebe Tagebuch ist ein treuer Begleiter

Dein Selbstliebe Tagebuch wird dir helfen, heim zu finden. Heim in deine Selbstliebe.

Denn ich bin überzeugt, dass du damit geboren wurdest. Und tief in dir einen gesunden Zugang zu deiner Selbstliebe hast. Aber vielleicht wurde dieser verschüttet.

Und nun gilt es, deine Selbstliebe aus dem Dornröschenschlaf wach zu küssen. Dabei hilft dir dein Selbstliebe Tagebuch.

 

Was erwartet dich in diesem Artikel

  • Wo ist deine Selbstliebe geblieben?
  • Warum ist Selbstliebe überhaupt wichtig?
  • Warum fällt dir Selbstliebe so schwer?
  • Dein innerer Saboteur spielt auch noch mit
  • Was ist eigentlich Selbstliebe?
  • Fühle die beiden Phasen!
  • Dein Selbstliebe Tagebuch als täglicher Begleiter
  • Wie nützt du dein Selbstliebe Tagebuch?
  • Und was empfiehlt es dir?
  • Dein Selbstliebe Tagebuch wirkt heilsam
  • Fazit

 

Wo ist deine Selbstliebe geblieben?

Wir alle wissen, wie wichtig unsere Selbstliebe ist. Und hören und lesen es immer wieder. In Beratungen und Therapien. Aber auch in Ratgebern und Seminaren.

selbstliebe

Und nun fragt sich, wo unsere Selbstliebe geblieben ist.

Was ist mit deiner Selbstliebe geschehen?

Wurde sie dir aberzogen?

Weil du in einem liebesfeindlichen Kulturkreis lebst?

Und noch mehr in einem selbstliebesfeindlichen?

Zwar heißt es:

„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“

Aber wir leben doch eher ein:

„Liebe deinen Nächsten nie dich selbst!“

Weil wir ja auch immer wieder hören:

„Geben ist seliger als Nehmen!“

Oder auch:

„Eigenlob stinkt!“

Und geht Selbstliebe nicht genau in diese Richtung?

Ist Eigenliebe nicht sehr ähnlich wie Eigenlob?

Wundert es dich dann, wenn du dir mit deiner Selbstliebe schwertust?

Mich wundert das nicht. Aber ich bin bereit, etwas dagegen zu tun. Und möchte das auch dir empfehlen.

Nämlich: lege dir dein Selbstliebe Tagebuch zu!

dein selbstliebe tagebuch

 

Warum ist Selbstliebe überhaupt wichtig?

Ich habe dazu ein Bild. Vielleicht gefällt es dir ja auch. Dann kannst du es gern übernehmen.

Wir alle haben so etwas wie ein Liebesfass. In das andere ihre Liebe hineingießen. Und aus dem wir Liebe fließen lassen.

Aber wer gießt schon gern etwas in ein Fass ohne Boden?

Und was ist wohl der Boden in unserem Liebesfass?

Unsere Selbstliebe.

Erst wenn wir uns selbst lieben, hat dieses Fass einen Boden.

Und erst dann sind wir wirklich empfänglich für Liebe. Können diese also auch von anderen annehmen. Aber natürlich auch von uns selbst.

Also einerseits ist unsere Selbstliebe wichtig, um uns empfänglich zu machen.

Aber sie hat aus meiner Sicht noch eine Bedeutung. Und auch dazu kann ich dir ein Bild anbieten.

Ich vergleiche dein Potenzial mit einer Blume. Einer Blume, die Sonne braucht, um aufzublühen.

Und deine Selbstliebe ist diese Sonne. Du brauchst deine Selbstliebe also, um dein Potenzial zu entfalten.

Also dein Geschenk an diese Welt auszupacken und darzubringen.

Mehr zu diesem Thema findest du auch in diesem Beitrag.

Gefallen dir diese beiden Bilder?

Und kannst du dich damit identifizieren?

Also solltest du deine Selbstliebe reaktivieren. Und dein Selbstliebe Tagebuch ist dafür ein tolles Werkzeug.

selbstliebe tagebuch 

Warum fällt dir Selbstliebe so schwer?

Nun, einerseits ist unser Kulturkreis dafür verantwortlich. Das habe ich ja bereits erwähnt. Aber es gibt noch weitere Gründe.

In unserer Kindheit werden wir vor allem mit Kritik erzogen. Kaum jemand lobt uns, wenn wir nichts verschütten.

Aber wehe wir machen das Tischtuch schmutzig. Oder unser frisch gewaschenes Gewand. Dann wird sofort geschimpft. Ja vielleicht sogar gestraft.

Und das verstehen wir als Liebesentzug. Und schließen daraus, wir wären nicht liebenswert.

Denn wir sehen unsere Eltern ja als Götter. Und als solche haben sie immer Recht.

Also haben sie auch Recht, wenn sie uns die Liebe entziehen. Denn genauso fühlen sich Schimpfer oder Strafe an.

Wie sollen wir uns da selbst lieben?

Wenn wir glauben, nicht liebenswert zu sein?

Aber unsere Selbstliebe wird auch heute nicht gefördert. Einerseits in unseren Beziehungen. Sowohl den privaten als auch den beruflichen.

Wie oft lobt dich dein Partner, deine Partnerin?

Aber wie oft wirst du von ihm oder ihr kritisiert?

Weit öfter, nicht wahr?

Und diese Tatsache bestätigt dich weiter in deinem frühen Schluss.

kritik

„Ich bin nicht liebenswert!“

Wie sollst du dich da selbst lieben?

Dein Selbstliebe Tagebuch wird dir dabei helfen!

 

Dein innerer Saboteur spielt auch noch mit

Zu all der äußeren Kritik kommt dann noch deine innere. Also deine Selbstkritik, mit der du dich selbst klein machst.

Und wer ist dafür verantwortlich?

Dein innerer Saboteur. Ein Persönlichkeitsanteil, der mit einem uralten Gehirnteil assoziiert ist. Nämlich deinem Stammhirn, das du mit Höhlenmenschen gemeinsam hast.

Mehr darüber findest du auch in meinem Buch „Selbstsabotage adieu!“

selbstsabotage

Dein innerer Saboteur sorgt sich um dein Überleben. Und daher vermeidet er alles, was dich übermütig machen könnte. Unter anderem deine Selbstliebe.

In die dein Selbstliebe Tagebuch dich aber heimführen möchte. Daher wird er dagegen wettern. Und alles tun, um dich daran zu hindern.

Etwa indem er dich darauf vergessen lässt. Oder es „verlegt“, damit du es nicht findest.

Also gilt es, ihn zu meistern. Und dazu musst du ihn auf frischer Tat ertappen.

Mehr zu diesem Thema findest du übrigens auch in diesem Artikel.

Vor allem sabotiert er dich, wenn du in dein Selbstliebe Tagebuch schreibst. Denn dieses lehnt er kategorisch ab.

 

Was ist eigentlich Selbstliebe?

Dein Selbstliebe Tagebuch steht im Zentrum unseres Interesses. Und es dient dir, deine Selbstliebe zu reaktivieren.

Aber was ist eigentlich Selbstliebe?

Aus meiner Sicht ist Selbstliebe ein Kurzschluss.

Ein Kurzschluss?

Das klingt nicht sehr romantisch…

Aber lass mich dir das erklären!

Liebe besteht immer aus zwei Phasen. Dem Lieben und dem Geliebt-Werden.

Wenn du eine andere Person liebst, sind diese beiden Phasen getrennt. Ebenso wenn eine andere Person dich liebt. Dann liebt eine Person, während die andere geliebt wird.

Bei der Selbstliebe schließt sich der Kreis. Dann liebst du. Und zugleich wirst du geliebt. Also ergibt sich eine Art Kurzschluss.

Und beide Phasen der Liebe fallen uns bei uns selbst schwer. Uns selbst zu lieben ist schon eine Herausforderung.

Aber unsere Liebe dann auch noch annehmen?

Wie soll das gehen?

Dein Selbstliebe Tagebuch wird dir dabei helfen. Das kann ich dir versprechen. Wenn du wirklich regelmäßig damit spielst.

selbstliebe tagebuch

 

Fühle die beiden Phasen!

Wie fühlt es sich an, einen Menschen zu lieben?

Und wie fühlt es sich an, Liebe zu empfangen?

Welche Unterschiede nimmst du wahr?

Und wie fühlt es sich an, dir selbst Liebe zu schenken?

Kannst du das überhaupt?

Wo nimmst du das vor allem wahr?

Welche Farbe assoziierst du mit deiner Selbstliebe?

Und wie klingt sie?

Welche Körperhaltung nimmst du an, wenn du dich liebst?

Was fällt dir an deinem Herzschlag auf?

Und wie ist deine Atmung?

Was sagst du zu dir, wenn du dich liebst?

Und wie fühlt es sich an, deine Liebe anzunehmen?

Was fällt dir dabei alles auf?

Und welche Sinneswahrnehmungen hast du?

Kannst du die beiden Phasen unterscheiden?

Und gelingen dir beide?

Gleich gut oder unterschiedlich?

liebe

Nun kommt dein Selbstliebe Tagebuch zum Zug.

 

Dein Selbstliebe Tagebuch als täglicher Begleiter

Möchtest du deine Selbstliebe stärken?

Und stabilisieren?

Bist du bereit, etwas dafür zu tun?

Und Zeit zu investieren?

Dann lege ich dir dein Selbstliebe Tagebuch ans Herz.

Es wird dich auf deinem Heimweg in die Selbstliebe begleiten.

Gib nur Acht auf deinen inneren Saboteur! Er wird dir mächtigen Gegenwind bieten.

Aber es gibt auch einen förderlichen Persönlichkeitsanteil. Nämlich dein inneres Kind. Und dieses wünscht sich viel mehr Selbstliebe.

Mehr dazu findest du auch in diesem Artikel.

Daher motiviert es dich gern, dein Selbstliebe Tagebuch zu nützen. Möglichst täglich. Mal musst du wenig Zeit investieren. Und dann wieder etwas mehr.

Denn es ist hier wie so oft. Es geht nicht so sehr um die Quantität. Als viel mehr um die Qualität.

Dein Selbstliebe Tagebuch will regelmäßig genützt werden. Als dein täglicher Begleiter. Und als aufbauender Motivator.

Ich weiß, wie wenig Zeit uns im Alltag oft bleibt. Und darauf pocht natürlich unser innerer Saboteur.

„Für so etwas haben wir keine Zeit!“

So behauptet er. Aber das ist Unsinn.

Wenn du wirklich willst, dann gelingt es dir auch. Und dazu brauchst du bloß die nötige Motivation.

Genau dafür habe ich dein Selbstliebe Tagebuch gestaltet. Es soll dich täglich an deine Selbstliebe erinnern. Und dir jeweils irgendein Ritual anbieten. Etwas, das deiner Selbstliebe wohltut.

 

Selbstliebe lernen Tipps

Vor meinem Selbstliebe Tagebuch gab es schon mein Buch mit Tipps zum Selbstliebe lernen.

Aber zwischen Theorie und Praxis ist der Weg oft weit. Daher kam ich auf diese Idee. Wir brauchen einen täglichen Anstoß. Und dann gelingt uns auch die nötige Konsequenz.

Besonders wenn wir uns 3 bis 4 Wochen lang bewusst dazu disziplinieren. Denn dann bauen wir im Gehirn entsprechende Bahnen auf. Und diese machen unser tägliches Selbstliebe Ritual zum Automatismus.

Schaffst du 21 bis 28 Tage?

In denen du täglich deinen inneren Saboteur überwindest?

Und dich bewusst für deine Selbstliebe entscheidest?

Dann wird dir mein spezielles Selbstliebe Tagebuch gute Dienste erweisen.

 

Wie nützt du dein Selbstliebe Tagebuch?

Dein Selbstliebe Tagebuch inspiriert dich täglich. Und zwar mit irgendeinem Spiel, das deine Selbstliebe fördert. Dafür gibt es Übungen, für die du nur wenige Minuten brauchst. Aber auch Rituale, die etwas länger brauchen.

Daher gilt es, mein Angebot an deinen Alltag anzupassen. Denn es kann sein, dass die empfohlene Übung sich nicht ausgeht. Aber das ist kein Problem.

Denn natürlich kannst du etwas anderes stattdessen machen. Hauptsache, es tut deiner Selbstliebe wohl.

Oder du tauscht mit einem anderen Tag. Und spielst mit der dort angegebenen kürzeren Technik. Dann lässt du die längere für später. Vielleicht fürs Wochenende. Oder für den nächsten Feiertag.

Meine Empfehlungen sind ein Angebot. Ähnlich einem Buffet. Auch dort kann dir der Küchenchef Empfehlungen geben. Aber du entscheidest, was du wann zu dir nimmst.

Und genauso ein Angebot ist mein Selbstliebe Tagebuch.

Daher ist es auch deine Entscheidung, wann du damit spielst.

Vielleicht bist du ein Morgenmensch. Dann stehst du gern etwas früher auf. Und öffnest dich freudig für einen neuen Tag. Auf den du dich bewusst mit einem Selbstliebe Ritual einstimmst.

Oder du widmest dich lieber abends deiner Selbstliebe. Und stimmst dich damit auf eine erholsame Nacht ein.

Aber natürlich kannst du auch eine Arbeitspause nützen, um dein Selbstliebe Tagebuch zu konsultieren. Und deinem Tag eine neu, positivere Wendung zu geben.

dein selbstliebe tagebuch begleitet dich

 

Und was empfiehlt es dir?

Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, deine Selbstliebe zu aktivieren. Und meine Empfehlungen sind nur ein kleiner Ausschnitt. Daher hoffe ich, dass dich meine Ideen zu weiteren inspirieren.

Irgendwann einmal brauchst du mein Selbstliebe Tagebuch gar nicht mehr. Weil du automatisch täglich deine Selbstliebe fühlst. Vielleicht sogar mehrmals täglich bewusst. Und das wäre eigentlich das Ziel.

Aber auf dem Weg dahin wird mein Selbstliebe Tagebuch wertvoll sein. Weil es dich anregt, dir deine Leistungen bewusst zu machen.

Und dich an den großen Wert deines Stolzes erinnert. Aber auch deiner Dankbarkeit.

Mal möchte es dich aufrichten, wenn du das Gefühl einer Niederlage hast. Oder auch helfen, destruktive Glaubenssätze aufzulösen.

An manchen Tagen regt es dich zur Reflexion an. Und motiviert dich, deine Gedanken auszudrücken. Wenn diese dich bedrücken. Oder auch inspirieren.

 

„Dialog der Hände“

Zwischendurch erinnert es dich an den „Dialog der Hände“. Den ich auch in meinem zweibändigen Buch „Bewusstseinserweiterung im Dialog der Hände“ beschreibe.

dialog der hände

Damit kannst du in Dialog mit deinem Herzen treten. Aber auch mit deinem inneren Kind. Und du entdeckst verborgene Wünsche, die dein innerer Saboteur irgendwo versteckt hat.

Aber ich habe dieser großartigen Technik zur Bewusstseinserweiterung auch einen Beitrag gewidmet. https://seelenfitness.info/dialog-der-haende/

Mal erinnert dein Selbstliebe Tagebuch dich auch an deine Leistungen. Und daran, welch einzigartiges Geschenk du für die Welt bist. Dann regt es dich an, die Stärken in deinen Schwächen zu erkennen.

À propos Stärken deiner Schwächen.

Hast du dir eigentlich schon mein Geschenk abgeholt?

Darin zeige ich dir, wie du die Stärken in deinen Schwächen erkennst.

Aber zurück zu deinem Selbstliebe Tagebuch.

Das dir auch hilft, dir Fehler nachzusehen. Und zu erkennen, dass es wertvolle Erfahrungen waren. Aus denen du letztlich gelernt hast.

An manchen Tagen darfst du dir im Spiegel begegnen. Und irgendetwas an dir finden, das du magst.

Oder auch ein Rendezvous mit dir selbst machen. Und dir Selbstliebe Coaching zukommen lassen. Oder auch eine andere Verwöhnung.

Und so weiter und so fort.

 

Dein Selbstliebe Tagebuch wirkt heilsam

Ja, dein Selbstliebe Tagebuch kann tatsächlich heilsam wirken. Und natürlich ist es kein Ersatz für ärztliche Diagnose. Oder auch medizinische Therapie. Aber dennoch wird es heilsam wirken.

Einfach weil es dir reichlich Glückshormone schenkt.

Diese schüttest du immer aus, wenn du positive Emotionen erlebst. Mehr dazu kannst du auch in diesem Beitrag nachlesen.

positive emotionen

Und diese Glückshormone sind nicht nur wohltuend. Sondern sie sind auch höchst gesund. Und zwar für Körper, Geist und Seele.

Das kannst du auch in meinem Buch „Lebensfreude und Glückseligkeit“ nachlesen. link

Abgesehen davon schalten sie deine höheren Hirnzentren ein. Also dein Homo Sapiens Sapiens Gehirn. Und erst dieses macht dich zum Menschen des 21. Jahrhunderts.

Das heißt, dein Selbstliebe Tagebuch wird noch weit mehr für dich bewirken.

Nicht nur heilt es deine Fähigkeit zur Selbstliebe. Sondern es wird dir auch helfen, körperlich gesünder zu sein. Weil deine Selbstheilungskräfte unter Glückshormonen weit stärker sind.

 

Fazit

Ich hoffe, ich konnte dich von meiner Idee überzeugen. Ob du nun selbst dein Selbstliebe Tagebuch gestaltest.

Auch dazu habe ich eine Empfehlung. Mein Selbstliebe Date mit dir selbst. Dieses ist besonders wertvoll, wenn du dich selbst motivieren kannst.

Oder du gönnst dir meine Anregungen. Das ist letztlich gleichgültig. Hauptsache ist, du öffnest dich für diese Idee.

Erlaube dir täglich irgendetwas, das deiner Selbstliebe wohltut. Und das deine Selbstliebe steigert. Zugleich aber auch stabilisiert.

Damit schließt du dein Liebesfass.

Und damit bist du auch für andere liebenswerter. Weil sie nicht fürchten müssen, dass ihre Liebe versiegt. In einem Fass ohne Boden, in das keiner gern etwas hineingießt.

Aber zugleich scheinst du als Sonne auf die Blume deines Potenzials. Und hilfst diesem, sich zu entfalten. Sodass du das Geschenk, das in dir schlummert, endlich darbringen kannst.

Die Welt wartet auf dich und deine Einzigartigkeit!

Bei all dem wird dir übrigens auch „Dein Turbokurs in Selbstliebe“ gute Dienste erweisen. Lies dir meine Beschreibung durch!

welt

 Bilder von Pixabay