
Gesichtshälften sind weit mehr als die zwei Hälften deines Gesichtes!
Gesichtshälften haben mich immer wieder fasziniert. Und vielleicht gelingt es mir, dich mit meiner Begeisterung anzustecken.
In diesem Beitrag möchte ich dich auf ein Phänomen aufmerksam machen, das den meisten Menschen noch nicht bewusst ist.
Hast du schon einmal Kontakt mit deiner Seele aufgenommen?
Und weißt du, was sie sich von dir und für dich wünscht?
Vielleicht möchtest du dazu auch meinen Blogbeitrag „meine Seele was wünschst du dir?“ lesen.
Meine Seele wünscht sich von mir und für mich, dass ich mein Potenzial entfalte. Und dazu brauche ich, so meint sie, im Laufe meines Lebens mehr und mehr Selbsterkenntnis.
Daher war ich, seit ich mich erinnern kann, auf der Suche nach Techniken zur erweiterten Selbsterkenntnis.
Und eine davon ist das Spiel mit den beiden Gesichtshälften. Ich bin immer wieder fasziniert von seiner Aussagekraft und den spannenden Einsichten, die es uns schenkt.
Es erzählt uns eine ganze Menge über uns selbst. Über Licht- aber auch Schattenanteile. Vor allem aber über unsere Entwicklung, wenn wir dieses Spiel immer wieder spielen.
Wenn wir es also quasi als eine Art Lebensbegleiter nützen…
Tatsächlich sind deine beiden Gesichtshälften nicht nur unterschiedlich – oft sogar sehr. Sondern sie sagen eine Menge über dich aus.
Vor allem dein Umgang damit und dein Zugang dazu sind höchst interessant und aussagekräftig.
Lass dich überraschen!
Was dich in diesem Beitrag erwartet:
- Tritt in Kontakt mit deinen beiden Gesichtshälften!
- Nimm deren Unterschiede wahr!
- Wie geht es dir mit deiner rechten Gesichtshälfte?
- Und wie geht es dir mit deiner linken Gesichtshälfte?
- Erkenne die Bedeutung dahinter!
- Und schließe Frieden mit beiden Anteile deiner Persönlichkeit!
- Mein Tipp für dich
Wie unterschiedlich sind deine beiden Gesichtshälften?
Hast du dich schon je intensiver mit deinem Spiegelbild auseinandergesetzt?
Und ist dir schon einmal aufgefallen, wie unterschiedlich deine beiden Gesichtshälften sind?
Wenn nicht, dann empfehle ich dir das jetzt. Ja, genau jetzt! Und das meine ich ernst.
Ich möchte dir wirklich ans Herz legen, die Lektüre jetzt zu unterbrechen.
Nimm bitte einen Spiegel zur Hand und betrachte dein Gesicht eingehend!
Achte dabei vor allem auf die mehr oder weniger großen Unterschiede deiner beiden Gesichtshälften!
- Was fällt dir da alles auf?
- Ist dir eine deiner beiden Gesichtshälften näher?
- Magst du sie lieber?
- Warum?
- Und kannst du erklären, warum du die andere nicht so magst?
- Gefällt sie dir nicht?
- Oder erinnert sie dich an jemand?
- An wen?
Wobei ich dir eines gleich verraten kann. In der Spiegelung wirst du niemals das erkennen, was sich dir in den Gesichtshälftenbildern zeigt.
Wie du hier an einigen Beispielen sehen kannst. Daher empfehle ich dir, auch damit zu spielen.
Gesichtshälftenbilder
Um solche Gesichtshälftenbilder zu gestalten, brauchst du ein möglichst genau frontal aufgenommenes Portrait von dir. Das ist wichtig. Denn nur so kannst du die beiden Gesichtshälften genau in der Mitte teilen und dann wieder zusammenfügen.
Wenn du ein Fotobearbeitungsprogramm beherrscht, dann ist das kein Problem. Du schneidest dein Portrait in zwei Hälften und spiegelst sie jeweils.
Dann fügst du jeweils die beiden rechten und die beiden linken Seiten zusammen. Rechts original und rechts gespiegelt. Links original und links gespiegelt. So erhältst du die Gesichtshälftenbilder.
In diesem Beitrag siehst du einige spannende Beispiele.
A folgenden Beispiel siehst du übrigens das Ergebnis, wenn das Gesicht nicht genau frontal aufgenommen wurde.
Wobei auch hier der unterschiedliche Gesichtsausdruck der beiden Seiten deutlich wird. Der jeweils für sehr prägende Persönlichkeitsanteile steht.
Kannst du mich, wenn du diese Bilder siehst, verstehen, wenn dieses Spiel mich begeistert?
Yin und Yang in deinen beiden Gesichtshälften
Wir alle – ob Mann oder Frau – tragen beide Pole in uns: Yin und Yang.
Du bist also aus dem väterlichen und dem mütterlichen Erbgut entstanden.Hast von jedem Elternteil ein Chromosom erhalten.
Von deiner Mutter konnte nur ein X-Chromosom kommen, weil eine Frau zwei X-Chromosomen hat.
Das Chromosom deines Vaters hat über dein Geschlecht entschieden.
Von ihm konntest du ebenfalls ein X-Chromosom bekommen, wie von deiner Mutter. Dann bist du mit zwei X-Chromosomen als Frau zur Welt gekommen.
Oder aber er hat dir sein Y-Chromoson vererbt. Dann hast du, so wie er, eine chromosomale X plus Y Ausstattung. Bist genetisch also ein Mann.
Und das gilt, gleichgültig, ob du deine beiden Eltern kennengelernt hast und bei ihnen aufgewachsen bist. Oder sehr früh schon von ihnen getrennt wurdest.
Das heißt, selbst wenn du – aus welchem Grund auch immer – von deinen Eltern getrennt wurdest, trägst du sie dennoch dein ganzes Leben lang in dir.
Deine beiden Gesichtshälften verraten deine Herkunft.
Und in deinen beiden Gesichtshälften kannst du bei genauerem Hinsehen deine beiden Eltern wiederfinden.
Daher möchte ich dich nun nocheinmal bitten, die Lektüre zu unterbrechen, um dein Gesicht näher zu betrachten.
Und lies bitte erst dann weiter, um deine Beobachtungen bestätigt oder relativiert zu bekommen!
Dann stell dir bitte folgende Fragen:
- Welche meiner beiden Gesichtshälften kann ich mit meiner Mutter assoziieren?
- Und welche mit meinem Vater?
- Liegt das an der Ähnlichkeit im Aussehen?
- Oder eher im ähnlichen Ausdruck?
- In der Mimik?
- Der Stimmung?
- Oder der Ausstrahlung?
Meist ist unsere linke Seite die mütterliche, währen wir die rechte mit unserem Vater assoziieren können.
Ist das bei dir auch so?
Oder umgekehrt?
Paradoxe Gesichtshälften Zuordnung
Tatsächlich gibt es auch die umgekehrte Zuordnung. Was aus meiner Erfahrung verschiedene Ursachen haben kann.
Gehirnhälften-Dominanz
Einerseits hat diese Assoziation mit der Seitendominanz auf Gehirnebene zu tun.
Bist du ein Linkshirn-Mensch?
Dann bist du eher logisch-analytisch geprägt und Vernunft ist dir wichtig. Vermutlich hast du einen klugen Umgang mit der Zeit und bist generell sehr strukturiert.
Bei dir muss alles Hand und Fuss haben und du bist sehr Realitätsgebunden, also bodenständig. Außerdem kannst du gut mit Worten und Zahlen umgehen.
Oder bist du ein Rechtshirnler – wie ich das gern nenne 😊? Ist bei dir also die rechte Gehirnhälfte dominant?
Dann ist dein Denken eher ganzheitlicher und Synthese ist dir wichtiger als Analyse, weil du gern den Überblick hast. Raum, Klang und Rhythmus liegen dir mehr als der Umgang mit Zeit.
Vermutlich tanzt und musizierst du gern. Du bist sehr kreativ und assoziativ und arbeitest gern mit Bildern. Sei es beruflich, sei es auch in Form von Analogien und Metaphern.
Welche deiner beiden Gehirnhälften ist die dominante?
Dominanz eines Elternteils
Andererseits kann die paradoxe Seiten-Zuordnung auch mit der Dominanz eines der beiden Elternteile zu tun haben.
Ist oder war beispielsweise deine Mutter die dominantere? Dann kann es sein, dass sie sich eher in der rechten Seite deines Gesichtes wiederspiegelt.
Vor allem dann, wenn du selbst stark linkshirnig bist.
Es scheint also so, als würde sich der dominantere Elternteil in jener der beiden Gesichtshälften spiegeln, die der dominanten Gehirnhälfte gegenüber liegt. Also entspricht.
Das liegt daran, dass die Nervenbahnen zwischen Körper und Kopf (und damit auch Gehirn) gekreuzt sind. Das bedeutet, dass deine rechte Körper- und damit Gesichtsseite dann vorherrschend ist, wenn deine linke Gehirnhälfte dominiert. Und umgekehrt.
So erklärt sich auch die gegenseitige Lähmung bei einem Schlaganfall. In der linken Gehirnhälfte wird er zu Lähmungen in der rechten Körperseite führen. Und umgekehrt.
Interessant in diesem Zusammenhang scheint mir nun auch folgnde Frage zu sein.
Deckt sich deine Vorliebe für jenen Elternteil, dem deine Lieblingsgesichtsseite entspricht, mit der Vorliebe mit der jeweiligen Gesichtshälfte?
Was hast du bei der eingehenden Betrachtung deiner beiden Gesichtshälften alles herausgefunden?
Das Bild ist sehr komplex
Du siehst also, dass das Bild eher komplex ist. Wobei es meiner Ansicht nach gar nicht so sehr um eine klare Deutung geht. Viel wichtiger scheint mir, dass wir uns intensiv mit uns selbst auseinandersetzen. Und zwar in einer qualitativen Form.
Daher ziehe ich generell auch prozess-orientierte Fragen den geschlossenen vor. Die Prozesse, die sie in uns in Gang setzen, scheinen mir viel wichtiger zu sein als die verbalen Antworten.
Diese prozess-orientierten Fragen findest du in praktisch all meinen Büchern, weil ich die Erfahrung gemacht haben, dass sie unsere Persönlichkeitsentwicklung stark fördern.
Besonders aber in meinem Affragen Orakel. Dazu gibt es übrigens auch ein eigenes Kartenset mit zahlreichen prozess-orientierten Fragen.
Jedenfalls ist unser Gesicht mit seinen beiden Gesichtshälften sicher der prägendste Teil unseres Körpers. Immerhin erkennen andere uns vor allem an unserem Gesicht wieder.
Daher erscheint mir diese spielerische Erforschung unserer beiden Gesichtshälften ja so besonders interessant. Weniger im wissenschaftlichen Sinn als im empirischen Umgang damit. Vielleicht auch im direkten Dialog damit.
Dialog der Gesichtshälften über den Dialog der Hände
Eine Technik, die ich dir dazu auch ans Herz legen möchte, ist der Dialog der Hände, zu dem es auch einen eigenen Beitrag gibt.
Aber es gibt auch ein Buch zum Dialog der Hände, das dir noch viel intensivere Einblicke in diese spannende Technik zur Bewusstseinserweiterung bietet.
Wähle zuerst jene deiner beiden Gesichtshälften, die du lieber magst. Die dir mehr liegt und dir eher entgegenkommt. Und schreibe ihr mit deiner rechten Hand einen Brief.
Darin sag ihr, was du an ihr besonders magst und an wen sie dich erinnert. Vermittle ihr alles, was dir noch alles einfällt und was dich bewegt, wenn du sie betrachtest.
Dann wechsle das Schreibgerät in deine andere Hand und lass sie über deine deine linke Hand antworten.
Und dasselbe mach dann auch mit jener Gesichtsseite, die du nicht so magst.
Gerade sie wird dir über deine linke Hand höchst wertvolle Einsichten und so manches Aha-Erlebnis schenken.
Lass dich überraschen!
Mein Tipp für dich
Deine Gesichtshälften streicheln
Schön fände ich es auch, wenn du deine beiden Gesichtshälften – besonders natürlich jene, die du nicht so magst! – streichelst.
Und zwar sowohl direkt, indem du sie berührst.
Aber du kannst auch ihre Aura streicheln, wie du in diesem Video siehst.
Wie geht es dir dabei?
Wie fühlt es sich an, deine bevorzugte Gesichtsseite zu streicheln?
Und wie fühlt es sich bei deiner abgelehnten und nicht so angenehmen an?
Was fühlst du in deinen Händen?
Und was auf deinen Wangen, den Augen, den Nasenflügeln und den beiden Stirnseiten?
Lass dir Zeit für dieses energetische Spiel, es wird dir nicht nur wohl tun, sondern auch Frieden schenken.
Daher solltest du danach eine Weile mit geschlossenen Augen sitzen bleiben, um dieses Aura-Streicheln nachwirken zu lassen…
Fazit
In diesem Beitrag habe ich dich mit einem Spiel bekannt gemacht, das dir mehr über dich selbst erzählt.
Das dir Aspekte deiner Persönlichkeit deutlich macht, die du sonst vielleicht nicht erkennen kannst.
Und das dir sowohl deine lichten Anteile spiegelt als auch deinen Schatten.
Ich würde mich freuen, wenn ich dich mit meiner Begeisterung anstecken konnte und du auch mit deinen eigenen Gesichtshälftenbildern spielst!
Wenn du selbst nicht in der Lage bist, dir deine Gesichtshälftenbilder zu montieren, dann kann ich das gerne für dich machen. Kontaktiere mich, dann sage ich dir, was ich dafür brauche und meinen Energieausgleich.