Deine Urlaubsgefühle solltest du dir erhalten – sie sind kostbar

deine urlaubsgefühle

Deine Urlaubsgefühle sind wertvolle Endorphin-Ausschütter

Deine Urlaubsgefühle kannst du, wenn du es möchtest, verlängern.

Aber nur wenn du diese Absicht setzt. Und vielleicht meinen Anregungen folgst.

Nimm einige meiner Empfehlungen in deinen Alltag auf! Und wähle vor allem jene, die dein inneres Kind ansprechen! Aber auch deine Seele.

Denn deine Seele wünscht sich, dass du glücklich bist. Und dies nicht nur im Urlaub selbst. Daher wird sie sich freuen, wenn du deine Urlaubsgefühle in deinen Alltag mitnimmst.

Und vielleicht vermittelt dir bereits die Lektüre positive Gefühle. Denn deine Spiegelneuronen lesen mit. Und werden dich alles miterleben lassen, was ich dir hier schildere. Umso mehr, je intensiver du dich hineinversetzt.

Denn genau darum geht es. Deine Vorstellungskraft ist eine großartige Fähigkeit. Und diese solltest du viel mehr nützen.

vorstellung

Vor allem um dein tägliches Leben bunter zu gestalten. Und lebendiger auch.

Denn die damit verbundenen Glückshormonen sind ein kostbares Geschenk. Das dich nicht nur glücklich macht. Sondern dir auch dein Gehirn einschaltet.

Und zwar dein Homo Sapiens Sapiens Gehirn. Das es dir erst ermöglicht, dein Potenzial zu entfalten. Und genau das wünscht sich deine Seele von dir.

Weißt du eigentlich, was sich deine Seele vor dir wünscht?

Und was sie sich für dich wünscht?

Lass dich von diesem Artikel inspirieren!

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet

  • Wer spricht gegen deine Urlaubsgefühle?
  • Dein innerer Saboteur hält nichts von meinen Tipps
  • Stress ist Gefährlich
  • Positive Emotionen
  • Nimm deine Urlaubsgefühle auch im Alltag wahr!
  • Behalte deine Urlaubsgefühle!
  • Gönne dir guten Morgen Urlaube!
  • Und gönne dir guten Morgen Urlaube!
  • 13 sichere Zeichen für deine Urlaubsgefühle
  • Weitere Tipps, um deine Urlaubsgefühle zu erhalten
  • Spiele Tourist in deiner Heimatstadt oder in deinem Land!
  • Gönne dir ein Hobby mit Urlaubsgefühlen!
  • Zelebriere deine Urlaubserinnerungen!
  • Verwöhne dich mit Urlaubslektüre!
  • Genieße Urlaubsköstlichkeiten!
  • Gönne dir ein Hobby mit Urlaubsgefühlen
  • Vorfreude auf den nächsten Urlaub
  • Gemeinsam in süßen Erinnerungen schwelgen
  • Und bitte hab bei all dem kein schlechtes Gewissen!
  • Fazit

 

Wer spricht gegen deine Urlaubsgefühle?

Deine Urlaubsgefühle sind wirklich wertvoll. Und zwar nicht nur im Urlaub selbst. Denn du kannst sie auch mitnehmen in deinen Alltag. Und genau dazu bekommst du in diesem Beitrag meine Empfehlungen.

Allerdings gilt es nun, eine Entscheidung zu treffen. Denn deine Seele ist mit diesem Wunsch einverstanden. Weil sie dich gern in den Endorphinen hat.

Allerdings gibt es da noch eine Instanz in dir. Und diese hält nichts davon, dass du deine Urlaubsgefühle behältst. Nämlich deinen inneren Saboteur.

innerer saboteur

Auch zu diesem Persönlichkeitsanteil findest du hier einige Artikel. Einer davon heißt „Selbstsabotage was ist das?

 

Dein innerer Saboteur hält nichts von meinen Tipps

Dieser Persönlichkeitsanteil achtet stets darauf, dass du nicht übermütig wirst. Damit die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Weil er denkt, allzu viel ist ungesund. Und ähnliche Glaubenssätze, die du sicher kennst.

Daher wehrt sich dein innerer Saboteur natürlich gegen deine Urlaubsgefühle. Und wird dir mächtig Gegenwind bieten. Denn das macht er generell, wenn allzu viel Glücklichsein „droht“.

So empfindet er das nämlich. Daher hält er auch nichts davon, deine Urlaubsgefühle aufrechtzuerhalten. Weil sie ihm gefährlich erscheinen.

Dein innerer Saboteur ist mit deinem Überlebenszentrum verbunden. Und dieses ist ein spezieller Bereich in deinem Gehirn. Den du mit deinen Vorfahren gemeinsam hast. Und für Höhlenmenschen ging es stets ums Überleben.

keine urlaubsgefühle

Daher hätten zu dieser Zeit deine Urlaubsgefühle keine Priorität gehabt. Im Gegenteil, sie wären gefährlich gewesen. Weil sie dich unachtsam gemacht hätten. Und allzu entspannt angesichts der nächsten Gefahr.

Aber in deinem Leben als Mensch des 21. Jahrhunderts ist das anders. Denn für dich sind deine Urlaubsgefühle wirklich wertvoll. Weil sie dir nämlich Glückshormone schenken.

Und zwar nicht nur im Urlaub selbst. Zumindest, wenn du dich ihnen hingibst. Sondern auch danach in deinem Alltag. Wenn du deine Urlaubsgefühle in diesen mitnimmst.

Und daher solltest du deinen inneren Saboteur wirklich zähmen. Manche sprechen auch vom inneren Schweinehund. Wie das geht, zeige ich übrigens dir in diesem Artikel.

 

Stress ist gefährlich

Für dich ist die ständige Angespanntheit nicht nur nicht zielführend. Sondern sie ist darüber hinaus gefährlich. Weil die ständig in dir kreisenden Stresshormone fatal sind.

Sie schaden deiner Gesundheit. Und darüber hinaus schalten sie deine höheren Hirnzentren aus. Aber genau diese brauchst du für deine alltäglichen Herausforderungen. Denn diesen ist kaum mehr mit Kampf oder Flucht beizukommen.

Aber genau darauf bereiten dich Stresshormone vor. Und diese „schenkt“ dir dein innerer Saboteur.

Wie du Stress abbauen kannst, findest du in meinen beiden Stress-Büchern. Zu denen ich dir übrigens wertvolles Bonusmaterial schenke.

Natürlich kann es auch im Urlaub Stress geben. Aber dieser ist hoffentlich nicht so böse wie dein Alltagsstress. Und vor allem nicht so nachhaltig.

Eine kurze Aufregung lässt sich leicht wieder kompensieren. Aber der Stress deines Alltags begleitet dich wohl weit länger.

Und dies belegen zahlreiche Studien weltweit. Wir Menschen des 21. Jahrhunderts stehen zu 80 % der Zeit unter Stress.

Aber genau da erweisen dir deine Urlaubsgefühle einen guten Dienst. Vor allem wenn du sie möglichst lang aufrechterhältst.

Denn deine Glückshormone sind die besten Gegenspieler deiner Stresshormone. Und daher solltest du dir viel mehr davon gönnen.

 

Positive Emotionen

Im Vollbesitz deiner mentalen Fähigkeiten bist du also nur unter der Wirkung deiner Endorphine. Und positive Emotionen stehen dir jederzeit zur Verfügung.

deine urlaubsgefühle

Wobei dir alles, was dich in deine Glücks-Chemie bringt, willkommen sei. Und eine Möglichkeit ist es eben, deine Urlaubsgefühle zu erhalten.

Weitere Tipps zu deinen positiven Emotionen findest du auch in meinem Lebensfreude-Buch

lebensfreude

Aber auch in diesem Beitrag.

Heiße also jede Möglichkeit, Endorphine auszuschütten, willkommen! Und genieße deine Urlaubsgefühle schon während des Urlaubs sehr bewusst.

Aber lass sie dann auch noch nachwirken. Und zwar möglichst lang. Denn das kannst du!

Ich habe nämlich eine gute Nachricht für dich. Dein Gehirn lässt sich relativ leicht täuschen. Denn es unterscheidet nicht, ob du etwas aktuell erlebst oder dir bloß vorstellst.

Ist dir klar, was das bedeutet?

Du kannst dein Urlaubsgefühl erhalten, indem du dir vorstellst, du seist aktuell im Urlaub.

 

Nimm deine Urlaubsgefühle auch im Alltag wahr

Ja, genau dazu möchte ich dich nun anregen.

Hast du Lust auf einen kleinen Kurzurlaub?

Darf ich dich dazu verführen?

Du wirst sehen, das fühlt sich sehr gut an.

Erinnere dich an eine besonders schöne Urlaubssituation! Und zwar möglichst eine, die sich leicht vergegenwärtigen lässt. Also reichlich Glückshormone für dich bereithält.

Dann versetze dich intensiv hinein! Und zwar unter Miteinbeziehung all deiner Sinne.

Sieh vor deinem geistigen Auge alles, was damals zu sehen war!

Rieche den Duft und schmecke den Geschmack!

Und füüüüühle deine Urlaubsgefühle möglichst intensiv!

Dann genieße sie in vollen Zügen!

Und lass sie eine Weile in dir nachwirken!

Nun achte darauf, wie genau sich das anfühlt.

urlaubsgefühle

Wo vor allem nimmst du deine Urlaubsgefühle wahr?

Wie fühlen sie sich an?

Eher einengend oder erweiternd?

Machen sie dich eher schwer oder leicht?

Nimmst du eher Dunkelheit wahr oder Helligkeit?

Was machen sie mit deiner Körperhaltung?

Welche Temperatur haben sie?

Hast du eher den Eindruck von Wärme oder Kühle?

Welches Tastgefühl vermitteln sie dir?

Wenn du sie dir bildlich vorstellst, wie sieht dieses Symbol aus?

Und wie hören sich deine Urlaubsgefühle an?

Welchen Klang assoziierst du damit?

Gibt es vielleicht eine Musik, die dazu passt?

Vielleicht eine, die du in dieser Situation gehört hast?

Und was sagst du dir in deinen idealen Urlaubsgefühlen?

Welche inneren Dialoge laufen in dir ab?

Gibt es einen Menschen, der deine Urlaubsgefühle glaubhaft an den Tag legt?

 

Behalte deine Urlaubsgefühle!

Ist es dir gelungen, dein Hirn zu überlisten?

Und konntest du dir deine Urlaubsgefühle vergegenwärtigen?

Wenn ja, dann freue dich! Denn dann schwingst du jetzt in reichlich Glückshormonen.

Aber wenn es dir noch nicht so gut gelungen ist, macht das nichts. Dann brauchst du einfach etwas mehr Geduld.

Bitte deine Seele, dir dabei zu helfen! Und du wirst sehen, je mehr du damit spielst, umso leichter wird es dir fallen.

Mehr Tipps zur Interaktion mit deiner Seele findest du auch in diesem Artikel.

seele und ihre botschaften

Und natürlich in meinen Buch „Die Seele und ihre Botschaften verstehen“ 

Aber jedenfalls wird es dir jetzt etwas besser gehen als zuvor.

Vielleicht ist dein Atem jetzt etwas tiefer. Und dein Herzschlag regelmäßiger. Möglicherweise hast du ein Gefühl von Weite in der Brust. Und fühlst mehr Leichtigkeit. Aber auch mehr Helligkeit.

Habe ich richtig geraten?

Oder nimmst du all das noch nicht wahr?

Dann wähle eine andere beglückende Urlaubssituation! Und versetze dich nochmal in deine Urlaubsgefühle hinein!

Vielleicht verfolgt dich dein Alltagsstress noch zu sehr. Und die damit verbundenen Stresshormone. Oder vielleicht ist dein letzter Urlaub auch schon zu lang her.

Dann brauchst du wirklich etwas mehr Geduld. Gönne sie dir!

Schenke dir all die Zeit, die du braucht! Du bist es wert. Und du machst damit deiner Seele eine große Freude. Aber auch deinem inneren Kind. Denn dieses liebt deine Urlaubsgefühle.

 

Gönne dir guten Morgen Urlaube!

Gönne dir möglichst oft solche Alltags-Urlaube! Und dann halte sie so lang wie möglich aufrecht!  

Und präge dir alle damit verbundenen Wahrnehmungen ein! Sodass du sie dir jederzeit wieder leicht vergegenwärtigen kannst.

Aber kehre auch immer wieder in deine Urlaubsgefühle zurück! Vor allem dann, wenn der Alltagsk(r)ampf dich wieder einholt.

Dann „geh einfach wieder auf Urlaub“!

Wie wäre es, wenn du sie dir täglich morgens gönnen würdest?

Als glücklichen und beglückenden Einstieg in den Tag?

Und dies möglichst noch vor dem Aufstehen?

Wie glaubst du, wird sich das auf deinen Tag auswirken?

Wäre es nicht einen Versuch wert?

Das wäre jedenfalls eine gute Möglichkeit, deine Urlaubsgefühle zu behalten.

Und das wäre auch schon meine erste Empfehlung.

traum

 

Und gönne dir guten Abend Urlaube!

Deine Urlaubsgefühle kannst du dir natürlich auch abends gönnen.

Würde sich das nicht gut anfühlen?

Und dir eine gesegnete Nachtruhe schenken?

Wenn du sie dir vor dem Einschlafen holen würdest?

Und in der entsprechenden Glücks-Chemie einschlafen könntest?

Würde dir das nicht wundervolle Träume schenken?

Und tags darauf eine bessere Regeneration?

Ich bin mir sicher. Denn damit würdest du dir etwas sehr Heilsames gönnen.

träumen

 

13 Sichere Zeichen für dein Urlaubsgefühl

Hier habe ich noch einige deutliche Zeichen für dich. Zeichen, an denen du deine Urlaubsgefühle leicht erkennst.

Aber bitte erforsche auch deine eigenen Zeichen!

Denn wenn du dir mehr Urlaubsgefühle wünschst, dann solltest du sie sehr genau kennen. Weil du sie dir erst dann leicht vergegenwärtigen kannst.

 

Meine Urlaubsgefühle erkenne ich an folgenden Zeichen:

1) Ich bin angenehm entspannt, aber zugleich freudig angeregt.

2) Dabei bin ich bereit für Neues, Fremdes, Anderes.

3) Meine Stimmung ist erwartungsvoll und offen.

4) Und ich bin neugierig wie ein Kind.

5) Ich wende mich viel mehr den positiven Dingen zu.

6) Und bin bereit, alles zu genießen, was sich zum Genuss bietet.

7) Ich nehme all das viel mehr wahr als in meinem Alltag.

8) Und bin dankbar für alle und alles.

danke

9) Ich bin toleranter als in meinem Alltag.

10) Und erfüllt von einem ehrlichen Ja.

11) Ich Fühle mich leicht, fröhlich und heiter.

12) Und bin jederzeit bereit zu lachen.

13) Aber auch ohne äußeren Grund zu lächeln.

Ja, in meinen Urlaubsgefühlen weisen meine Mundwinkel meist nach oben.

Wie sieht das bei dir aus?

Und woran erkennst du deine Urlaubsgefühle?

Was kannst du alles an und in dir bemerken?

frage

 

Weitere Tipps, um deine Urlaubsgefühle zu erhalten

Spiele Tourist in deiner Heimat!

Klingt das seltsam?

Oder hast du schon einmal daran gedacht?

Ich lebe in Wien. Und ich liebe diese Stadt. Daher denke ich oft, wie schön es wäre, hier Tourist zu sein. Und beneide Fremde, die hier ihren Urlaub verbringen.

Kennst du dieses Gefühl in deiner Stadt?

Oder in deinem Land?

Was spricht dagegen, die Konsequenz daraus zu ziehen?

Und dir einen Tag im Monat freizuhalten?

Spiele Tourist in deiner Stadt! Und verwöhne dich mit etwas, was sonst nur Touristen tun!

Verbringe eine Nacht in einem schönen Hotel!

Oder besichtige interessant Ausflugsziele!

Besuche Museen, in denen du noch nie warst!

Oder eine Ausstellung!

Gönne dir eine Fahrt mit dem Fiaker!

Oder mit einem Ausflugsschiff!

deine urlaubsgefühle

Steig auf einen Aussichtsturm und genieße die Aussicht!

Was interessiert dich als Tourist in deiner Stadt?

Und spricht irgendetwas dagegen, es dir auch als Einheimischer zu gönnen?

 

Gönne dir ein Hobby mit Urlaubsgefühlen

Gibt es ein Hobby, dass dir Urlaubsgefühle vermittelt?

Und für das du dir bisher nicht ausreichend Zeit gegönnt hast?

Wie wäre es, dieses Hobby zu reaktivieren?

Und dir als eine Art regelmäßigen Kurzurlaub zu gönnen?

Wie wäre es beispielsweise mit einem Kreativurlaub?

Und zwar bei dir daheim?

Als regelmäßig zelebrierten Kurzurlaub?

Aber vielleicht hast du im Urlaub auch musiziert?

urlaubsgefühle musik

Oder es genossen, gemeinsam mit andern zu singen?

Wie wäre es, dich daheim einem Chor anzuschließen?

Oder hast du im Urlaub spezifische Landestänze gelernt?

Griechische, italienische oder spanische?

Dann könntest du dich weiterhin damit verwöhnen?

Vielleicht gibt es in deiner Stadt ein entsprechendes Angebot.

Oder starte eine Initiative in dieser Richtung!

Dann freuen sich vielleicht auch andere darüber. Also schließt euch zusammen! Und gönnt euch gemeinsame Kurzurlaube im eigenen Umfeld!

 

Zelebriere deine Urlaubserinnerungen

Umgib dich mit Urlaubserinnerungen! Und nimm diese auch immer wieder bewusst wahr!

Denn diese Souvenirs tun deinem Unterbewusstsein wohl. Weil es sie auch wahrnimmt, wenn du dir dessen nicht bewusst wirst.

Aber natürlich ist es noch wirksamer, bezielt hinzusehen. Und bewusst in den darin festgehaltenen Urlaubserinnerungen zu schwelgen.

Die Psychologie spricht vom „Ankern“. Denn an diesen Souvenirs sind deine Erinnerungen verankert.

Was könnte das alles sein?

Lass deine Phantasie spielen!

  • Ansichtskarten oder nette Mitbringseln.
  • Muscheln, wenn du am Meer warst.
  • Vielleicht auch eine besondere Serviette.
  • Ein interessanter Stein.
  • Oder auch eine Blume, die du gepresst und getrocknet hast.
  • Aber vielleicht hast du auch Samen mitgenommen…

samen

 

Verwöhne dich mit Urlaubslektüre

Bist du ein Bücherwurm?

Dann klingt das für dich vielleicht absurd. Aber manche Menschen lesen überhaupt nur im Urlaub.

Andere lesen nur im Urlaub bestimmte Bücher.

Gilt das auch für dich?

Und erlaubst du dir im Alltag nur Fachliteratur?

Aber im Urlaub erlaubst du dir spezielle Bücher?

Vielleicht Romane, die du dir sonst nicht gönnst?

Liebesromane?

Oder Abenteuerromane?

Dann verlängere deine Urlaubsgefühle, indem du dir diese Lektüre auch im Alltag gönnst!

traumbuch

 

Genieße Urlaubsköstlichkeiten

Gab es im letzten Urlaub besondere Köstlichkeiten?

Und hast du ein tolles Rezept entdeckt?

Wie wäre es, dieses daheim nach zu kochen?

Vielleicht gelingt es dir ja. Und zaubert dir deine Urlaubsgefühle herbei.

Oder es gelingt dir nicht. Dann macht das nichts!

Dann lade eine lieben Menschen in ein entsprechendes Restaurant ein! Oder lass dich von ihm einladen!

Am besten von einer Person, mit der du im Urlaub warst. Denn dann könnt ihr gemeinsam in Erinnerungen schwelgen.

Oder du wählst eine andere Person für dieses Vorhaben. Dann kannst du ihr von deinem Urlaub erzählen.

gemeinsame urlaubsgefühle

Und das wird deine Urlaubsgefühle reaktivieren. Aber auch der anderen Person wohl tun. Denn sie wird dank ihrer Spiegelneuronen deine begeisterten Erzählungen miterleben. Und Begeisterung ist ansteckend.

 

Vorfreude auf den nächsten Urlaub

Liebst du es, in Vorfreude zu schwelgen?

Dann nütze die positive Wirkung deines Dopamin! Denn dieses Glückshormon setzt eine ganze Kaskade von Glückshormonen frei. Und wird dir schon im Vorhinein Urlaubsgefühle schenken.

Vorfreude ist ein ganz starker Endorphin-Ausschütter. Daher trachte ich danach, sie mir oft zu gönnen. Weil ich weiß, wie wertvoll meine Glücks-Chemie ist. Daher erinnere ich dich an meinen bereits erwähnten Artikel

Hier nochmal zur Erinnerung. Glückshormone sind die besten Antagonisten der Stresshormone. Daher sind sie sehr heilsam. Und zwar für Körper, Geist und Seele.

Außerdem bringen sie uns in den Homo Sapiens Sapiens Modus. Und dieser ist mir weit lieber als der Höhlenmenschenmodus.

Aber Vorfreude hat einen Haken. Wir dürfen uns nicht auf das Ergebnis fixieren. Sondern sollten unsere Vorfreude davon entkoppeln.

Denn wenn das Erfreuliche tatsächlich eintrifft, haben wir die doppelte Freude. Aber manchmal kommt es auch anders. Und dann ersparen wir uns mit der Entkoppelung die Enttäuschung.

Also freue dich auf deinen nächsten Urlaub! Und schwelge in der Vorfreude! Aber ohne dich zu sehr darauf zu fixieren.

urlaubsgefühle vorfreude

Dann nimmt dir niemand die positiven Effekte deiner Endorphine weg. Auch wenn es anders kommt. Und vielleicht kommt es sogar noch besser.

 

Gemeinsam in süßen Erinnerungen schwelgen

Warst du gemeinsam mit jemand anderem im Urlaub?

Dann triff dich mit dieser Person! Und schwelgt gemeinsam in süßen Erinnerungen! So könnt ihr euch gegenseitig erinnern. An all das Schöne, Beglückende, Erheiternde.

Schwelgt in diesem „Kannst du dich erinnern?“! Denn das ist sehr wertvoll. Weil euer Gehirn assoziativ arbeitet. So wird eine Erinnerung die nächste aktivieren.

Und eine Assoziation führt zur nächsten. Aber auch diese lässt euch neue Erinnerungen in den Sinn kommen. Und diese dient neuerlich als Impuls zum Weitererinnern…

So schwelgt einen ganzen Abend lang in Endorphinen! Indem ihr euch von einer Erinnerung zur nächsten führen lasst.

Nett wäre es, dies in einem einschlägigen Restaurant zu machen. Denn so holt ihr euch auch olfaktorische und gustatorische Eindrücke. Und vielleicht auch die dazu passende Musik.

Ich liebe Abende in einem griechischen oder italienischen Restaurant. Weil mir diese allerlei Assoziationen schenken. Und dazu gleich die entsprechenden Urlaubsgefühle.

angenehme gesellschaft

Welche Lokale magst du besonders?

 

Und bitte hab bei all dem kein schlechtes Gewissen!

Ja, das scheint mir besonders wichtig zu sein.

Gönne dir diese Dinge gern! Und vor allem ohne Gewissensbisse!

Sei es dir wert und schenke dir die nötige Zeit!

Und genieße deine Glückshormone mit all deinen Sinnen!

Glaube mir! Der Gewinn aus solchen Kurzurlauben ist enorm. Und weit mehr wert als die Zeit, die du dafür investieren musst.

Gönne dir immer wieder deine Urlaubsgefühle! Und denke dabei auch an dein inneres Kind. Denn dieses wird sich sehr darüber freuen. Und es dir tausendfach danken.

Denn das ist dir sicher schon aufgefallen. Wenn es deinem inneren Kind gut geht, geht es auch dir gut.

lachen und lächeln

Mehr darüber findest du übrigens auch in diesem Artikel.

Mach all das für dein inneres Kind. Dann fällt es dir leichter, deine Schuldgefühle loszulassen.

 

Fazit

Trachte danach, dir deine Urlaubsgefühl zu erhalten. So kann jeder Urlaub über Monate hin nachwirken.

Und in diesem Artikel habe ich dir gezeigt, wie das geht.

Am wichtigsten sind dabei deine Glückshormone. Also solltest du lernen, sie auch im Alltag zu mobilisieren. Und eine Möglichkeit dafür ist es, deine Urlaubsgefühle zu behalten.

Wie du das machst, habe ich dir hier an einigen Beispielen gezeigt. Aber ich hoffe, du lässt nun deine Kreativität spielen. Und nützt meine Ideen vor allem zur Anregung.

Ist es mir gelungen, dich zu motivieren?

Bist du bereit, deine eigenen Urlaubs-Anker zu finden?

Und dir deine Kurzurlaube zu gestalten?

urlaub

Ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben?

Dann habe ich meine Aufgabe erfüllt. Denn solche Ferien vom Stress sind ungemein wertvoll. Auch und vor allem für deine Produktivität. Und für deine Gesundheit.

 

Bilder von PIXABAY