Guten Morgen Rituale zur bewussten Selbst-Beglückung

guten morgen rituale

Guten Morgen Rituale? Was sollen dir diese bringen?

Guten Morgen Rituale sind eine kluge Möglichkeit, einen neuen Tag zu beginnen.

Möchtest du dein Leben bewusst nach deinen Wünschen gestalten?

Und dich dabei auch noch wohlfühlen?

Dann sind aufbauende guten Morgen Rituale ein sinnvoller Weg dazu. Lass dich überraschen, was dir diese kleine Zeitinvestition alles an Geschenken bringen wird!

Duscht oder badest du morgens, um körperlich frisch in den Tag zu gehen?

Das ist doch selbstverständlich, nicht wahr?

Ist es dann nicht naheliegend, dich auch emotional und mental zu klären?

Ich sehe das so und habe hier einige wertvolle Anregungen für dich.

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet

  • Zwei Zustände
  • Zwei besonders wesentliche Zeitpunkte
  • Guten Morgen Rituale klären deine Energie
  • Stresshormone und Glückshormone stehen im Wettbewerb
  • Guten Morgen Rituale schenken dir Glückshormone
  • Als ich mich selbst zu lieben begann…
  • Guten Morgen Rituale als Liebeserklärung an einen wichtigen Menschen
  • Lächle dir zu!
  • Guten Morgen Rituale wecken deine Kreativität
  • Gestalte deinen idealen Tag!
  • Guten Morgen Rituale zur Beziehungssphäre
  • Dein Tag liegt in deinen Händen

 

Zwei Zustände

Du kannst dein Leben in zwei verschiedenen Zuständen verbringen. Du kannst unter der Wirkung deiner Glückshormone stehen. Dann bist du entspannt und im Vollbesitz deiner geistigen Kräfte. Und dann kannst du dein Potenzial entfalten.

Oder du stehst unter der  Kontrolle deiner Stresshormone. Dann fällst du auf den Entwicklungsstand eines Höhlenmenschen zurück. Und wie du dich dann fühlst, weißt du wohl selbst.

höhlenmensch

In Wahrheit geht es dir körperlich, geistig und seelisch noch weit schlechter, als dir bewusst ist. Und natürlich ist es dir dann unmöglich dein Potenzial zu entfalten. Also der Homo Sapiens Sapiens zu sein, als der du angelegt bist.

Und auch wenn du glaubst, du hättest keine Kontrolle darüber – das ist ein Irrtum. Denn du selbst hast es in der Hand. Und wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann lies meinen Beitrag zu den positiven Emotionen.

Was haben guten Morgen Rituale mit diesen beiden Schwingungszuständen zu tun?

Sehr viel, denn in diesem Zeitfenster entscheidest du darüber, wie es dir an diesem Tag geht. Und wie dieser Tag verläuft.

 

Zwei besonders wesentliche Zeitpunkte

Im Laufe deines Tages gibt es zwei ganz besonders wesentliche Zeitpunkte. Und ich denke, du solltest sie nützen, um dich für eine hellere Zukunft zu öffnen.

Nütze den Morgen sofort nach dem Aufwachen und den Abend kurz vor dem Einschlafen! Auch dazu werde ich dir in einem Beitrag hilfreiche Anregungen geben.

Diese beiden Zeitnischen sind ungemein wertvoll, wenn du dein Leben bewusst gestalten möchtest. Wenn du dich aus dem resignativen Opfermodus befreien möchtest. Und dir in Zukunft mehr Eigenverantwortlichkeit wünschst.

 

Guten Morgen Rituale klären deine Energie

Am Morgen kannst du noch relativ leicht in eine frische Energie finden.

guten morgen

Wenn der Alltagsstress bereits von dir Besitz ergriffen hat, ist das um vieles schwieriger.

Beim Aufwachen schwingt dein Gehirn noch in Alpha-Wellen. Das sind jene Hirnwellen, die für Entspannung stehen. Und in denen du guten Zugang zu deinem Unterbewusstsein hast.

Aber vor allem hast du in diesem geistigen Zustand besseren Zugang zu deiner Kreativität. Ich komme gleich noch einmal darauf zurück.

Damit fällt es dir leichter, dein Gehirn auf einen guten Tag zu programmieren.

Abgesehen davon gelingt es dir auch eher, dich in deine positive Körperchemie umzupolen. Und zwar auch dann, wenn du aus einem Alptraum erwachst. Oder wenn der Stress des Vortages dich wieder einzuholen droht. Denn der Übergang vom Schlaf zu Wachsein öffnet dir ein kostbares Zeitfenster.

Diese heilsame Körperchemie nimmst du in den Tag mit und prägst damit deine Gestimmtheit. Zumindest in den nächsten Stunden oder bis irgendetwas gravierendes passiert, das dich stresst.

 

Stresshormone und Glückshormone stehen im Wettbewerb

Vielleicht geht es dir ähnlich wie mir. Mir reicht kaum je eine bloße Behauptung.  Sondern ich möchtest immer die dabei wirksamen Mechanismen verstehen. Daher trachte ich auch möglichst danach, meine Aussagen zu erklären.

Deine Glückshormone sind chemisch ähnlich aufgebaut wie deine Stresshormone. Daher docken sie an denselben Rezeptoren an der Oberfläche deiner Zellen an. Das heißt, diese beiden Hormonarten stehen in einem Wettbewerb miteinander.

wettbewerb

Vereinfacht ausgedrückt könnte ich sagen: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Und dieses Phänomen hast du bereit selbst erlebt.

Erinnere dich an eine Zeit, in der du glücklich verliebt warst. Da schien dir doch alles heller, schöner, beglückender. Sogar jene Dinge, die dich ohne diese Liebe vielleicht gestresst hätten. Du hattest also, wie man so schön sagt, die rosarote Brille auf. Die verschönernde Glückshormon-Brille.

Chemisch ausgedrückt waren deine Rezeptoren vor allem mit Glückshormonen besetzt. Also konnten die Stresshormone nicht so leicht andocken.

Aber du kennst auch das andere Extrem. Denk bloß an jene Tage, an denen du abends gedacht hast, du wärst besser gar nicht aufgestanden. Das sind Tage, die du unter der Wirkung deiner Stresshormone beginnst. Diese besetzen zum Großteil deine Rezeptoren, sodass Glückshormone gar nicht zum Zug kommen können.

Es sei denn, es würde etwas extrem Beglückendes passieren. Denn dann kann es zu einem Verdrängungseffekt kommen.

Den es übrigens auch in der anderen Variante gibt. Denn selbst wenn du frisch verliebt bist, wird dich der Tod eines lieben Menschen unter Stress setzen. Denn dann werden doch die Stresshormone die Endorphine von den Rezeptoren verdrängen. Aber dennoch kannst du in der Glücks-Chemie auch besser mit einem solchen Schock umgehen.

 

Guten Morgen Rituale schenken dir Glückshormone

Was folgt aus dieser Tatsache?

Es gilt, dich morgens in eine positive Stimmung  zu versetzen. Und damit in die entsprechende Körperchemie umzupolen.

positive stimmung

Und zwar noch bevor du dich ins Alltagsgetümmel wirfst.

Dann wird dein ganzer Tag besser, reibungsfreier, erfüllter und damit zufriedenstellender verlaufen. Jedenfalls sicher positiver, als wenn du beim Aufwachen alle möglichen Worst Case Szenarien durchspielst.

Oder dir noch einmal all den Stress des Vortages in Erinnerung rufst. Und damit deinen Organismus mit Stresshormonen überschwemmst.

Also schenke dir guten Morgen Rituale und beginne deine Tage aufbauend! Beispielsweise mit einigen Augenblicken der Selbstliebe, Selbstwertschätzung, Selbstachtung oder Selbstanerkennung!

Kennst du diesen schönen Text von Charlie Chaplin?

Angeblich hat er ihn zu seinem 70. Geburtstag geschrieben. Aber bei genauer Recherche erfahren wir, dass der Text von einer Verehrerin stammt. Aber das lässt ihn nichts an Wert verlieren.

Hier ist ein kleiner Ausschnitt daraus – den ganzen Text findest du im Netz.

 

Als ich mich selbst zu lieben begann…

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das „Gesunden Egoismus“,
aber heute weiß ich, das ist SELBSTLIEBE.

herz

Guten Morgen Rituale als Liebeserklärung an einen wichtigen Menschen

Wie wäre es, wenn du in Zukunft deinen Tag so beginnen würdest?

Wer ist eigentlich der wesentlichste Mensch in deinem Leben?

Wenn ich diese Frage in meinen Seminaren stelle, höre ich immer: „Mein Mann“ oder „Meine Kinder“.

Tatsächlich verbringt kein anderer Mensch so viel Zeit mit dir wie du selbst. Das heißt, eigentlich bist du selbst der wesentlichste Mensch.

Und das heißt nicht, dass du egozentrisch bist, wenn du so denkst. Oder dass du dich nicht mehr um andere kümmerst. Sondern es heißt, dass du dir selbst die Wertschätzung zukommen lässt, die du verdient hast. Und die dein inneres Kind so dringend braucht.

 

Eine gesunde Beziehung zwischen dir und dir

Also baue zwischen dir und dir eine halbwegs gesunde Beziehung auf! Und damit eine möglichst liebevolle!

Anfangs wirst du dir vielleicht komisch vorkommen. Ja vielleicht sogar etwas blöd. Dennoch versichere dir morgens beim Rasieren oder Schminken, dass du dich magst! Und dich auf einen neuen gemeinsamen Tag mit dir freust…

Was sagst du dir üblicherweise angesichts deiner zerknitterten Morgenmiene?

„Ich weiss zwar nicht, wer du bist, aber ich werde dir dennoch die Zähne putzen“ 😊?

Niemals würdest du so mit einem geschätzten Menschen umgehen, nicht wahr?

Also überwinde deine Vorbehalte und pole deinen Umgang mit dir selbst um. Und freue dich, wenn dir dein Spiegelbild morgens entgegen lächelt!

spiegelung

 

Lächle dir zu!

Der italienische Forscher Giacomo Rizzolatti hat die Spiegelneuronen entdeckt. Jene Nervenzellen, die immer auf das reagieren, was du siehst. Ja, auch das, was du im Spiegel siehst. Auch wenn dir das noch so seltsam vorkommt.

Probiere es einfach aus! Sage dir morgens beim ersten Blick in den Spiegel ein paar Nettigkeiten! Und dann beobachte, ob dieser Tag nicht etwas anders verläuft als sonstige…

Nebenbei bemerkt gibt es viele Gelegenheiten, deinem Spiegelbild ein kleines Lächeln zu schenken. Also nütze diese. Vor einer Auslage, in einem Aufzug oder in manchen Toiletten. Aber auch in der U-Bahn auf der Fahrt durch den Tunnel. Dann spiegelt sich dein Gesicht in der Fensterscheibe.

Und je öfter du dir dies gönnst, umso besser ist es. Lies auch meinen Beitrag zu diesem Thema!

Dein gespiegeltes Lächeln mobilisiert auf zwei Wegen Glückshormone. Über Rezeptoren in den Muskeln, die deine Mundwinkel hochziehen. Und über deine Spiegelneuronen.

lachen

Das heißt, dein Spiegellächeln verdoppelt den ohnehin schon positiven Effekt deines Lächelns.

 

Guten Morgen Rituale wecken deine Kreativität

Meine guten Morgen Rituale schließen auch den Einsatz deiner Vorstellungskraft ein. Auch das Spiel damit ist eine wertvolle Möglichkeit, gut in einen neuen Tag zu starten.

Wie ich vorhin schon erwähnt habe, fördern Alpha-Wellen im Gehirn deine Kreativität. Versuche haben ergeben, dass diese Hirnwellen Assoziationen mit Gewohntem blockieren. Zugleich aber neue Assoziationen stimulieren.

Und genau das ist ja Kreativität: neue Zusammenhänge finden und gestalten. Und dazu gehört natürlich auch die Gestaltung deines idealen Tages. Dieser existiert ja noch nicht, also musst du ihn erfinden.

Dies fördern deine Alpha-Wellen, die dein Gehirn vor allem auch während der Meditation bestimmen. Aber eben auch frühmorgens beim Aufwachen.

Also nütze diesen speziellen Hirnzustand und spiele mit deiner Vorstellung! Gestalte mit möglichst vielen Details eine Vision deines idealen Tagesablaufes! Und füüüüüühle dich mit allen Sinnen hinein!

vorstellung

Natürlich hast du nicht immer allein Einfluß auf all die Ereignisse, die dich erwarten. Ein Tag kann durchaus auch einmal anders verlaufen, als du dir das vorgestellt hast. Aber meiner Erfahrung nach bekommst du eher das, was du willst, wenn du weißt, was du willst.  

Nimm dir daher einige Augenblicke Zeit, um deine Idealversion des neuen Tages zu kreieren. Und zwar möglichst intensiv und unter Miteinbeziehung aller Sinnessysteme.

Erst dann begib dich in die „freie Wildbahn“ hinaus.

 

Aufschlussreiche Fragen

Frage dich:

„Auf welchen Tag möchte ich abends zurück blicken können?“

vergangenheit

„Wie kann ich meinen Tag erfüllen, um abends voll und ganz zufrieden zu sein?“

Zum Thema Zufriedenheit findest du hier übrigens auch einen Beitrag.

Diese Frage eignet sich übrigens generell auch für dein ganzes Leben:

„Auf welches Leben möchte ich zurückblicken, ehe ich über die Regenbogenbrücke gehe?“

Macht dich diese Frage nachdenklich?

 

Gestalte deinen idealen Tag!

Nun zurück zu deinem idealen Tag – ich möchte dir ja guten Morgen Rituale zeigen.

Mach diesen Tag zu einem „imaginären Erfolgserlebnis“!

Öffne dich ganz den Möglichkeiten, die er dir bietet!

Und gib bereits in deiner Vorstellung dein Bestes!

Gestalte in deiner Vorstellung das Tageschehen so detailliert, wie es dir möglich ist!

 

Aktivitäten

Dazu frage dich:

„Was will ich heute erreichen?“

Und stelle dir vor, dieses Ziel bereits erreicht zu haben!

Was willst du tun?

Und was musst du tun?

Kannst du das, was du zu müssen glaubst, tun wollen?

geschafft

Stell dir auch das vor!

 Was willst du alles erledigen und in welcher Reihenfolge?

Hast du kleine Zeitfenster zur Reserve eingeplant?

Wie sieht es aus mit Essen und Trinken?

Gestalte dies bewusst und bekömmlich!

Was wünschst du dir für deinen Feierabend?

Und mit wem?

Hast du Fahrten vor dir?

Wenn dies der Fall ist, visualisiere ein reibungsfreies Fließen des Verkehrs und aufmerksame Verkehrsteilnehmer.

 

Kontraste

Aber frage dich auch:

„Was will ich heute nicht mehr erleben?“

Und wie wird dir das eher gelingen?

nein sagen

Sicher nicht, indem du dich auf das fokussierst, was du nicht willst. Sondern indem du dich fragst, was du stattdessen möchtest.

„Was will ich stattdessen?“

 

Guten Morgen Rituale zur Beziehungssphäre

Welche Begegnungen stehen an?

Und wie möchtest du diese gestalten?

Stell dir all das vor, was dir dazu einfällt und was du gern hättest!

Was tust du für andere?

Und wie kann es dir gelingen, das gern zu tun?

Was von dem Unangenehmen kannst du dir durch eine gesündere Einstellung erleichtern?

Vielleicht gelingt es dir, dir auch das vorzustellen.

Was tust du für dich?

Und was für dein inneres Kind?

inneres kind

Auch das nimm unbedingt in deiner Vorstellung vorweg!

Und fühle die Freude deines inneren Kindes!

 

Dein Tag liegt in deinen Händen

Jedenfalls in deiner Vorstellung hast du die volle Macht über jeden neuen Tag.

Selbst wenn er dann doch etwas anders verläuft, als du dir das gewünscht hättest. Denn in deiner Glücks-Chemie gehst du weit besser gewappnet in all die Herausforderungen. Diese kleinen guten Morgen Rituale geben dir wie eine Art Starthilfe.

Und sind jedenfalls besser als die auf allen Ebenen einschränkende Stress-Chemie eines modernen Höhlenmenschen.

Mir ist natürlich klar, was dein innerer Saboteur zu meinen Empfehlungen meint. Daher empfehle ich dir, diesen Persönlichkeitsanteil zu zähmen. Mehr dazu kannst du im entsprechenden Beitrag nachlesen.

 

Fazit

Meine guten Morgen Rituale mögen dich inspirieren. Finde nach meinen Anregungen eigene Ideen!

Also hoffe ich, dass du zukünftig nur mehr bewusst gestartete Tage erlebst.

Heiße jedenflls deine Tage mit einem großen „Ja!“ willkommen!

Und schenke dir reichlich Glückshormone, noch ehe du dich in die Vertikale begibst!

Lies mehr darüber in meinem Beitrag zu positiven Emotionen. Aber vielleicht interessiert dich auch mein Beitrag zum Glücklichsein.

 

Bilder von PIXABAY