
EFT – löse deine energetischen Blockaden mit Leichtigkeit!
EFT ist eine großartige Technik aus der energetischen Psychologie. Sie hilft uns, uns von all dem zu befreien, was uns klein hält. Daher liebt meine Seele EFT.
Gary Craig hat diese Wunder wirkende Technik entwickelt. Und stellt sie auf seiner Homepage der Welt zur Verfügung.
Ich schätze ihn sehr und liebe seine Art zu erklären. Daher mag ich auch seine zahlreichen Seminar-Mitschnitte. Und möchte dir diese wirklich ans Herz legen.
Daher sehe ich diesen Artikel bloß als Appetitmacher.
Was erwartet dich in diesem Beitrag?
- Mein Weg zu EFT
- Was ist EFT?
- Wie funktioniert EFT?
- Woher kommt EFT ursprünglich?
- Und wie ist das Procedere?
- Die Punkte nach Gary Craig
- Wie wird geklopft?
- Prinzip dieser Technik
- Selbstzweifel klopfen
- Ein weit verbreiteter Glaubenssatz
- Hart und schwer…
- Affirmationen
- Mein Favorit
- Dein persönlicher EFT Text
- Kombination mit Ho´oponopono
Mein Weg zu EFT
Als ich vor vielen Jahren erstmals mit EFT in Kontakt kam, war ich auf Anhieb fasziniert. Ihre rasche und einfach zu erreichende Wirksamkeit hat mich gleich begeistert.
Da wurde in einer Fernsehsendung eine Frau mit extremer Höhenangst vorgestellt. Ihre Phobie war so stark, dass sie nicht einmal eine Stufe hochsteigen konnte. Sofort bekam sie deutlich erkennbare Panik.
Dann wurde sie von einem Experten mit EFT behandelt. Dies dauerte rund zwanzig Minuten. Und dann wurde sie mit einer Teleskopleiter hochgefahren. In eine Höhe von etwa zwanzig Metern, was davor unmöglich gewesen wäre. Und nun winkte sie mit einem strahlenden Lächeln herunter.
Ich war fassungslos. Jahre zuvor hatte ich als Ärztin in einem psychiatrischen Krankenhaus gearbeitet. Daher wusste ich, wie hartnäckig solche Phobien sind. Und nun schien eine Höhenphobie innerhalb von zwanzig Minuten gelöst. Ich war restlos begeistert. Und habe mich sofort nach einer Ausbildung erkundigt.
Seither liebe ich EFT. Akupunktur hatte mich schon seit langem begleitet. Daher fand ich die Erklärungsansätze für EFT auf Anhieb plausibel. Aber dieses praktische Beispiel war wirklich überzeugend.
Das Klopfen von Energiepunkten setzt an der Elektrochemie unseres Körpers an. Und dies vor allem in unserem Gehirn. Damit werden Blockaden auf der feinstofflichen Ebene gelöst. Und dies in einer Geschwindigkeit, die mich immer wieder erstaunt. Aber auch mit wohltuender Leichtigkeit.
EFT ist einfach. Und sie braucht nicht unbedingt professionelle Therapie. Sondern sie wird weltweit mit großer Wirksamkeit zur Selbsthilfe eingesetzt.
Was ist EFT?
Damit ist EFT für mich eine Technik zur Selbstbefreiung. Und Gary Craig liegt viel daran, sie möglichst niederschwellig in die Welt zu tragen. Sodass möglichst viele Menschen davon profitieren können.
Natürlich kannst du auch einen EFT-Therapeuten konsultieren. Aber im Grunde ist es eine Selbsthilfe-Technik. Und aus meiner Erfahrung eine enorm wirksame.
Du kannst mit EFT leicht und nachhaltig emotionale Blockaden lösen. Und diese sind laut Gary Craig Ursprung jeglicher Selbstbehinderung.
EFT wird auch als „Tapping“ bezeichnen. Oder auch als „Klopfakupressur“.
Und wie funktioniert EFT?
Im Prinzip klopfst du eine spezielle Sequenz von Akupunkturpunkten. Und kombinierst diese mit spezielle Worten. Aber auch der Visualisierung deines Wunschzustandes.
Damit kannst du dich von begrenzende Überzeugungen befreien. Und unerwünschte Gewohnheiten beseitigen. Aber du kannst dich auch auf die Erfüllung deiner Wünsche einstimmen. Aber auch auf die Verwirklichung deiner Ziele und Visionen.
Tatsächlich verändern wir durch die Stimulation energetischer Punkte die Zellaktivität in den Stresszentren unseres Gehirns. Das kann heute wissenschaftlich nachgewiesen werden.
Damit deaktivieren wir bestimmte Gehirnareale. Vor allem jene, die an der Angstempfindung beteiligt sind. Und dies bewirkt die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin.
Damit unterbrechen wir destruktive biologische Kettenreaktionen. Und unterbinden gestörte emotionale Reaktionen.
Woher kommt EFT ursprünglich?
Wenn du tiefer in diese Materie eintauchen willst, empfehle ich dir das Buch „Klopf die Sorgen weg“. Darin präsentiert Gary Craig gemeinsam mit David Feinstein und Donna Eden ausführlich die Technik selbst. Aber auch aktuelle Forschungsergebnisse und viele Erfahrungsberichte.
Bei dieser Gelegenheit empfehle ich dir übrigens auch gleich „Moleküle der Gefühle“ von Candace Pert. Sie hat in den siebziger Jahren als erste die Opiat-Rezeptoren an den Zelloberflächen beschrieben. Und von ihr stammt das Vorwort zu „Klopf die Sorgen weg“.
Natürlich gibt es auch andere Bücher zur Klopfakupressur. Wie beispielsweise jene von Fred Gallo. Auch er hat ursprünglich bei Roger Callahan gelernt. Und seine Klopftechnik auf dessen Ideen aufgebaut.
Denn Callahan war es, der diese Tatsache herausgefunden hat. Dass wir nämlich Blockaden lösen können, indem wir spezielle Akupunkturpunkte mit leichtem Klopfen aktivieren.
Ich habe in einige hinein geschnuppert. Aber mir liegen Gary Craig als Person aber auch seine EFT am meisten. Sieh dir auf seiner Homepage seine mitreißenden Seminar-Mitschnitte an!
Denn ihm zuzusehen ist sicher noch aufschlussreicher als dieser Appetitmacher-Artikel.
Und wie ist das Procerere?
Ich erkläre dir hier die Technik in Kurzform. Und dann biete ich dir einige Texte aus meiner Sammlung.
Entweder du spielst direkt damit, wenn sie dich ansprechen. Oder aber du lässt dich von meinen Texten inspirieren. Und gestaltest deine eigenen, speziell auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnittenen Sentenzen.
Die Punkte nach Gary Craig
1) die beiden Augenbrauenpunkte am mittleren Ende der Augenbraue,
2) die seitlichen Augenpunkte auf dem Knochenrand neben den äußeren Augenwinkeln,
3) die unteren Augenpunkte jeweils unterhalb der Pupille auf dem Jochbein,
4) der Punkt unter der Nase in der Mitte zwischen Nase und Oberlippe,
5) der Punkt unter dem Mund in der Mitte zwischen Kinn und Unterlippe,
6) die Punkte Niere 27 in den beiden Grübchen unterhalb der mittleren Enden der Schlüsselbeine,
7) die Punkte unter den Armen in Höhe der männlichen Brustwarze oder des BH bei Frauen,
8) die Karatepunkte an den beiden Handkanten,
9) die Punkte um den Scheitel.
Wie wird bei EFT geklopft?
Gary Craig meint, es reiche, bei paarig angelegten Punkten einen der beiden zu klopfen. Aber mein Wunsch nach Symmetrie lässt dies nicht zu. Daher klopfe ich immer beide gleichzeitig. Aber wie du das hältst, bleibt natürlich dir überlassen.
Klopfe die Punkte im Gesicht mit den Fingerspitzen von Zeige- oder / und Mittelfinger. Also entweder mit einem oder beiden zusammen gelegten Fingern.
Die beiden Schlüsselbeinpunkte und den Scheitelpunkt klopfst du mit jeweils allen fünf zusammengelegten Fingerspitzen. Denn so stimulierst du mit Sicherheit die richtigen Punkte.
Und die Punkte unter den Armen kannst du mit den ganzen Handflächen klopfen.
Aber bei den Karatepunkte hast du verschiedene Möglichkeiten. Entweder du schlägst beide Handkanten leicht zusammen. Oder du klopfst die eine Handkante mit den vier zusammengelegten Fingerspitzen der anderen Hand.
Und klopfe bitte generell nicht allzu fest! Vor allem die Scheitelpunkte wollen zart behandelt werden. Denn sonst brummt dir nach einer intensiven EFT Sitzung der Schädel.
Das kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten. Denn anfangs habe ich vor lauter Begeisterung für dieses Spiel allzu wild geklopft.
Ehe du beginnst, ordne deinen Stress auf einer Skala von eins bis zehn ein. Ich persönlich „vergesse“ das allzu leicht 😊. Aber es ist durchaus motivierend, sehr rasch schon die ersten Effekte zu erkennen.
Daher empfehle ich dir die Stress-Skala gerade zu Beginn deiner Anwendung von EFT. Denn so merkst du sofort nach der Klopfsequenz die Änderung.
Prinzip der EFT
Ich verstehe das Prinzip dieser Technik folgendermaßen. Wir nehmen uns so, wie wir jetzt sind, ganz und gar an. Denn erst dann wird Veränderung möglich. Vielleicht möchtest du in meinem Artikel zum Thema „nein sagen lernen“ mehr darüber lesen.
Aber es gibt auch ein eigenes Buch zu diesem Thema.
Dieses gibt es übrigens auch als eBook samt Bonus!
So lautet der erste Satz:
„Obwohl ich … , liebe und akzeptiere ich mich aus tiefstem Herzen!“
Und wir verbinden ihn mit dem Klopfen der Karatepunkte. Dabei wiederholen wir ihn dreimal.
Dabei stehen die drei Punkte für das, was du nicht mehr willst. Also was dich stört, ängstigt, ärgert oder anders stresst. Und beschreibe das Unerwünschte wirklich möglichst genau. Also so, wie du es erlebst.
Und sprich diesen Einführungssatz laut, deutlich, mit Gefühl und Nachdruck aus! Denn es geht darum, das Problem anzuerkennen. Und dich selbst mitsamt deiner Blockade anzunehmen. Ja dich sogar zu lieben, obwohl du damit offenbar Stress hast.
Dann folgt die Klopfsequenz. Und mit dieser erwirkst du einen optimalen Energiefluss in deinem Körper. Also entlang der Energiebahnen. Weil deine Meridiane untereinander verbunden sind, reicht das Stimulieren einiger Punkte. Und bereits damit setzt du einen guten Energiefluss in Gang.
Klopfe also jeweils einen Punkt oder ein Punktepaar. Und währenddessen sprich laut und deutlich den Erinnerungssatz. Also die Kurzfassung deiner ursprünglichen Sentenz.
Klopfe einmal die ganze Punktsequenz von eins bis neun durch. Und dann überprüfe, ob sich auf deiner Skala etwas geändert hat.
Selbstzweifel klopfen mit EFT
Leidest du unter deinem Selbstzweifel?
Dann klopfe den Karatepunkt und wiederhole dreimal:
„Obwohl ich immer wieder an mir zweifle,
liebe und akzeptiere ich mich aus tiefstem Herzen.“
Und dann klopfe die neun Punkte durch und sage jeweils:
„Meine Selbstzweifel.“
Und verbinde verschiedene Aspekte deines Themas mit der Klopfsequenz. So wie ich es in meinen Beispieltexten zeige.
Magst du längere Texte?
Dann klopfe die Sequenz immer wieder von 1 bis 9, bis der Text fertig gesprochen ist. Aber du kannst auch zwischendurch innehalten. Und den Stresswert auf deiner Skala überprüfen.
Spielst du gern mit längeren und eher komplexeren Sequenzen?
Dann sprich im ersten Teil durchaus auch alle negativen Aspekte an! Aber dann formuliere vor allem die verschiedenen Aspekte deiner Wunschrealität!
Kennst du EFT noch nicht?
Und hast du nun Appetit bekommen?
Dann gönne dir das bereits angesprochenen Buch von Gary Craig!
Und hier sind meine Anregungen.
Der Einstimmungssatz beginnt nur dann mit „Obwohl ich…“, wenn du eine Blockade lösen willst.
Wenn es nur darum geht, ein Ziel zu erreichen, reicht natürlich die positive Formulierung. Ebenso wenn du mit EFT einen Wunsch erfüllen möchtest. Oder es gilt, eine Vision zu verwirklichen. Dann sprich nur die Versicherung der Selbstliebe!
Die Sätze bis zur Pause klopfe jeweils am Karatepunkt.
Und dann geht es weiter in die Sequenz eins bis neun. Jeweils in Kombination mit einer Zeile.
Übrigens kannst du deine Sequenz auch „bloß“ in deiner Vorstellung durchklopfen. Denn manchmal ist es nicht möglich, tatsächlich im Gesicht herum zu klopfen. Oder auch nicht salonfähig 😊.
Ein weit verbreiteter Glaubenssatz
Beginnen wir mit einem weit verbreiteten Thema. Nämlich dem Glaubenssatz, Geld verdienen müsse mit „harter und schwerer Arbeit“ verbunden sein.
Aus meiner Sicht hat finanzielle Fülle vor allem mit unserem Selbstwertgefühl zu tun. Mehr dazu kannst du übrigens in diesem Artikel nachlesen.
Und meist steht hinter dieser Feststellung das Bedürfnis nach Anerkennung.
„Ich habe so hart dafür arbeiten müssen. Und habe dabei auf so vieles verzichten müssen. Mir dabei so schwer getan. Und es hat mich so viel Zeit gekostet…“.
Aber oft auch ein verborgener Groll gegen eine bestimmte Tätigkeit. Eine, die man glaubt, ausüben zu müssen.
Ist auch für dich nur das wertvoll, was du dir hart erarbeiten musst?
Und lange?
Aber auch schwer und unter Schmerzen?
Und im Schweiße deines Angesichtes?
Dann lass dich vom folgenden Text inspirieren!
EFT – Hart und schwer…
Karatepunkt
Obwohl ich überzeugt bin, dass es schwer ist, Geld zu verdienen,
liebe und akzeptiere ich mich aus ganzem Herzen.
Obwohl ich glaube, dass es harte Arbeit braucht,
um viel Geld zu verdienen,
liebe und akzeptiere ich mich aus ganzem Herzen.
Obwohl ich denke, dass meine Lebenszeit gar nicht reicht,
um so viel Geld zu verdienen, wie ich mir wünsche,
liebe und akzeptiere ich mich aus ganzem Herzen.
Sequenz
Ich muss immer hart arbeiten
und werde doch nie reich.
All die harte Arbeit,
die doch nichts bringt.
Aber ich kann gar nicht mehr arbeiten,
denn mehr geht einfach nicht mehr.
Und dabei schaut nichts heraus.
Also werde ich nie in der Fülle leben,
weil ich nicht genug Zeit und Kraft habe,
so viel Geld zu verdienen, wie ich mir wünsche.
Aber ich will nicht mehr so hart arbeiten müssen.
Und möchte es nicht mehr so schwer haben im Leben.
Auch wenn ich immer wieder gehört habe,
dass das normal ist, will ich das nicht mehr.
Die Wende
Ich will, dass es leicht geht.
Und ich möchte mein Geld mit Leichtigkeit verdienen.
Aber ist das möglich?
Es gibt Menschen, die ihr Geld leicht verdienen,
aber kann das auch bei mir gehen?
Wie wäre es, wenn das auch für mich möglich wäre?
Vielleicht muss ich nur meine Überzeugung ändern,
dass es schwer gehen und lang dauern und hart sein muss?
Kann ich mir die Überzeugung aneignen,
dass auch ich Geld mit Leichtigkeit bekommen kann?
Und dass auch ich mir im Leben leicht tun kann?
Ich bin jetzt offen für neue Möglichkeiten,
mehr Geld in weniger Zeit und mit weniger Anstrengung
in mein Leben zu holen!
Und ich bin bereit, ein Leben in Fülle und Wohlstand zu führen!
Ich freue mich auf Leichtigkeit in meinem Leben
und bin sehr zuversichtlich,
dass es mir von nun an leicht fallen wird
Ich ziehe mit Leichtigkeit Geld und andere Güter in mein Leben.
Und Geld wird leicht zu mir finden
aber ich werde es auch willkommen heißen.
Denn ich habe es verdient,
mit Freude und Leichtigkeit Geld anzuziehen!
Denn ich darf mir ein Leben in Leichtigkeit erlauben
und ich liebe und akzeptiere ich mich aus tiefstem Herzen!
Affirmationen bei EFT
Wenn du mit der Negativvariante beginnst, braucht es dann die Wende zur positiven Version. Und je intensiver du dich in diese einfühlst, umso wirksamer werden auch deine begleitenden Worte sein. Aber natürlich auch die Aktivierung deiner Energiepunkte.
Diese Affirmationen von etwas noch nicht Erreichtem ist im Spiel mit EFT sinnvoll. Aber nur, weil sie mit der Aktivierung der Energiepunkt kombiniert werden.
Ansonsten finde ich diese Bestätigungen nicht sinnvoll. Weil sie oft massive Widerstände in uns auslösen. Immerhin sagen sie die Unwahrheit. Weil wir ja etwas behaupten, was nicht stimmt. Die genaue Erklärung findest du in meinem Artikel zum Thema Affirmationen.
Stattdessen empfehle ich die Affragen, zu denen es auch ein eigenes Buch gibt.
Mein EFT Favorit
Stellst du oft dein Licht unter den Scheffel?
Und könnte dein Selbstwertgefühl eine kleine Auffrischung brauchen?
Kannst du kaum „nein“ sagen?
Und lässt du immer andere vor?
Nimmst du dich selbst zu wenig wichtig?
Und erkennst du nicht, welch wertvolles Geschenk du bist?
Dazu gibt es hier übrigens auch einen eigenen Artikel.
Dann lege ich dir diesen Text ans Herz. Und empfehle dir, deine persönlichen Charaktermerkmale einzufügen. Denn dann wird dein Text sehr persönlich.
Und dann gönne dir diese Sequenz immer wieder! Sie wird dir garantiert wohl tun. Vielleicht als aufbauender Start in den Tag. Oder als deine Träume versüßendes allabendliches Gutenachtritual.
Ich bin ein Geschenk für diese Welt
Ich bin ein Geschenk für diese Welt.
Und ich bin ein Geschenk für meine Familie.
Aber auch ein Geschenk für meine Freunde und Freundinnen.
Ich bin ein Geschenk für meine Kolleginnen und Kollegen.
Und ich bin ein Geschenk für meine Kunden und Klienten.
Ich bin ein Geschenk für meine Stadt.
Und ich bin ein Geschenk für mein Land.
Ja, ich bin sogar ein Geschenk für diese Welt.
Ich bin ein ganz besonderes Geschenk.
Und ich bin ein einzigartiges und kostbares Geschenk.
Als ich auf die Welt gekommen bin, hat Gott gelächelt.
Ich bin ein Geschenk für mich,
und ich bin ein Geschenk für mein inneres Kind.
Aber mein inneres Kind ist auch ein Geschenk für mich.
Ich bin liebevoll.
Und ich bin aufmerksam.
Ich bin humorvoll.
Aber ich bin auch intuitiv.
Ich bin kreativ.
Und ich bin herzlich.
Ich bin klug.
Und bin einfühlsam.
Ich bin konsequent.
Aber ich bin auch fürsorglich.
Ich bin verlässlich.
Und ich bin flexibel.
Ich bin geistig offen.
Und bin tolerant.
Ich bin ehrlich
und versöhnlich.
Ich bin idealistisch.
Und ich bin leidenschaftlich.
Ich bin interessiert
und anpassungsfähig.
Ich bin großzügig.
Und bin wertschätzend.
Ich bin wertvoll.
Und ich bin … .
Ich bin stets bereit, mich weiter zu entwickeln.
Also bin ich ein Geschenk für diese Welt,
und ich liebe und akzeptiere mich aus tiefstem Herzen.
Dein persönlicher EFT Text
Wähle aus meinem Angebot all das, womit du dich auch identifizieren kannst. Und dann finde zumindest noch zwanzig weitere!
Was macht dich zu einem wertvollen Geschenk für diese Welt?
Je mehr dir noch einfällt, umso besser. Du kannst übrigens auch andere fragen, was sie an dir wertschätzen.
EFT ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Und vielleicht ist es mir gelungen, auch dich mit meiner Begeisterung anzustecken.
Kombination mit Ho´oponopono
Ich habe eine hoch wirksame Kombination entdeckt. Und zwar die Aktivierung der EFT-Punkte gemeinsam mit den vier Ho´oponopono-Sätzen. Ho´oponopono beschreibe ich in den meisten Büchern, beispielsweise hier.
Denn ich kombiniere gerne Techniken, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung potenzieren. Weil ich Effizienz liebe. Und diese Kombination hat sich als höchst wirkungsvoll erwiesen.
Während du diese vier Sätze sagst, klopfe gleichzeitig die Punktesequenz von Gary Craig!
Oft reicht es auch, dabei bloß den Handkantenpunkt zu aktivieren. Aber du wirst es erleben! Einige Male die ganze Sequenz mit den vier Sätzen durch zu klopfen, dauert nicht lang. Aber diese halbe Minute bringt erstaunliche Effekte.
Fazit:
EFT ist eine hochwirksame Technik aus der energetischen Psychologie. Damit kannst du leicht und rasch Blockaden lösen. Aber auch dich von Unerwünschtem befreien. Und Ziele und Wünsche verwirklichen.
Mehr Informationen findest du in dem Buch „Klopf die Sorgen weg“ von Gary Craig. Aber auch in seinen Seminar-Mitschnitten.
Dennoch bin ich sicher, dass du schon bald die ersten Effekte erkennen wirst. Wenn du meinen Anleitungen folgst und dich von meinen Texten inspirieren lässt.
Bilder von PIXABAY