
HSP Test – bin ich hochsensibel und hochsensitiv?
HSP Test – finde eine Möglichkeit, diese Anlage zu verifizieren!
Ahnst du bereits, dass du sensibler bist als die meisten anderen?
Wurde dir immer wieder an den Kopf geworfen, du seist eine Mimose?
Und würdest immer das Gras wachsen hören?
Hast du immer wieder Dinge gehört wie:
„Stell dich nicht so an!“
„Sei doch nicht so überempfindlich!“
„Was du dir schon wieder einbildest!“
Dann findest du hier einen HSP Test, der dir Klarheit verschafft.
Was dich in diesem Beitrag erwartet
- Qualitativer HSP Test versus quantitativer HSP Test
- Wir HSP reagieren anders.
- Fühle deine Anlage und nimm sie wahr!
- Kombination mit einer zweiten Anlage
- Bunte Vielfalt
- Ein HSP Test als Lebensabschnitts-Begleiter
- Körperlichkeit
- Psyche
- Beziehungen
- Soziales
- Beruf
- Fazit
Qualitativer HSP Test versus quantitativer HSP Test
Im Internet findest du den einen oder anderen HSP Test. Aber diese sind vor allem quantitativ. Da heißt, du bekommst am Ende eine Prozentzahl.
Meiner Erfahrung nach ist diese Art von HSP Test eher stressig.
Denn einerseits tun wir HSP uns oft schwer, uns zu entscheiden.
Und so wird jede Frage eine Herausforderung.
Trifft das stark auf mich zu oder nur wenig?
Und betrifft mich dies immer oder nur manchmal?
Die Prozentzahl am Ende stimmt vielleicht für den Augenblick. Aber wer weiß, ob sie morgen auch noch stimmt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Antworten sich mit der Zeit verändern. Und damit natürlich auch das Ergebnis. Aber deshalb bin ich nicht mehr oder weniger hochsensibel.
Daher wollte ich einen qualitativen HSP Test entwickeln. Und dieser gibt dir keine quantitativen Angaben zu deiner Anlage. Er sagt dir also nicht, zu wie viel Prozent du hochsensibel bist. Weil du das meinem Gefühl nach gar nicht brauchst.
Gerade als HSP wirst du das beim Lesen füüüühlen.
Und abgesehen davon ist das keine starre Tatsache.
Ich kann dir eines prophezeien. Nach der Lektüre meines Buches „HSP Test – bin ich hochsensibel?“ wirst du ein anderes Ergebnis haben als davor.
Auch ich hatte da weit höhere Ergebnisse. Vor allem nachdem mir klar wurde, dass ich mit dieser Anlage nicht allein bin. Und dass ich so, wie ich bin, in Ordnung bin. Aber auch viele andere haben mir das bestätigt.
Allerdings nicht, weil wir im zweiten Anlauf hochsensibler waren. Sondern weil wir nun mehr zu unserer Anlage stehen konnte. Und damit zugleich auch zu uns selbst. Daher bekamen wir dann eine höhere Prozentzahl.
Und das hat diese in meinen Augen ad absurdum geführt.
Wir HSP reagieren anders.
Als HSP reagieren wir in vielem anders als nicht hochsensible Menschen. Vor allem haben wir die Tendenz, an uns zu zweifeln. Und so fühlen wir uns rasch falsch und nicht in Ordnung.
Dann unterdrücken wir unsere besondere Anlage. Anstatt das Beste daraus zu machen. Und so kreuzen wir beim ersten Test weniger Punkte an.
Aber dann befassen wir uns intensiver mit unserer HSP. Und erlauben uns bei der Wiederholung mehr Jas. Weil wir eine Bestätigung für unser So-Sein bekommen haben.
Jetzt dürfen wir also so sein, wie wir sind. Und damit ist das Ergebnis beim nächsten Mal ausgeprägter. Scheinbar.
Und genau diese Unsicherheit fällt hier weg. Du musst keine großen Entscheidungen treffen. Sondern bloß fühlen und wahrnehmen.
Denn es geht hier nicht um Prozentzahlen. Und auch nicht um quantitative Aussagen. Du bekommst hier also keinen Befund. Dafür aber ein Gefühl. Das Gefühl „ja, ich bin eine HSP“.
Kein „ich bin sehr hochsensibel“ oder „ich bin ein wenig hochsensibel“. Denn solche Angaben sind aus meiner Sicht absurd.
Mir geht es in diesem HSP Test um Qualität. Um das fühlende Wahrnehmen dieser Anlage. Und dann die wertschätzende Annahme.
Daher erhebt dieser HSP Test auch keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit. Im Gegenteil! Ich glaube überhaupt nicht, dass diese Anlage wissenschaftlich erfassbar ist.
So wie wir Suppe nicht mit der Gabel essen könne. Genauso lässt sich meiner Ansicht nach Hochsensibilität nicht mit Statistik erfassen.
Ich habe diesen HSP Test empirisch zusammengestellt. Quasi „aus dem Bauch heraus“.
Und er beruht auf dem reichen Erfahrungsschatz einer ausgeprägten HSP. Die seit vielen Jahren sehr bewusst lebt. Und die zahlreiche HSP beraten und begleitet hat.
Fühle deine Anlage und nimm sie wahr!
Neben den typischen Kriterien findest du hier noch zahlreiche weitere. Und mit diesen möchte ich dir helfen, deine Anlage als HSP noch klarer zu identifizieren.
Damit ist dieser HSP Test um einiges umfangreicher als andere. Und daher empfehle ich dir, dir wirklich Zeit dafür zu nehmen.
Mache ihn bitte nicht „nur mal rasch zwischendurch“!
Wenn du bei diesem Test gelandet bist, gehe ich davon aus, dass du eine HSP bist. Daher gönne dir ausreichend Zeit dafür! Und geh die verschiedenen Punkte spielerisch an!
Du brauchst dabei nichts anzukreuzen. Und musst auch nicht unterscheiden, ob etwas oft, selten oder gar nicht auf dich zutrifft. Oder ob es sehr oder nur wenig für dich gilt.
Mit fiel das damals sehr schwer. Denn jede dieser ad hoc Entscheidungen bereitete mir Stress. Und ich wollte unbedingt alles richtig und ja keine Fehler machen. Aber diesen Stress erspare ich dir.
Am besten, du spielst in mehreren Durchgängen damit. Es läuft dir nichts davon. Auch wenn du nicht mehr ganz jung bist, wenn dir dieser HSP in die Hände fällt.
Du wirst nichts versäumen, wenn du dir ein paar Tage mehr Zeit gönnst. Zeit für deine Reise in dein wahres Selbst. Denn genau das wird es sein, wenn du mit diesem HSP Test spielst.
Kombination mit einer zweiten Anlage
Abgesehen davon habe ich eine eigene Zugangsweise zum Thema HSP. Und diese beziehe ich in meinen HSP Test mit ein. Ich bin überzeugt, dass HSP und Alleingeburt meist miteinander verbunden sind. Näheres kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen.
Daher biete ich dir hier die Möglichkeit, auch diese Anlage bei dir zu erkennen. Sofern du dich mit mehreren dieser speziell markierten Punkten identifizieren kannst.
Denn ich habe einige Punkte mit einem Sternchen* markiert. Und zwar jene, die speziell auf den Verlust eines Zwillings hindeuten.
Fühle besonders bei diesen Punkten tief in dich hinein. Und achte darauf, ob du Resonanz wahrnehmen kannst.
Ist dies der Fall?
Dann solltest du dich neben deiner Hochsensibilität auch mit deiner Alleingeburt auseinandersetzen. Entweder in dem gerade erwähnten Blogbeitrag. Oder in meinem Buch „Alleingeborener Zwilling“.
Bunte Vielfalt
Wir Hochsensiblen und Hochsensitiven sind in sehr vielen Dingen anders. Und wir haben eine große Anzahl von speziellen Merkmalen, Indizien und Symptomen. Daher war es mir wichtig, möglichst viele davon anzusprechen.
Vor allem alleingeborene HSP gehen gern in die Tiefe. Und achten auf Details, die anderen meist entgehen. Dabei haben wir allzu oft die Tendenz, an uns selbst zu zweifeln.
Daher wird dir dieser HSP Test sehr wohl tun. Speziell wenn du tatsächlich beide Anlagen in dir vereinst.
Denn dann erkennst du, dass du mit dieser komplexen Anlage nicht allein bist. Und dass du so, wie du bist, gut bist.
Viele von uns sind auch noch Scanner Persönlichkeiten. Auch dazu gibt es hier einen eigenen Artikel.
Ich denke, je besser wir uns kennen, umso besser können wir uns selbst verwirklichen. Denn wir werden unser Potenzial umso eher entfalten, je mehr wir darüber wissen.
Ein HSP Test als Lebensabschnitts-Begleiter
Dieser HSP-Test sieht sich nicht als Diagnose-Mittel. Dazu findest du andere, kürzere Tests im Internet, die dir Zahlen geben. Sondern er bietet sich dir als eine Art Lebensabschnittsbegleiter an.
Und glaube mir! Du wirst auch bei mehrmaligem Spiel damit eine Menge daraus profitieren. Sei es dir wert, immer wieder dieses „Rendezvous mit dir selbst“ zu spielen!
Möchtest du einen interessanten Menschen nicht auch näher kennenlernen?
Du selbst bist genau so ein interessanter Mensch. Und im eingehenden Austausch mit dir selbst wird dir vieles bekannt vorkommen.
Aber anderes mag dich in dieser Selbst-Erkundung auch erstaunen. Und dir das eine oder andere Aha-Erlebnis und Ahja-Erlebnis bescheren.
Spür tief in dich hinein, während du die folgenden Punkte liest! Und nimm die Resonanz in dir wahr!
Und je öfter du dieses „Ja, genau so ist es!“ in dir wahrnimmst, umso präsenter ist diese Anlage.
Vielleicht denkst du teilweise auch anders. „Interessant, das ist mir noch gar nicht bewusst aufgefallen, aber es stimmt!“.
Dann bist du garantiert hochsensibel und vermutlich auch hochsensitiv.
Ich spreche übrigens bewusst von „präsenter“. Denn ich denke, diese Anlage möchte JETZT deine Aufmerksamkeit. Offenbar meint deine Seele, du solltest wieder etwas mehr von deinem Potenzial in Besitz nehmen.
Körperlichkeit / sinnliche Wahrnehmung
- Ich bin schmerzempfindlicher als andere,
- weil meine Schmerzschwelle vergleichsweise niedrig ist;
- auch laute Geräusche setzen mich unter Stress
- und ich erschrecke sehr leicht *.
- Ich hatte schon einmal einen Hörsturz *
- und kenne Tinnitus aus eigener Erfahrung.
- Ich bin sehr geruchsempfindlich
- und nehme sehr feine Gerüche und Geschmäcker wahr;
- aber ich genieße subtile Sinneseindrücke.
- Oft kann ich nicht richtig durchatmen *.
- Ich reagiere stark auf Koffein und Thein
- und neige zu Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen;
- Hunger trübt meine Stimmung und meine Konzentration.
- Ich habe das Gefühl, ich brauche mehr Schlaf als andere
- und leide oft an Schlafstörungen,
- aber ich möchte oft in den Schlaf flüchten *.
- Ich nehme generell mehr Feinheiten um mich wahr als andere *
- und als Kind hieß es: „Du hörst schon wieder das Gras wachsen“ *.
- Ich leide (phasenweise / immer) unter chronischer Müdigkeit *
- und in der Jugend war mein Blutdruck niedrig,
- nun, da ich älter bin, ist er zu hoch *.
Psychisch / seelisch
- Meine Gefühle sind sehr intensiv *
- und ich bin extrem empathisch *;
- als Kind galt ich als „Mimose“ *
- und war sehr zurückgezogen *,
- weil ich lieber alleine gespielt habe *.
- Da war ich ganz und gar versunken in meinem Spiel *
- und oft hieß es: „Träum nicht schon wieder!“,
- aber heute kann ich mich kaum an meine Kindheit erinnern *.
- Ich träume besonders lebhaft und intensiv
- und mein Innenleben ist reich und sehr komplex *.
- Ich bin ein aufrichtiger Mensch
- und Gerechtigkeit ist mir wichtig.
- Musik – vor allem romantische – bewegt mich tief *
Noch mehr Psychisches…
- Stimmungen und Launen anderer beeinträchtigen mich sehr *,
- aber ich fühle mich oft einsam;
- auch unter lieben Menschen,
- obwohl ich eigentlich nicht gern alleine bin *;
- sondern ich bin am liebsten zu zweit *.
- Ich fühle mich anders als andere *.
- Mein Selbstwertgefühl ist schlecht ausgeprägt *
- und ich fühle mich nie unbeschwert *,
- aber ich wünsche mir nichts mehr als Leichtigkeit *.
- Dabei leide ich unter meinen Sorgen um geliebte Menschen *;
- ich fühle mich innerlich getrieben *
- und bin kaum je mit mir zufrieden *;
- ich kritisiere mich selbst sehr viel und streng *
- und habe extrem hohe Anforderungen an mich selbst *,
- Ich fühle mich unverstanden – vor allem in meinem Schmerz *
- und verstehe mich selbst oft nicht *.
- Dabei habeich ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle *,
- vor allem möchte ich mich selbst kontrollieren *.
- Und spontan sein kann ich erst, wenn ich es davor geübt habe *,
- dann spiele ich das, was ich tun muss, immer wieder gedanklich durch *.
Liebe / Beziehungen
- Ich habe den Eindruck, ich liebe mehr und tiefer als andere *,
- vor allem meine erste Liebe war extrem (fast zu) stark *.
- Aber ich kenne auch die Angst vor Nähe *,
- obwohl ich sehr berührungshungrig bin *
- und viel Zärtlichkeit brauche,
- aber sie auch gern gebe *.
- Ich habe einen starken Wunsch nach Geborgenheit *
- und fühle mich in körperlicher Nähe daheim *.
- Freunde sagen mir, ich hätte die Tendenz zum „Kleben“ *.
- In meiner Beziehung brauche ich Harmonie *
- und halte Konflikte mit meinem Du kaum aus *.
- Es fällt mir schwer, mich abzugrenzen *
- und ich kann nicht gut „nein“ sagen *,
- sondern lasse mich allzu leicht vereinnahmen.
- Dabei habe ich das Gefühl, ich muss liebenswert sein,
- vor allem um Liebe zu verdienen *.
- Und ich kann mich nicht gut durchsetzen,
- weil ich leicht zu manipulieren bin.
- Ich gebe immer mehr, als ich zurückbekomme *,
- weil ich besser geben als annehmen kann *.
- Ich möchte alles richtig machen, um mein Du nicht zu verlieren *
- und habe ständig Angst, verlassen zu werden *.
Soziales Umfeld
- Ich bin extrem empathisch *
- und kann mich emotional nicht abgrenzen *;
- daher bin ich ein Magnet für Arme, Verlorene und Leidende *.
- Harmonie ist mir sehr wichtig – im Außen und im Innen *,
- daher schlichte ich gern, wenn es Streit gibt *,
- weil ich immer ausgleichen muss *.
- Dabei vergesse ich mich selbst *,
- weil ich vor allem anderen helfen möchte *.
- Ich bringe andere gern zusammen *
- und kann gut zuhören *.
- Ich möchte wertvoll sein *,
- aber ich hätte gern mehr Wertschätzung und Anerkennung *,
- allerdingds kann ich sie nicht gut annehmen *.
- Ich habe Angst, zurückgewiesen und ausgeschlossen zu werden *
- und wurde schon gemobbt oder gebosst.
- Ich stehe nicht gern im Mittelpunkt,
- aber ich möchte beachtet und geachtet werden;
- muss mir Beachtung allerdings hart erkämpfen *.
- Dabei meide ich Aufregungen und emotionale Überforderung *
- und ich mag keine Filme mit Gewalt- und Horrorszenen *;
- aber bei Hollywood-Stories mit Happy End schwinge ich stark mit *.
- Small Talk ist nichts für mich *,
- weil ich nur ernsthafte und tiefe Gespräche mag *
- und Kommunikation, bei der ich Neues lerne.
- In Freundschaften ist mir Qualität wichtiger als Quantität,
- also ich habe lieber wenige gute Freunde als viele oberflächliche.
- Wenn ich entspannt bin, lache ich auch sehr gern,
- aber generell bin ich eher ein ernsthafter Mensch.
- Ich möchte ein guter Mensch sein
- und die Welt in einem besseren Zustand verlassen *.
- ich nehme wie ein Schwamm alles um mich herum auf *
- ein Haustier zu verlieren tut extrem weh *
Beruf
- Ich bin in einem helfenden / heilenden Beruf *,
- weil es mir sehr am Herzen liegt, anderen zu helfen *.
- Aber ich fühle mich oft ausgelaugt und niedergeschlagen *,
- weil ich stressanfälliger bin als andere *;
- vor allem Zeitdruck setzt mich massiv unter Druck
- und mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, geht gar nicht,
- weil Multitasking nicht meine Stärke ist.
- Dafür erledige ich alles sehr genau
- und habe immer wieder Angst, Wichtiges zu vergessen,
- weil ich besonders gewissenhaft bin *.
- Unter Druck werde ich verwirrt, fahrig und unkonzentriert *,
- weil ich sehr hohe Ansprüche an mich selbst setze *
- und ständig Angst habe, Fehler zu machen.
- Es macht mich nervös, bei der Arbeit beobachtet zu werden *
- und ich habe große Angst vor Kritik
- weil mich Bewertung und Verurteilung stresst.
- Finanziell habe ich gerade genug zum Überleben *
- und leide oft unter finanziellen Engpässen *,
- Denn ich stehe nicht wirklich mit beiden Beinen im Leben *.
- Es heißt, ich sei kreativ *
- und ich habe viel Phantasie *,
- aber ich lebe nicht das Leben, nach dem ich mich sehne *.
- Ich kann mich schwer entscheiden *,
- weil ich Angst habe, essenziell Wichtiges auszuschließen *;
- dann wäge ich lange ab und erkenne in beiden Wegen den Wert *.
- Ich kaufe von allem 2 *
- und habe einen extremen Wunsch nach Symmetrie *.
Fazit: dieser HSP Test hat mehreren Funktionen
- Er hilft dir, deine Hochsensibilität und / oder Hochsensitivität zu erkennen.
- Und kann deinen Verdacht bestätigen, wenn du glaubst, eine HSP zu sein.
- Er erkennt dich als alleingeborenen Zwilling und offenbart dir den frühen Verlust deines Zwillings.
- Und bietet dir die Gelegenheit, dich selbst wieder ein Stück besser kennen zu lernen.
- Er macht dir Faktoren bewusst, die dir bisher entgangen waren.
- Und öffnet dir Zugang zu bisher verdrängten Themen.
- Dadurch macht er dich auf bisher schlummernde Potenziale aufmerksam.
- Und begleitet dich auf die nächste Ebene deiner Entwicklungsspirale.
- Er dient als Selbstwahrnehmungs- und Selbsterkenntnisspiel.
- Und schenkt dir auch bei mehrmaligem Reflektieren immer wieder neue Einsichten.
Jedenfalls hoffe ich, dass er dir neue Türen in deinem Lebenshaus eröffnet.
Bilder von PIXABAY