
Geld verdienen, Wohlstand und finanzielle Fülle?
Geld verdienen ist ebenso komplex wie Wohlstand. Sowie finanzielle Fülle und Freiheit.
Aber Geld verdienen soll vor allem Freude machen. Und reichlich Glückshormone mobilisieren. Weil es dann nachhaltiger ist. Aber vor allem gesünder für Körper, Geist und Seele.
Und genau zu diesem Thema habe ich hier wertvolle Hinweise für dich.
Was dich in diesem Artikel erwartet
- Geld verdienen ist Energie-Umsatz
- Du solltest mit Wertschätzung Geld verdienen und ausgeben
- Geldflüsse neu bezeichnen
- Geld verdienen ist weit komplexer als angenommen
- Wie sieht bei dir Geld verdienen aus?
- Im Geld Verdienen Wohlstand vermehren
- Meine Anregungen für dich
- Wohlstand bedeutet mehr als Geld verdienen
Geld verdienen bedeutet Energie-Umsatz
An sich ist Geld eine Form von Energie. Und zwar neutrale Energie. Denn es kann in verbrecherischer Form kursieren. Aber es kann durchaus auch Wunder bewirken. Und das gilt für alles in unserer polaren Welt.
Du kannst mit einem scharfen Messer Brot schneiden. Weil du hungrige Kinder satt machen willst. Oder du kannst einem anderen die Kehle durchschneiden.
Auch Elektrizität kann so oder so benützt werden. Denn sie kann einen Operationssaal beleuchten. Und dazu beitragen, Leben zu retten. Aber sie kann auch einen elektrischen Stuhl bedienen. Und dann tötet sie einen Delinquent. Allerdings nicht selten einen unschuldigen.
Also erhält Geld seine Qualität erst durch die Art seiner Verwendung. Sowie eine energetische Färbung und Eigenschaft. Dann wird liebevoll ausgegebenes Geld zum wundervollen Werkzeug. Und fördert die Entwicklung. Wenn es nälmlich in gesundem Selbstwertgefühl empfangen wird.
Mit welcher Einstellung gibst du Geld aus?
Und wie empfängst du es?
Du solltest mit Wertschätzung Geld verdienen und ausgeben!
Gibst du Geld freudig und mit Wertschätzung aus?
Weil du das, was du dafür bekommst, wertschätzt?
Und dankbar bist dafür?
Dann wirkt es positiv und förderlich. Und zwar für beide: den Geber und den Empfänger. Umso mehr, je bewusster dies geschieht.
Kennst du das Buch „Raus aus dem Geldspiel“ von Robert Scheinfeld?
Ich schätze es sehr. Und zwar besonders im Hinblick auf Geld. Denn darin gibt er uns einen interessanten Tipp. Wir sollten alles, was mit Geld zu tun hat, als Ausdruck von Wertschätzung sehen. Und auch so bezeichnen. Sowohl in Bezug auf unsere Ausgaben. Als auch auf die dafür empfangenen Leistung.
Dann ist Bezahlung immer Ausdruck von Wertschätzung. Ebenso wie jegliches Honorar.
Wie gefällt dir diese Umformulierung?
Für mich fühlt sie sich sehr stimmig an.
Geldflüsse neu bezeichnen
Tatsächlich geht es nicht bloß um Begrifflichkeit. Sondern vor allem auch um das damit verbundene Gefühl.
Wie fühlen sich Kosten dann für dich an?
Wenn du sie als Ausdruck von Wertschätzung siehst?
Und dies auch tatsächlich so empfindest?
Vermittelt dir das nicht ein besseres Gefühl?
Wenn du keine monatlichen Fixkosten mehr hast?
Sondern beim Geld ausgeben deine Wertschätzung ausdrückst?
Wertschätzung dafür, dass du in deiner schönen Wohnung lebst?
Und dass du es warm hast?
Aber auch elektrischen Strom nützen kannst?
Dafür, dass du weltweit telefonieren kannst?
Aber auch Zugang zum Internet hast.
Und dich dank deiner Versicherungen sicher fühlen kannst?
Dann fragst du nicht mehr:
„Wie viel kostet das?“
Sondern:
„Was ist die erbetene Wertschätzung für dieses Produkt?“
Und das gilt auch fürs Geld verdienen. Weil du auch dabei Wertschätzung empfindest. Und zwar Wertschätzung für dich und deine Leistung. Dann wird dein Honorar zur Bitte um Wertschätzung. Aber auch deine Gage als Künstler/in. Oder dein Lohn als Arbeiter/in. Und ebenso dein Gehalt, wenn du angestellt bist.
Wie gefällt dir diese Idee?
Geld verdienen ist weit komplexer als angenommen
Übrigens sehe ich Geld verdienen viel weiter als üblich.
Denn ich verdiene Geld, während ich ein Buch schreibe. Also genau genommen Wertschätzung. Und zwar mit jeder Zeile, die ich schreibe. Auch wenn sich das nur im Centbereich bewegt. So werde ich mit jedem Wort wohlhabender. Und zugleich schätzenswerter.
Wie sieht das in deinem Leben aus?
Korrigierst du als Lehrerin Schülerhefte?
Dann verdienst du dabei Geld. Und öffnest dich für mehr Wertschätzung.
Oder arbeitest du künstlerisch?
Dann verdienst du mit jedem Pinselstrich Wertschätzung. Auch wenn du für die Geldeinnahme erst einen Käufer brauchst.
Und das gilt auch für eine neue Geschäftsidee. Weil du mit jedem Gedanken dein Potenzial erweiterst. Und dich für mehr Wertschätzung öffnest.
Oder bist du im Außendienst tätig?
Dann nimmst du mit jedem gefahrenen Kilometer Geld ein. Erhöhst also dein Potenzial für Wertschätzung.
Weitere Beispiele
Arbeitest du als Ärztin?
Dann steigt dein Geldwert mit jeder Blutabnahme. Und mit jeder Anamnese, die du stellst. Weil du damit deinen Wertschätzungspool erhöhst. Ebenso wie mit jedem chirurgischen Eingriff. Aber auch mit jeder Geburt, die du begleitest.
Hebst du als Polizist ein Strafmandat ein?
Dann erhöht dies deinen Kontostand. Auch wenn das eingenommene Geld nicht dir gehört. Und du es abliefern musst. Denn die eigentliche Wertschätzung kommt erst mit deinem Gehalt.
Oder sitzt du an der Supermarktkasse?
Dann wirst du jeden Augenblick wohlhabender. Und zwar mit jedem Euro, der durch deine Hände geht. Auch wenn dies natürlich nicht dein Geld ist. Weil du deine Wertschätzung erst zum Monatsende bekommst.
Aber vielleicht studierst du noch?
Dann verdienst du im Grunde auch Geld. Wann immer du für eine Prüfung lernst. Weil du damit deine Wertschätzung erhöhst. Obwohl du sie erst später bekommen wirst.
Wie sieht bei dir Geld verdienen aus?
Was machst du für deinen Broterwerb?
Und hättest du mit der neuen Sichtweise vielleicht mehr Spaß?
Weil du mit allem, was du leistest, dein Potenzial für Wertschätzung erhöhst?
Und damit genau genommen deinen Wohlstand?
Spiele mit dieser Perspektive! Und nimm wahr, wie sie sich anfühlt. Lass sie dir Klarheit schenke. Und erkenne, bei wie vielen Tätigkeiten du deinen Geldwert vermehrst. Auch wenn sich dieser erst später im Außen spiegeln mag.
Ich gehe vor einem Schwingungsguthaben aus. Einem Guthaben an Wertschätzung. Speziell in Form von Geld. Aber auch im verbalen Ausdruck. Und dieses Guthaben wird dir zugänglich. Aber erst wenn du dich dessen als wert erachtest. Wenn also dein Selbstwertgefühl geheilt ist.
Denke an eine postlagernde Geldsendung. Eigentlich gehört sie dir. Aber du musst sie dir erst abholen. Dann nämlich, wenn dir dein Selbstwert den Code dafür in die Hand gibt.
Bist du dir dessen wert?
Hier kannst du dein Selbstwertgefühl testen!
Und möchtest du dich für mehr Wohlstand öffnen?
Dann empfehle ich dir mein „Wohlstands Praktikum zum Mitmachen“.
Im Geld verdienen Wohlstand vermehren
Was bedeutet für dich Wohlstand?
Wie lautet deine Definition dafür?
Und was beziehst du alles mit ein?
Was ist dir dabei wichtig?
Und was nicht?
Erachtest du dich dessen als wert?
Und erlaubst dir Wohlstand ohne Einschränkungen?
Spiele mit diesen Fragen! Und lass dir Zeit. Denn es sind prozess-orientierte Fragen. Und dabei geht es nicht so sehr um die verbalen Antworten. Sondern vielmehr um die emotionalen und mentalen Prozesse. Denn genau diese lösen wollen in dir auslösen.
Und hole dazu über den „Dialog der Hände“ auch die Meinung deines Herzens ein!
Kennst du diese Technik zur Bewusstseinserweiterung?
Dann lies den entsprechenden Beitrag!
Oder lies das Buch, das ich dazu geschrieben habe.
Und wundere dich über interessante Einsichten. Denn mit diesen wird dich deine Seele im Dialog mit ihr überraschen.
Meine Anregungen für dich
Interessiert dich meine Sichtweise zum Wohlstand?
Also was wahrer Wohlstand für mich bedeutet?
Für mich bedeutet Wohlstand durchaus auch:
- Dass ich genug Geld verdienen kann.
- Und immer genug Geld zur Verfügung habe.
- Sowohl für das, was ich brauche.
- Als auch für das, was ich mir wünsche.
- Und natürlich auch, um anderen helfen zu können.
Aber für mich geht Wohlstand weit übers Geld verdienen hinaus.
- Denn er bedeutet, dass alles in meinem Leben „wohl steht“.
- Und dass ich mich in meinem Körper wohl fühle.
- Dass ich in meinem Beruf meiner Berufung folgen kann.
- Und er mich erfüllt und erfreut.
- Dass ich all das, was ich gern tun möchte, auch tun kann.
- Aber Wohlstand bedeutet auch, dass ich am richtigen Ort lebe.
- Und in der idealen Umgebung mit resonanten Mitmenschen wohne.
- Aber auch dass ich mich über das Erreichte freuen kann.
- Ich möchte generell, aber auch mir selbst gegenüber dankbar sein.
- Und den richtigen Partner / die richtige Partnerin haben.
- Aber auch die richtigen Freunde.
- Und ich will alles Wertzuschätzende in meinem Leben wertschätzen.
- Nicht zuletzt auch mich selbst in all meinem Tun und Sein.
- Und ich erlaube mir dort, wo es angemessen ist, stolz zu sein.
Wie siehst du das?
Kannst du dich mit diesen Kriterien identifizieren?
Und teilst du meine Definition für wahren Wohlstand?
Ich glaube übrigens, dass Wertschätzung mehr Wohlstand anzieht. Weil sie nach dem Gesetz der Resonanz mehr Wohlstand manifestiert.
Siehst du das ähnlich?
Oder hast du eine ganz andere Definition für Wohlstand?
Weil sich dein Wohlstand auf Geld verdienen reduziert?
Aber bist du bereit, deine Sichtweise zu erweitern?
Und dich für neue Argumente zu öffnen?
Dann freut es mich!
Wohlstand bedeutet mehr als Geld verdienen
Hier habe ich einige wertvolle Fragen für dich. Und das sind prozess-orientierte Fragen. Weil dabei nicht nur die verbalen Antworten wichtig sind. Sondern auch die mentalen und emotionalen Prozesse. Denn genau diese lösen sie in dir aus.
Also nimm dir wirklich Zeit, um mit diesen Fragen zu spielen. Und lass sie in dir nachwirken. Aber beantworte sie auch schriftlich, wenn du möchtest. Und bezieh dabei wieder deine linke Hand mit ein.
Also erinnere dich an den „Dialog der Hände“. Auch hier möchte ich ihn dir ans Herz legen. Denn deine linke Hand wird dir andere Antworten geben. Vielleicht sogar solche, die dich erstaunen. Also lass dich überraschen!
Frage dich:
Was genau bedeutet Wohlstand für mich?
Und hat er auch mit meinen Beziehungen zu tun?
Weil sich mein Umfeld auf mein Wohlstands-Gefühl auswirkt?
Und mich mehr oder weniger stark darin beeinflusst?
Wie sehr wird es von meiner sozialen Einbindung geprägt?
Weil diese auch meinen Erfolg beeinflusst?
Wie wichtig ist es mir, in meinem Beruf meiner Berufung zu folgen?
Gehört dies auch zu meinem Wohlstands-Gefühl?
Und kann ich in meinem Arbeitsalltag meiner Berufung nachkommen?
Oder lebe ich sie in meinem Hobby?
Kenne ich meine Berufung überhaupt schon?
Und habe ich bereits meine Lebensaufgabe gefunden?
Oder bin ich noch auf der Suche danach?
Und hat sie mit meinem Geld verdienen zu tun?
Freue ich mich über das, was ich bisher erreicht habe?
Oder bin ich stets unzufrieden?
Schenke ich mir Wertschätzung?
Auch für mein Geld verdienen?
Oder sehe ich das als selbstverständlich?
Erlaube ich es mir, stolz zu sein?
Und kann ich mir selbst Dankbarkeit entgegenbringen?
Oder scheint mir das absurd?
Wie wäre es, mich für eine neue Sichtweise zu öffnen?
Und was sagt mein inneres Kind zu all dem?
Fazit
Möchtest du Begleitung, um deine Berufung zu finden?
Dann lege ich dir mein „Berufungs Praktikum“ ans Herz.
Aber auch mein Buch „Finde deine Berufung und erfülle deinen Seelenplan“.
In diesem Beitrag teile ich meine Gedanken zum Geld verdienen mit dir. Und ich hoffe, sie eröffnen dir eine neue Perspektive.
Auch in Bezug auf Wohlstand gebe ich dir Anregungen. Und freue mich, wenn diese auch dein Leben erfüllter und erfüllender machen. Aber auch dein Geld verdienen bereichern.
Sieh Geld in Zukunft als Ausdruck von Wertschätzung. Was auch immer du dafür bekommst. Und wie auch immer du dein Geld verdienen gestaltest.
Je mehr Wertschätzung du empfindest, umso mehr Endorphine mobilisierst du. Und Glückshormone sind die besten Gegenspieler der Stresshormone. Auch dazu findest du hier einen Beitrag.
Und lies auch meinen Artikel zur „inneren Erfüllung“.
Bilder von PIXABAY