Heldenreise – eine ermutigende Sicht auf deinen bisherigen Lebensweg

heldenreise

Heldenreise – erkenne diesen Archetyp auch in deinem Leben!

Heldenreise? Was hast du mit einer Heldenreise zu tun? Und was hat die Heldenreise mit dir zu tun?

Wir alle sind hin und her gerissen zwischen zwei Bedürfnissen. Nämlich dem Wunsch nach Sicherheit und der Sehnsucht nach Veränderung.

Der eine will uns in der Bequemlichkeitszone festhalten. Und sein Argument ist die Angst, mit der er uns lähmt. Denn er hält lieber am Vertrauten fest, auch wenn dieses leidvoll ist.

Die andere wünscht sich mehr Entfaltung und Erfüllung. Und aus meiner Sicht ist das die Stimme unserer Seele.

Sie wünscht sich für und von uns, dass wir uns weiterentwickeln. Und dass wir unser Potenzial immer weiter entfalten. Indem wir uns immer wieder aufmachen zu neuen Ufern. Denn sie will, dass wir uns mutig und voller Vertrauen auf das Leben einlassen.

 

Was erwartet dich in diesem Beitrag?

  • Was ist die Heldenreise?
  • Welche Stationen gibt es?
  • Sehnsucht nach Veränderung
  • Erkenne deine Heldenreise!
  • Nütze den „Dialog der Hände“!
  • Zwei Handlungswege
  • Zwei Bedürfnisebenen
  • Deine Heldenreise in der Nachlese
  • 13 Stationen der Heldenreise nach Joseph Campbell

 

Was ist die Heldenreise?

Es gibt interessante Heldenreise Seminare, die dich auf diesem Weg begleiten. Sie bauen auf der Arbeit des Gestalttherapeuten und Theaterregisseurs Paul Rebillot auf. Und helfen dir, diese beiden Persönlichkeitsanteile miteinander zu konfrontieren und zu versöhnen.

unterwegsIch möchte dich in diesem Beitrag jedoch dazu einladen, deine bisherige Heldenreise zu erkennen.

Dazu sieh deine Biographie in einem neuen Licht und erkenne die Stationen deiner eigenen Heldenreise!

Ja vielleicht erkennst du sogar eine Folge mehrerer Heldenreisen.

 

„Reise des Helden“ – ein uralter Archetyp

Die „Reise des Helden“ ist ein Archetyp, den wir weltweit finden. Als erster wissenschaftlich untersucht hat ihn der Mythenforscher Joseph Campbell. Und weil er fast allen Heldengeschichten zugrunde liegt (aber auch der Mehrzahl aller Filmdrehbücher), spricht er vom „Monomythos“.

Er ist überzeugt:

» Wir müssen bereit sein uns von dem Leben zu trennen,

das wir geplant haben,

um das Leben zu leben, das auf uns wartet. «

Ein Held verlässt seine gewohnte Welt und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Nämlich auf die Suche nach seiner „wahren Natur“, bei der er in allerlei Gefahren gerät. Und diese „wahre Natur“ wird als spezielles Objekt oder besondere Fähigkeit symbolisiert.

Am Ende findet er seinen Schatz, also sich selbst. Und kehrt verändert, erneuert und authentischer wieder heim. Solcherart transformiert tut er mit seiner neuen Errungenschaft Gutes in der Welt.

Im Grunde geht es dabei um die Reise der Seele und des Herzens. Und diese drückt sich in äußeren Handlungen und Lebensumständen aus.

Es ist ein erfolgreicher Transformations-Prozesse in dramatischer Form. Und dieser eignet sich durchaus zur Identifikation, weil wir alle unsere Heldenreise in irgendeiner Form erleben. Meist sogar mehrmals im Leben.

 

Stationen der archetypischen Heldenreise

Wenn du die Heldenreise noch nicht kennst, dann lies dir zuvor die folgende Beschreibung durch, um dich darauf einzustimmen!

Archetypische Heldenreise
  • Ausgangpunkt der Reise des Helden ist immer seine gewohnte Welt. Dann passiert irgendetwas, das ihn zum Abenteuer ruft. Zuerst verweigert er sich diesem Ruf. Und dann tritt ein Mentor in sein Leben.
  • Und dieser überzeugt ihn, seine Heldenreise doch anzutreten.
  • Damit beginnt das Abenteuer. Denn ab dem Augenblick, in dem der Held die erste Schwelle überschreitet, gibt es für ihn kein Zurück mehr. Dann tritt er in eine neue, unbekannte Welt ein, wo er vor allerlei Bewährungsproben gestellt wird.
  • Während er sowohl auf Verbündete als auch auf Feinde trifft, dringt er bis zur tiefsten Tiefe vor. Und dort begegnet er seinem Hauptgegner, mit dem die entscheidende Prüfung stattfindet.
  • Wenn er in der Konfrontation mit diesem Gegner über diesen siegt, wird er belohnt. Etwa mit dem Schatz, den er findet. Oder dem Elixier, das er bekommt. Und das kann ein materieller Schatz sein, die Lösung einer Frage oder eine wichtige Erkenntnis. Aber in Wahrheit findet er jedoch sein „wahres Selbst“.

gewinner

  • Durch das Abenteuer ist er zu einer neuen Persönlichkeit geworden. Und nun weiß er, wer er wirklich ist.
  • Daher braucht es eine Auferstehung oder Auferweckung.
  • Am Ende tritt der Held mit dem Elixier oder dem Schatz die Heimreise in seine alte Welt an. Und dort kann er mithilfe seines Gewinns neu agieren und positive Veränderungen bewirken.

 

Sehnsucht nach Veränderung

In uns allen steckt die tiefe Sehnsucht, uns zu verändern. Denn wir wollen etwas aus unserem Leben machen. Und wir wollen erkennen, was unser Weg ist – unser Seelenweg.

Und gleichzeitig schätzen wir aber die Bequemlichkeit des Vertrauten und bleiben lieber auf sicherem Boden.

Daher gilt es in der Heldenreise, diese Grundspannung aufzulösen.

Denn wir alle haben solche archetypischen Erfahrungen gemacht. Nur sind wir uns ihrer oft nicht bewusst. Daher möchte ich dich dazu anregen, einmal bewusst hinzusehen.

Erkenne die transformierende Kraft deiner bisherigen Heldenreise!

Jede Erfahrung, jeder Konflikt gibt uns die Chance, unseren eigenen inneren Ruf zu hören. Und jede Begegnung kann uns helfen, die nächsten Schritte zu erkennen.

Daher sollten wir uns immer wieder fragen:

Welche Veränderungen in meinen Beziehungen sind jetzt aktuell?

veräderung

Was darf ich in meinem Beruf in die Wandlung bringen?

In welchem Übergang befinde ich mich gerade?

Welche neue Lebensphase möchte jetzt beginnen?

 

Erkenne deine Heldenreise!

Denn tatsächlich finden wir dieses Heldenreise Muster nicht nur in Heldenepen und Filmen. Sondern bei genauerem Hinschauen auch in unserem eigenen Leben. Allerdings nur mit der entsprechenden selektiven Wahrnehmung.

Und genau diese möchte ich dir hier ans Herz legen. Denn ich möchte dich motivieren, deine eigene Heldenreise zu erkennen. Ja, vielleicht sogar deine verschiedenen Heldenreisen.

Dazu erkläre ich dir die verschiedenen Stationen. Und empfehle dir, diese in deinem bisherigen Leben wiederzuerkennen.

Aber auch in deinem aktuellen. Dazu frage dich, in welcher Phase du dich gerade befindest. Denn das ist sehr hilfreich, um das Beste aus deiner Gegenwart zu machen.

Nimm dir wirklich Zeit dafür! Zeit für dich! Und nimm dir Zeit mir dir!

Zelebriere ein Rendez-vous mit dir selbst, um in deinem bisherigen Lebensweg deine Heldenreise zu erkennen!

heldenreise unterwegs

Denke nicht: „Jaja, das mache ich später…“! Denn dann tust du es vermutlich gar nicht. Und das wäre wirklich schade. Weil du damit eine höchst wertvolle Erfahrung versäumst.

 

Nütze den „Dialog der Hände“

Und Vorsicht vor der Vorsicht deines inneren Saboteurs 😊! Denn er möchte dich jetzt garantiert von deinem Vorhaben abhalten. Um ihm ein Schnippchen zu schlagen, schreib deine Heldengeschichte mit deiner linken Hand!

Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich habe meine Heldenreise vor vielen Jahren geschrieben. Zuerst mit meiner rechten Hand. Und diese fiel schrecklich langweilig aus. Zugleich aber ziemlich wehleidig.

Als ich dann jedoch meine Sturheit überwand, wurde ich mit einem wahren Geschenk belohnt. Denn die Heldenreise, die meine linke Hand schrieb, war wahrlich einer Heldin würdig.

Interessanterweise hat sie dasselbe Leben beschrieben. Nur aus einer anderen Perspektive. Einfach, weil die linke Hand vom Herzen kommt.

Mehr zum „Dialog der Hände“ findest du übrigens in diesem Beitrag.

Genau das empfehle ich jetzt dir. Schreib deine Heldenreise mit deiner linken Hand! Und wundere dich, welch wundervolle neue Sichtweise da zutage tritt!

 

Mein Leben als Heldenreise:

  • Beschreibe mit deiner linken Hand dein Leben!
  • Erinnere dich an die wesentlichen Stationen in deinem Leben. Und vergleiche sie mit den oben beschriebenen Etappen der Heldenreise.
  • Beschreibe dein Leben so, als wäre all das, was du erlebt, erfahren und erlitten hast, Teil deiner Heldenreise.
  • Beschreibe eingehend dich selbst, deine Reaktionen, Erfahrungen und Erlebnisse! Und zwar so, als würdest du einen großen Helden, eine große Heldin beschreiben! Sieh dich als mythische Gestalt!

mythische gestalt

Zwei Handlungswege

Wenn du genau hinsiehst, wirst du zwei Handlungswege erkennen. Denn der Held (hier also du) ist (warst) auf zwei Wegen unterwegs.

Der äußere Weg beschreibt die Handlung. Also all das, was in der Realität geschieht. Und in deinem Fall all das, was in wichtigen Phasen deines bisherigen Lebens geschehen ist.

Der innere Handlungsweg bringt den Helden in Kontakt mit seiner Seele. Also seinem wahren Selbst, dem er in der äußeren Realität Ausdruck verleiht. Und bezogen auf dich geht es um deine Persönlichkeitsentwicklung.

Kannst du diesen Weg auch in deiner Biographie erkennen?

Nimmst du anhand der teils verschlungenen Wege deine Entwicklung wahr?

Die Entwicklung deiner Persönlichkeit?

 

Zwei Bedürfnisebenen

Dieser Entwicklungsprozess drückt sich aber auch auf zwei Bedürfnisebenen aus. Denn auf der einen Ebene spürt der Held seine bewussten Wünsche.

Was wolltest du in all den Etappen deiner Heldenreise?

Das ist die Ego-Ebene.

Und die andere Ebene, seine Seelen-Ebene, zeigt dem Helden das, was er wirklich braucht. Denn auf dieser Ebene manifestiert sich das Problem, für das er eine Lösung suchen muss. Und das ist der Ruf der Seele.

Was hast du auf deiner Heldenreise wirklich gebraucht?

Und was war der „Need“ deines höheren Selbst?

Diese Ebene ist es, die den Helden zu seiner Reise aufruft. Aber anfangs wehrt sich das Ego noch. Daher schickt ihm seine Seele den Mentor, der ihn dann letztlich doch motiviert.

Wer war dein Mentor?

mentor

Oder wer waren deine Mentoren?

 

Wie sieht deine Heldenreise in der Nachlese aus?

Konntest du die Stationen der archetypischen Heldenreise auch in deinem Lebenslauf wiedererkennen?

Vielleicht sogar mehrmals in verschiedenen Stadien deines Lebens?

Welche Abenteuer hast du erlebt und gemeistert?

Und wer waren deine Mentoren?

Welche Schwellen hast du überschritten?

Und welche unbekannten Welten hast du erkundet?

Vor welche Herausforderungen wurdest du gestellt?

herausforderung

Welche Bewährungsproben musstest du meistern?

Und wer waren deine Verbündeten?

Wer waren deine wichtigsten Gegner?

Und welche Prüfungen hast du bestanden?

Welchen Schatz hast du gefunden?

Und mit welchem Elixier wurdest du belohnt?

Aber vor allem: wie geht es dir jetzt?

In welcher Phase deiner aktuellen Heldenreise befindest du dich?

Und was sagt deine linke Hand zu all diesen Fragen?

 

Die Heldenreise nach Joseph Campbell

Willst du noch mehr in die Tiefe gehen?

Dann lass uns die Stationen nach Joseph Campbell noch einmal im Detail durchgehen.

Auch dazu habe ich wieder einige klärende Fragen für dich. Und diese sollen dir helfen, deine Heldenreise mit den 13 Campbell-Stationen zu vergleichen.

Mag sein, dass du dazu einiges an Kreativität brauchst. Denn diese 13 Schritte zeigen sich nicht unbedingt genauso in deiner Heldenreise. Es sind nicht immer alle. Und sie folgen einander auch nicht immer in genau der Reihenfolge.

Vor allem wirst du bei genauem Hinsehen nicht nur eine Heldenreise erkennen. Sondern vermutlich mehrere aufeinanderfolgende. Denn im Grunde besteht doch unser ganzes aus einer Aufeinanderfolge von unterschiedlichen Heldenreisen.

Da gibt es größere und kleinere, herausforderndere und leichtere. Aber du kannst und sollst auf jede einzelne stolz sein.

Ich hoffe jedenfalls, dass du vieles von diesen 13 Etappen auch in deiner Heldenreise wiedererkennen kannst. Denn das wird dir deinen Heldenmut deutlich vor Augen führen.

Der „Dialog der Hände“ wird dir maßgeblich dabei helfen, wenn du deine linke Hand auf diese Fragen antworten lässt.

 

13 Stationen nach Joseph Campbell

1) Der Ruf:

Wie hat dich der erste Ruf erreicht?

Und wer hat dich vor eine Aufgabe gestellt?

Oder auf welches Ereignis musstest du reagieren?

2) Deine Weigerung:

Wie lange hast du gezögert?

Und war dir dies bewusst?

War es deine bewusste Abwehr oder die deines inneren Saboteurs?

3) Dein Aufbruch

Wie hast du dein Zögern überwunden?

Und welchen Schubs hast du dafür gebraucht?

Wer war dein Mentor?

Das muss übrigens nicht unbedingt eine reale Person sein. Denn auch ein Buch, ja sogar ein Blogartikel kann dir in dieser Funktion dienen 😊.

4) Die erste Schwelle

Wann hast du die erste Schwelle überschritten?

Und bist von deiner gewohnten Welt in eine unbekannte aufgebrochen?

Ab wann gab es kein Zurück mehr?

5) Weg der Prüfungen

Welche Hindernisse musstest du überwinden?

Und welche Probleme haben sich dir in den Weg gestellt?

Hast du sie gelöst?

Oder bist du gescheitert – und dennoch weitergegangen?

6) Natürliche und übernatürliche Helfer

Wer waren deine Helfer?

Und wer hat dich auf deiner Heldenreise unterstützt?

Waren das menschliche oder übernatürliche Helfer?

7) Schwere Prüfungen

Mit welchen Prüfungen wurdest du konfrontiert?

Wurden diese immer schwieriger?

Und hast du auch dabei Hilfe bekommen?

Von wem?

8) Höchste Prüfung

Mit welchem „Drachen“ musstest du dich messen?

Und gegen wen musstest du kämpfen?

Ist dir bewusst, dass das Projektionen deiner eigenen inneren Widerstände waren?

9) Elixier

Was war die Belohnung für die höchste Prüfung – dein Elixier?

Und welchen Schatz hast du gefunden – in dir?

Wie sah deine Initiation aus?

Und welche kostbare Erfahrung versetzt dich in die Lage, „die Welt zu retten“?

10) Verweigerung der Rückkehr

Warst du gleich bereit, in deine Alltagswelt zurückzukehren?

held

Oder hast du gezögert?

11) Verlassen der Unterwelt

Was hat dich zur Rückkehr bewegt?

War es ein äußerer Zwang?

Oder gab es innere Beweggründe?

12) Zweite Schwelle und Rückkehr

Wie sah die Rückkehr von deiner Heldenreise aus?

Und wie haben die anderen auf dich reagiert?

Konntest du deine neuen Erfahrungen gut in deinen Alltag integrieren?

13) Herr zweier Welten

Womit hast du deinen Alltag bereichert?

Und welche Errungenschaften hast du mit der Welt geteilt?

Woran hast du dein Umfeld Teil haben lassen?

schatz

Fazit

Dieser Beitrag hat eine ähnliche Funktion wie mein Artikel zur Lebensrückschau. Aber hier möchte ich dir eine neue Sichtweise auf dein bisheriges Leben eröffnen. Und mit einem neuen Schwerpunkt.

Wichtig ist mir dabei, dich aufzurichten. Und dir eine neue Einstellung dir selbst gegenüber zu vermitteln. Aus der du – so hoffe ich – auch deine zukünftige Heldenreise mit neuer Zuversicht antrittst.

Bilder von PIXABAY