Du bist besonders und ein großartiges Geschenk für diese Welt

du bist besonders

Du bist besonders – bring der Welt deine Einzigartigkeit dar!

Du bist besonders. Ja, du bist ein einzigartiges Geschenk für diese Welt. Denn niemand ist genau wie du.

Weißt du das?

Ist dir deine Besonderheit bewusst?

Und schätzt du diese wert?

Ist dir klar, dass nur du so bist, wie du bist?

Du bist besonders, aber fühlst du deine Besonderheit auch?

Und nimmst du sie wirklich wahr?

Oder siehst du all das als selbstverständlich?

All das, was nur du bist und hast und kannst?

Dann richtet sich dieser Artikel genau an dich. Und ich hoffe, dir die Augen öffnen zu können. Denn du bist besonders. Also erlaube mir, dich davon überzeugen!

Natürlich ist jeder Mensch besonders. Aber niemand auf der ganzen Welt ist so wie du. Also stimmt es, wenn ich das sage. Du bist du besonders, speziell und ein einzigartiges Geschenk für diese Welt.

Wie geht es dir, wenn ich das immer wiederhole?

Ist dir das peinlich?

Und es dir peinlich, immer wieder zu lesen: du bist besonders?

Haben nicht auch andere dir das schon gesagt?

Wenn ja, dann freue dich darüber!

Wenn nein, dann ist es höchste Zeit, dass jemand das jetzt tut.

Du bist besonders.

Und du lernst nun einmal durch Wiederholung. Aber vermutlich hat man dir immer wieder gesagt, dass du nichts Besonderes bist. Und das ist ein Irrtum. Denn du bist besonders und ein Geschenk für diese Welt.

du nist besonders

Daher liegt es mir wirklich am Herzen, dich davon zu überzeugen.

 

Was dich in diesem Artikel erwartet

  • Wie fühlt es sich an, diesen Satz immer wieder zu lesen?
  • Ja, du bist besonders
  • Innerer Saboteur und innerer Kritiker
  • Kritik und HSP
  • Eigenlob stinkt nicht!
  • Du bist besonders, also lobe dich!
  • Macht dich dieser Gedanke verlegen?
  • Du bist besonders – aber warum eigentlich?
  • Und du hast das schon einmal bewiesen
  • Also nimm deine Besonderheit an!
  • Lass uns weiterforschen!
  • Meine Fragen helfen dir, das zu erkennen!
  • Du bist besonders – weswegen?
  • Ja, du bist besonders – für wen aller?
  • Wären all diese Menschen nicht ärmer ohne dich?
  • EFT mit der Botschaft „du bist besonders“

 

Wie fühlt es sich an, diesen Satz immer wieder zu lesen?

Nein, diese Frage ist nicht rhetorisch. Denn ich meine sie ernst. Weil ich ziemlich genau weiß, wie es einem in einer solchen Situation geht. Zumindest wenn man bisher immer nur anderes gehört hat.

Also wie geht es dir jetzt?

Fühlst du vielleicht Ambivalenz?

Und einerseits ein Wohlgefühl bei diesem Satz?

Aber andererseits Verlegenheit?

Ja vielleicht sogar Peinlichkeit?

peinlichkeit

Nun, ich möchte dich bitten, nicht zu werten. Sondern fühle einfach nach! Und ordne deine Befindlichkeit auf einer Skala von eins bis zehn ein.

Wenn es dir nicht besonders gut geht, bist du im unteren Bereich. Also vielleicht bei eins oder zwei.

Vielleicht ist dir angesichts dieses Satzes etwas Ungutes eingefallen?

Etwas nicht so Schönes, das dir jemand an den Kopf geworfen hat?

Und das hat dich geärgert oder gekränkt?

Oder vielleicht melden sich gerade deine Selbstzweifel zu Wort?

Und dein mangelndes Selbstwertgefühl?

Also das Gefühl, du wärst alles andere als besonders?

Und das macht dich klein?

Viel kleiner als du in Wahrheit bist?

Aber vielleicht geht es dir recht gut. Weil mein: „du bist besonders“ dir wohl tut. Und dich gar nicht so verlegen macht. Sondern das ist, was du schon lange hören wolltest.

Dann bist du auf deiner Skala vielleicht bei sieben. Oder gar acht.

Und das ist schön, also freue dich darüber! Nur sei dir bewusst, dass es dir immer noch besser gehen kann. Du bist besonders und hast es verdient, dass es dir gut geht.

Und wer weiß …

… vielleicht reicht dir die Skala nach der Lektüre dieses Artikels nicht mehr …

geschafft

 

Ja, du bist besonders

Du bist besonders, ja. Und deine Seele bestätigt dir das gern. Dazu könntest du den „Dialog der Hände“ spielen.

Kennst du diese Technik schon?

Nein?

Dann lege ich dir dieses Buch ans Herz.

dialog der hände

Oder auch diesen Artikel..

Du bist besonders. Und du bist ein Geschenk für diese Welt. Ja, genauso wie du bist. Du brauchst dazu keine besonderen Leistungen zu erbringen. Aber die Frage ist, ob du dir dessen bewusst bist. Oder noch nicht. Weil dir diese Aussage sogar eigenartig vorkommt…

Wenn das der Fall ist, scheint es mir höchste Zeit zu sein. Höchste Zeit, deine Besonderheit zu erkennen. Und dich dafür wertzuschätzen. Ja, sogar zu bewundern. Denn Bewunderung gehört zu den positiven Emotionen. Zu denen du hier übrigens auch einen eigenen Artikel findest.

Denn du kannst dein Potenzial nur in positiver Gestimmtheit entfalten. Weil nur dann dein Homo Sapiens Sapiens Gehirn eingeschaltet ist.

mein gehirn

Während du in negativer Stimmung auf einen Höhlenmenschen reduziert bist. Und zwar gut auf Kampf oder Flucht eingestellt bist. Aber deine höheren mentalen Fähigkeiten nicht zur Verfügung hast.

 

Innerer Saboteur und innerer Kritiker

Vor allem stehst du dann ganz unter der Kontrolle deines inneren Saboteurs. Mehr darüber kannst du in diesem Artikel lesen.

Du bist besonders. Aber unter der Kontrolle dieses Persönlichkeitsanteils hast du deine Besonderheit nicht zugänglich. Weil dein innerer Saboteur sich mit deinem inneren Kritiker verbündet.

Und dann sprechen sie dir gemeinsam deine Besonderheit ab.

Möchtest du deine Einzigartigkeit für eine bessere Welt einbringen?

Dann musst du dich gegen diese inneren Stimmen zur Wehr setzen. Und ihnen widersprechen, wenn sie dich klein machen.

Weißt du, warum dein innerer Kritiker dich so kritisiert?

Weil er Angst hat. Angst vor Kritik von außen. Und daher nimmt er jegliche Kritik vorweg, die von anderen kommen könnte.

Aber dabei schießt er meist weit übers Ziel. Und konfrontiert dich mit Kritik, die von außen niemals gekommen wäre.

Das zu wissen, ist wichtig. Denn so kannst du deinem inneren Kritiker Einhalt gebieten. Und ihm dies immer wieder versichern. Du bist besonders und er soll das endlich akzeptieren.

kritiker

 

Kritik und HSP

Diese Tendenz zur Selbstkritik ist bei uns besonders stark. Und ist vermutlich auf viel alte Kritik zurückzuführen.

Also auf all die Kritik, die wir als Kind erfahren haben. Ganz besonders als HSP. Und besonders als hochsensible und hochsensitive Alleingeborene.

Vermutlich hast auch du Vorwürfe gehört wie:

„Sei doch nicht immer so empfindlich!“

„Ach, du hörst schon wieder das Gras wachsen!“

„Geh, was du dir schon wieder einbildest!“

Warum ich das weiß?

Weil es mir nicht anders gegangen ist. Aber seit mir klar ist, dass ich eine HSP bin, weiß ich diese Anlage zu schätzen. Denn tatsächlich ist sie wertvoll. Aber wir müssen behutsam umgehen damit.

Ist dir schon klar, dass du hochsensibel bist?

Wenn nein, dann habe ich einen Tipp für dich. Befasse dich mit meinem HSP Test! Denn du wirst dich in vielem wiedererkennen. Und das wird dir wohltuende Bestätigung geben.

Hast auch du mehr Kritik als Wertschätzung erfahren?

Ist es da ein Wunder, wenn du dir mit deiner Wertschätzung schwertust?

Und mir nicht recht glauben kannst?

Sondern die Augenbrauen hochziehst, wenn ich dir das versichere?

Du bist besonders. Und du kannst lernen, das anzunehmen!

ja, du bist besonders

 

Eigenlob stinkt nicht!

Ich gehe davon aus, dass deine Eltern es nicht böse gemeint haben. Zumindest möchte ich das hoffen. Obwohl mir klar ist, dass es auch das gibt.

Aber ich nehme eher an, dass sie dir ihre Kritik nur weitergegeben haben. Weil auch sie diese in jungen Jahren erfahren haben. Und niemand kann mehr geben, als er hat.

Also haben deine Eltern dir die empfangene Kritik bloß weitergeben. Weil auch sie vorwiegend kritisiert wurden. Und zwar von ihren Eltern, die genauso erzogen wurden. Et cetera…

Und ist das ein Wunder?

In einer Gesellschaft, in der es nobel ist, das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen?

Und wo es heißt: „Eigenlob stinkt“?

Ein Satz, den ich ungemein dumm finde. Genau wie:

„Geben ist seliger denn nehmen“.

Oder hast du schon versucht, nur ausatmen?

Ohne je einzuatmen?

Und hast du schon einmal zu einem sich lobenden Menschen gerochen?

Tatsächlich kann ein solcher schlecht riechen. Aber das liegt sicher nicht an seinem Lob. Weil ein Mensch, der sich lobt, durchaus gut riechen kann. Und ein Mensch, der sich in falscher Bescheidenheit verkriecht, kann ungemein stinken.

Was beides gar nicht so unwahrscheinlich ist. Denn ehrliches Lob macht glücklich. Und Glückshormone sind die besten Antagonisten der Stresshormone.

anerkennung

Also wirkt echtes Lob stresslösend. Und es ist eine Form von Wertschätzung.

Und hast du schon einmal bemerkt, dass jemand unter Stress nicht gut riecht?

Vielleicht sogar du selbst?

Meiner Erfahrung nach riechen vor allem jene übel, die nicht mit sich zufrieden sind.

Aber ein Mensch, der sich lobt, mag sich. Und daher ist es wahrscheinlich, dass er sich auch pflegt. Also wohl riecht.

 

Du bist besonders, also lobe dich!

Ja, lobe dich! Auch und besonders dann, wenn andere dich kritisieren! Lobe dich ehrlich und aus tiefstem Herzen! Und schenke dir damit reichlich Glückshormone!

Genau das wünscht sich nämlich deine Seele. Sie möchte nicht, dass du dich klein machst. Und zum Wurm krümmst. Sondern sie möchte, dass du in dich hinein wächst. Und so deine wahre Größe einnimmst.

Mehr dazu findest du auch in diesem Buch.

Außerdem machst du deinem inneren Kind Freude. Dein inneres Kind liebt es, gelobt zu werden. Und wenn es dem Kind in dir gut geht, geht es zugleich auch dir besser.

Also lobe dich!

Lobe dich für deine Besonderheit!

Lobe dich für all das, wofür du einen geliebten Menschen loben würdest!

Und mach dies möglichst vor dem Spiegel!

spiegelung

Nimmst du irgendjemand etwas weg, wenn du dich lobst?

Oder tust du irgendjemand weh damit?

Nein.

 

Macht dich dieser Gedanke verlegen?

Schämst du dich, wenn du dich lobst?

Und ist dir das peinlich?

Noch dazu vor dem Spiegel?

Angesicht zu Angesicht mit dir selbst?

Wenn du dir dann auch noch versicherst, dass du besonders bist?

Sowie ein Geschenk für die Welt?

Warum macht dich das verlegen?

Du schadest damit niemandem. Im Gegenteil! Denn du bekommst damit eine sehr angenehme Ausstrahlung.

Wie fühlt sich ein Mensch an, der mit sich nicht zufrieden ist?

Und der sich ständig kritisiert und niedermacht?

Ist dir schon einmal die ungute Ausstrahlung solcher Menschen aufgefallen?

magnetismus

Und anderen geht es mit dir genauso. Also verwöhne sie mit deiner wohltuenden Ausstrahlung! Indem du mit dir zufrieden bist. Und dich Angesicht zu Angesicht lobst.

Mach das am besten mehrmals täglich laut oder auch bloß in Gedanken!

Lobe dich, wenn du allein bist! Denn das geht keinen etwas an.

Und beobachte, wie es dir dabei geht! Fühle vor allem in dein inneres Kind hinein! Und nimm wahr, wie es in deinem Lob erblüht!

Versichere dir mit Blickkontakt:

„Du bist besonders. Ja, du bist ein einzigartiges Geschenk für diese Welt. Denn niemand ist so wie du.“

Und vielleicht möchtest du noch hinzufügen:

„Als du zur Welt gekommen bist, hat Gott gelächelt.“

Schmunzelst du bei dieser Vorstellung?

Das ist gut. Denn dein Lächeln ist ansteckend. Also wirst du umso mehr ins Lächeln kommen, je amüsierter du bist. Dein Spiegel wird dir das reflektieren.

Und du weißt sicher, dass Lächeln gesund ist, nicht wahr? Mehr darüber findest du auch in diesem Beitrag.

augen lächeln mit

 

Du bist besonders – aber warum eigentlich?

Fragst du dich, wieso ich das weiß?

Obwohl ich dich gar nicht kenne?

Wie soll ich also deine Besonderheit beurteilen können?

Aus meiner Sicht bist du ein göttliches Wesen. Und als solches machst du hier auf der Erde eine materielle Erfahrung. Also bist du ein Geschenk für diese Welt. Ein Geschenk Gottes. Oder der Quelle, wie auch immer du diese Instanz nennst.

Das ist meine Sichtweise. Und ich weiß natürlich nicht, ob ich damit Recht habe. Aber jedenfalls fühlt sie sich gut an.

Findest du nicht auch?

Übrigens sieht auch meine Seele es so. Und vermutlich auch deine. Also frage sie im „Dialog der Hände“! Ich bin sicher, sie wird dir das bestätigen.

Stehst du in Kontakt mit deiner Seele?

Weißt du, was sie sich wünscht?

Von dir und für dich?

Wertvolle Anregungen dazu findest du auch in diesem Buch. Darin erkläre ich dir, wie du die Einflüsterungen deiner Seele erkennst.

Die Seele und ihre Botschaften verstehen“.

Jedenfalls ist diese Sichtweise konstruktiv. Und heilsam, weil sie dir Endorphine schenkt.

Was macht es mit dir, wenn du auch so denkst?

„Du bist besonders. Und ein einzigartiges Geschenk für die Welt. Ein Geschenk, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden.“

Wünschst du dir immer noch Gründe für deine Besonderheit?

Und warum du dich als Geschenk sehen könntest?

Was könnte dich davon überzeugen?

Vielleicht dein ganz besonderen Start ins Leben?

du bist besonders und ein gewinner

 

Und du hast es schon einmal bewiesen

Wie hat dein Leben begonnen?

Weißt du das?

Ist dir bewusst, dass eine einzige Samenzelle deines Vaters gewonnen hat?

Und zwar gegen Milliarden anderer?

Sie war die einzige, welche die Eizelle deiner Mutter befruchten durfte.

Macht dich das nicht besonders?

Stell dir vor, ich stelle dir folgende Frage:

Worin bist du der oder die Beste?

Der oder die Beste in deinem engsten Kreis?

Sagen wir innerhalb deiner Familie.

Gibt es da nicht etwas, was du besser kannst als die anderen?

Aber dann erweitern wir den Kreis immer mehr.

Was kannst du besser als all deine Freunde und Bekannten?

Und als alle Bewohner deiner Stadt?

Deines Landes?

Und deines Kontinents?

Ja der Welt?

welt

Natürlich wird es umso schwieriger, je weiter der Kreis wird.

Aber du hast schon einmal gegen Milliarden andere Samenzellen gesiegt. Denn du bist besonders. Zumindest warst du das für die Eizelle deiner Mutter. Daher kamen all die anderen nicht zum Zug.

Bedeutet das nicht, dass du etwas ganz Besonderes bist?

Zieh diesen Vergleich bitte nicht ins Lächerliche! Sondern fühle in dich hinein! Und nimm wahr, wie gut er sich anfühlt.

Denkst du:

„Das ist ein komischer Vergleich!“

Dann wird sich das nicht allzu gut anfühlen.

Aber nimm meine Analogie an! Dann fühlt sich das sicher besser an. Meinetwegen mit einem kleinen Schmunzeln. Weil dein inneres Kind sich darüber freut.

Mehr zu diesem Persönlichkeitsanteil findest du in diesem Beitrag.

lachen und lächeln

Es mag den Gedanken, dass du damals gewonnen hast. Und es ist stolz auf deine Besonderheit.

Spricht das nicht dafür, es so zu akzeptieren?

 

Also nimm deine Besonderheit an!

Wenn ich dir meine Sichtweise präsentiere, muss ich nicht Recht haben. Weil mir das nicht wichtig ist. Denn ich halte stets Ausschau nach dem, was sich gut anfühlt. Natürlich nur, wenn es nicht auf Kosten anderer geht.

Aber wem nimmst du etwas weg, wenn du dich besonders fühlst?

Es ist eine Tatsache, dass du schon einmal gegen viele gewonnen hast. Und das bedeutet, dass du in diesem Fall besonders warst. Ja sogar einzigartig. Also bist du ein Geschenk für diese Welt. Und zwar ein besonderes Geschenk.

Niemand hat dasselbe genetische Material wie du. Nicht einmal dein eineiiger Zwilling ist genau wie du. Niemand hat dieselben Fingerabdrücke wie du. Aber auch dein Gesichtsausdruck ist einzigartig. Und auch deine Ausstrahlung ist besonders.

Und du bist in noch viel mehr Dingen besonders.

du bist besondeers

Aber kehren wir wieder zur Gegenwart zurück!

 

Lass uns weiterforschen!

Halten wir Ausschau nach deiner Besonderheit! Wenn du genau hinsiehst, wirst du vieles entdecken. Und zwar in verschiedenen Bereichen deines Lebens.

Worin bist du besonders?

Was an dir ist besonders?

Nimm dir Zeit, mit diesen Fragen zu spielen! Und notiere all das, was dir einfällt.

Fällt dir nichts mehr ein?

Zumindest wenn du mit der rechten Hand schreibst?

Wie wäre es, wenn du mit deiner linken Hand weiterschreibst?

Mehr zu diesem „Dialog der Hände“ findest du auch in dem bereits erwähnten Buch.

dialog-der-hände

Denn das gibt es auch als eBook mit wertvollem Bonusmaterial.

Aber dann frage auch andere, was sie an dir besonders finden! Menschen, die dich schätzen, werden sicher einiges dergleichen finden. Und dir deine Besonderheit bestätigen.

Und magst du auch Win-Win-Situationen?

Dann versichere auch ihnen ihre Besonderheit!

 

Meine Fragen helfen dir, das zu erkennen

Du bist besonders. Und meine Fragen helfen dir, dies zu erkennen.

Ich schätze prozessorientierte, also offene Fragen. Denn sie regen dein Gehirn an. Und zwar besonders dein Homo Sapiens Sapiens Gehirn. Weil es dabei nicht um verbale Antworten geht. Sondern um mentale und emotionale Prozesse. Denn genau diese regen sie an.

Spiele mit diesen Fragen! Und lass sie in dir nachwirken!

Mehr zum Thema prozess-orientierte Fragen findest du übrigens auch in meinem Affragen-Artikel.

fragen

Oder auch in meinem gleichnamigen eBook. Zu dem ich dir auch eine Meditation schenke.

 

Du bist besonders – weswegen?

Lass dich von meinen Ideen inspirieren! Aber finde vor allem deine persönlichen Besonderheiten! Und befrage wieder deine linke Hand! Aber auch andere!

  • Weil du fürsorglich bist?
  • Und weil du kreativ bist?
  • Weil du liebevoll bist?
  • Und weil du flexibel bist?
  • Vielleicht weil du konsequent bist?
  • Und weil du verlässlich bist?
  • Oder weil du geistig offen und interessiert bist?
  • Und weil du ein offenes Herz hast?
  • Oder weil du großzügig bist?
  • Aber auch weil du Humor hast?
  • Weil du einfühlsam bist?
  • Oder weil du ernsthaft bist?
  • Und weil du aufmerksam bist?
  • Aber auch weil du verantwortungsvoll bist?
  • Und weil du entwicklungsfreudig bist?
  • Aber auch weil du gern ein Lächeln verschenkst?
  • Oder weil du stets bereit bist, zu lernen?
  • Aber vor allem weil du die (der) bist, die (der) du bist?

du bist besonders - weswegen

 

Ja, du bist besonders – für wen aller?

Auch diese Frage ist wertvoll. Lass dich davon anregen!

Und frage auch wieder deine linke Hand! Aber zieh auch wieder andere zu Rate!

Dann lass dich von meinen Anregungen inspirieren!

  • Für dich selbst?
  • Und für dein inneres Kind?
  • Für deine Familie?
  • Und deine Freunde und Freundinnen?
  • Für deine Kolleginnen und Kollegen?
  • Oder für deine Kunden und Klientinnen?
  • Und für die Menschen, bei denen du einkaufst?
  • Oder für die Menschen, mit denen du in der U-Bahn fährst?
  • Aber auch für deinen Bezirk?
  • Und vielleicht sogar für deine Stadt?
  • Oder für dein ganzes Land?
  • Ja sogar für die Welt?

du bist besonders für die welt

 

Wären all diese Menschen nicht ärmer ohne dich?
  • Worin liegt deine Besonderheit?
  • Und dein Geschenk an diese Welt?
  • Worin bist du speziell und einzigartig?
  • Und was macht dich besonders?
  • Was noch?

Nimm dir wirklich vor, immer wieder neue Gründe dafür zu finden!

Du bist besonders. Und ein einzigartiges Geschenk für diese Welt. Also schwelge genüsslich in dieser Tatsache!

Fühle deine Besonderheit mit all deinen Sinnen!

Das wird dir gut tun! Und du nimmst damit keinem etwas weg. Aber dir wird es besser gehen. Und wenn es dir besser geht, wird deine Ausstrahlung harmonischer.

Daher fühlt sie sich auch für andere besser an. Also tust du auch anderen etwas Gutes, wenn du deine Besonderheit fühlst. Und dich daran erfreust.

Ist dir das schon einmal aufgefallen?

Wie ungut sich die Ausstrahlung gestresster Personen anfühlt?

Und wie angenehm die glücklicher Menschen?

positive lebenseinstellung

Genau das gilt auch für dich. Wenn du deine Besonderheit wahrnimmst, ist deine Energie wohltuend. Und du erhellst damit unseren Planeten.

Klingt das übertrieben für dich?

Nun, es ist die Realität. Und kann von den Forschern im Herzintelligenz-Institut nachgewiesen werden.

Mehr darüber findest du übrigens auch in diesem Buch.

 

„EFT“ mit der Botschaft „du bist besonders“

Ist dir EFT bekannt?

Die „Emotional Freedom Technique“?

EFT ist eine Wunder wirkende Technik aus der energetischen Psychologie. Und Gary Craig schenkt sie der Welt. Sie kann therapeutisch eingesetzt werden. Dient aber auch als hochwirksame Selbsthilfemethode.

Die EFT ist besonders. Und sie ist Gary Craigs Geschenk an diese Welt.

Was ist dein Geschenk an diese Welt?

Oder noch besser: was sind deine Geschenke an diese Welt?

Vielleicht inspiriert dich mein Text zu deinem eigenen. Das würde mich freuen.

Adaptiere ihn auf deine Besonderheit! Und füge deine persönlichen Eigenschaften ein! Dann versichere dir deine Einzigartigkeit!

Am besten vor einem Spiegel.

du bist besonders im spiegel

Und sieh dir dabei in die Augen. Versichere dir all deine Geschenke, während du die Punkte klopfst! Denn damit verankerst du sie in deinem energetischen System.

 

Hier ist also mein Beispieltext

Du bist besonders!

Ja, du bist ein einzigartiges Geschenk an die Welt.

Du bist ein Geschenk für deine Familie.

Und ein Geschenk für deine Kolleginnen und Kollegen.

Aber du bist auch ein Geschenk für deine Kunden und Klienten.

Du bist besonders für deine Freunde und Freundinnen.

Und du bist besonders für deine Stadt.

Ja, du bist sogar für dein Land besonders.

Du bist ein Geschenk für diese Welt.

Ein ganz besonderes Geschenk.

Ja, du bist besonders!

Du bist beonders als Geschenk für diese Welt.

Und als du auf die Welt gekommen bist, hat Gott gelächelt.

Du bist besonders für die geistige Welt.

Aber du bist besonders auch für dich selbst.

Du bist besonders für dein inneres Kind.

Und dein inneres Kind ist besonders für dich.

Du bist besonders!

Und ein Geschenk für diese Welt.

Weil du liebevoll bist.

Und aufmerksam.

Aber auch humorvoll.

Und tolerant.

Ja sogar kreativ.

Und geistig offen.

Außerdem bist du herzlich.

Und einfühlsam.

Du bist fürsorglich.

Und bereit, dich weiter zu entwickeln.

Du bist einzigartig!

Und ich liebe und akzeptiere dich aus tiefstem Herzen.

du bist besonders - liebe dich

 

Fazit

Du bist besonders und ein Geschenk für diese Welt. Zumindest sehe ich das so.

Ist es mir gelungen, dich von meiner Sichtweise zu überzeugen?

Und zu motivieren, das Potenzial deiner Besonderheit zu erkennen?

Aber vor allem auch, es zu leben?

Vergegenwärtige dir noch einmal deine Skala von vorhin!

Wie viele Punkte hattest du zu Beginn dieses Artikels?

Und wie viele hast du jetzt?

Stimmt mein Eindruck, dass es dir nun besser geht?

Und fühlst du dich nun wirklich wohler?

Vielleicht sogar etwas größer und weiter?

Dann ist mein Wunsch in Erfüllung gegangen.

Denn ich denke: du bist besonders. Und es lag mir am Herzen, dir deine Besonderheit zu versichern.

Ich muss nicht Recht haben. Aber ich liebe es, dir wohl zu tun.

 

Bilder von Pixabay