Loslass-Ritual – befreie dich von Überholtem und finde Erleichterung!

loslass-ritual

Loslass-Ritual – erlaube deinem inneren Kind, dich beim Loslassen zu begleiten!

Loslass-Ritual zur Selbstbefreiung?

Fragst du dich, ob du so etwas brauchst?

Hast du meinen Beitrag zum Thema Loslassen schon gelesen?

Darin habe ich dir meine Erklärung angeboten, warum dir Loslassen vermutlich schwerfällt.

Kannst du etwas mit meiner Argumentation anfangen?

Hast du dir Zeit für meinen HSP Test genommen?

Und konntest dich in einigen Punkten wiederfinden?

Das freut mich, weil ich weiß, wie wertvoll diese Offenbarung ist. Und was sich nun alles in deinem Leben verändern wird. Zum Positiven!

In diesem Beitrag habe ich dir auch das eine oder andere Loslass-Ritual angekündigt. Diese mögen dir beim Loslassen helfen. Besonders als alleingeborener Zwilling, dem dies meist besonders schwerfällt.

Aber natürlich wirst du auch als Einling davon profitieren. Denn jeder Mensch muss ab und zu loslassen. Und ein Loslass-Ritual aus meiner Sammlung wird dir dabei sicher gute Dienste erweisen.

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet

  • Bezieh inneres Kind bei deinem Loslass-Ritual mit ein!
  • Willst du lieber loslassen oder dich lösen?
  • Glaub an dich: du kannst loslassen!
  • Energie folgt der Aufmerksamkeit
  • Was in deinem Leben ruft nach einem Loslass-Ritual?
  • Wähle dein Loslass-Ritual!
  • Atme dich frei!
  • Loslass-Ritual für dein „Ich kann nicht“
  • Mag dein inneres Kind ein Loslass-Ritual mit den Elementen?
  • Lass dein inneres Kind bei deinem Loslass-Ritual mitspielen!
  • Anwendungsmöglichkeiten für dein Loslass-Ritual
  • Loslass-Ritual und Imagination

 

Bezieh dein inneres Kind bei deinem Loslass-Ritual mit ein!

Es gibt einen Persönlichkeitsanteil, der sich besonders schwertut mit dem Loslassen. Speziell alleingeborene Zwillingen. Also Menschen, die im Frühstadium der Schwangerschaft ihren Zwilling verloren haben.

zwillinge getrennt

Bei ihnen triggert jedes neuerliche Loslassen den alten Verlust. Und unter diesem hat ja vor allem ihr inneres Kind gelitten.

Daher solltest du dein inneres Kind immer miteinbeziehen. Vor allem beim Loslassen, aber eigentlich generell bei deiner Lebensgestaltung. Lass es sich für sein Loslass-Ritual begeistern! Denn wenn das Kind in dir begeistert ist, geht alles leichter.

Dein inneres Kind und du, ihr seid die Mehrheit 😊.

 

Willst du lieber loslassen oder dich lösen?

Wie geht es dir mit dem Loslassen?

Und wie geht es dir, wenn du dich von etwas löst?

Ist das nicht ein gravierender Unterschied?

Aus meiner Sicht ist es das.

Denn wenn ich etwas loslasse, ist meine Aufmerksamkeit auf das Loszulassende fokussiert. Und damit zugleich auch meine Energie. Denn diese folgt ja meiner Aufmerksamkeit. Dadurch bekommt das Loszulassende besondere Bedeutung.

Ganz anders ist es, wenn ich mich davon löse. Denn in der Lösung liegt mein Fokus auf mir selbst. Ich löse mich. Damit verliert das, was ich nicht mehr brauche oder möchte, an Bedeutung.

Findest du nicht auch, dass sich das besser anfühlt?

Fühlst du diesen Unterschied?

Du kannst das mit einem Gegenstand probieren.

loslassen3

Spiele beide Varianten durch! Lass ihn zuerst los. Und dann löse dich davon. Spiele wirklich diese beiden Zugangsweisen durch! Das Gefühl wird jeweils anders sein.

Und hab dieses Gefühl im Hinterkopf, wenn du wieder etwas loslassen möchtest! Denn dann spürst du eher die entspannende Lösung. Stell dir vor, dass sich in der Lösung auch deine Muskulatur entspannt. Du also Lösung deiner Angespanntheit erfährst.

 

Glaub an dich: du kannst loslassen!

Sagst du dir auch Sätze wie:

„Ich kann so schwer loslassen!“ oder gar „Ich kann nicht loslassen!“ ?

Obwohl es ja nicht stimmt, denn du kannst loslassen.

Mag sein, dass es Menschen und Dinge gibt, die du nicht leicht loslässt. Aber das heißt nicht, dass du nicht loslassen kannst.

Das solltest du dir immer wieder vor Augen halten, um dich zu motivieren.

Du kannst loslassen und vor allem kannst du dich lösen.

Fühlt sich das nicht weit besser an?

Rufe dir das immer wieder in Erinnerung, wenn du dir vorwirfst, du könntest es nicht! Denke an all das, was du schon losgelassen hast! Und erinnere dich an all die Menschen, von denen du dich gelöst hast! Gleichgültig ob freiwillig oder gezwungenermaßen.

loslassen1

 

Energie folgt der Aufmerksamkeit

Du solltest deine Aufmerksamkeit vor allem auf deine Ressourcen richten. auf all das, was du kannst und bist und hast. Denn damit nährst du damit genau das energetisch.

Investiere deine Aufmerksamkeit in all das, was loszulassen dir schon gelungen ist! Und lass dich davon ermutigen, während du mit deinem Loslass-Ritual spielst.

Bei jedem Ausatemzug lässt du verbrauchte Luft los. Und du lässt abgestorbene Hautzellen ebenso los wie leblose Haare. Außerdem lässt du rote und weiße Blutkörperchen los. Und die Endprodukte Deiner Verdauung.

 

Was in deinem Leben ruft nach einem Loslass-Ritual?

Ich empfehle dir, dein liebstes Loslass-Ritual auzusuchen. Aber davor überlege dir noch, was jetzt alles aus deinem Leben gehen darf.

Wovon möchtest du dich lösen, um bereit zu werden für besseres Neues?

Wobei möchtest du dein Loslass-Ritual einsetzen?

In welchen Lebensbereichen stehen derzeit Lösungen an?

 

Emotionaler und mentaler Bereich

Gibt es Emotionen, die dir nicht guttun?

negative emotionen

Welches Loslass-Ritual könnte dir dabei helfen?

Leidest du unter destruktiven Überzeugungen?

Und unter Gewohnheiten, die dir nicht guttun?

Welche Verhaltensmuster holen dich immer wieder ein?

Nimmst du unnötige Verpflichtungen auf dich?

Obwohl sie niemandem (mehr) nützen?

Welches Loslass-Ritual könnte dir bei der Lösung helfen?

Gibt es Menschen, nach denen du „süchtig“ bist?

Wünschst du dir ein Loslass-Ritual, das dich aus dieser Sucht befreit?

 

Umfeld

Wovon möchtest du dich in deinem Wohnbereich befreien?

Fühlst du dich da noch wohl?

Oder möchtest du zu neuen Ufern aufbrechen?

Solltest du ausmustern, um dich freier zu fühlen?

wohnbereich

Was brauchst du in deinem Freizeitbereich nicht mehr?

 

Körperbereich

Was ist im Körperlichen überflüssig?

Hältst du Steine fest (Gallensteine, Nierensteine…)?

Oder Verkalkungen?

Leidest du unter deinen Fettansammlungen?

Oder auch Wasseransammlungen, also Ödemen?

Welche Verspannungen möchtest du gern lösen?

Gibt es Schmerzen, von denen du dich gern befreien möchtest?

schmerz

Eine Krankheit oder Funktionsstörung?

 

Beziehungsbereich

Gibt es eine Beziehung, aus der du dich lösen möchtest?

Überholte Abhängigkeiten?

Oder auch Beziehungsmuster?

Möchtest du gern Stress erzeugende Reaktionen ablegen?

Könnte dir ein Loslass-Ritual dabei helfen?

 

Wähle dein Loslass-Ritual!

Hier zeige ich dir einige sehr hilfreiche Rituale, aus denen du dein Loslass-Ritual wählen kannst. Vielleicht auch mehrere, wenn du Abwechslung magst.

Was könnte dir helfen, Überholtes leichter loszulassen?

Und dich mit Leichtigkeit von all dem zu lösen, was gehen möchte?

Bevor du loslegst, solltest du jedoch dein inneres Kind nach seiner Meinung befragen. Und dir sein Einverständnis holen.

Aber vor allem solltest du immer auch dein Herz mit einbeziehen. Es ist ein gutes Sprachrohr für deine innere Stimme, also deine Seele.

herz sagt ja

Und diese weiß am besten, was du nicht mehr brauchst. Wovon du dich also lösen solltest.

Probiere aus, was dich von meinen Anregungen ansprichst. So wirst du dein ideales Loslass-Ritual finden.

Was bewährt sich bei dir gut?

Welches ist bei dir am wirkungsvollsten?

Wobei lacht dein Herz?

Und wobei spielt dein inneres Kind gern mit?

Stell dir deinen persönlichen Werkzeugkoffer zusammen. So hast du jederzeit dein Loslass-Ritual zur Verfügung.

Ein Musikstück, das gut passt, ist „Time To Say Goodbye“. Spiele es, wenn du es magst, als Begleitung zu deinem Loslass-Ritual. Vielleicht beschert es dir Tränen, aber das macht nichts.

 

Atme dich frei!

Deine Atmung ist ein gutes Symbol für den Ausgleich zwischen Geben und Nehmen. Zwischen loslassen und festhalten. Du kannst erst dann einatmen, wenn du davor ausgeatmet hast. Und du kannst nur ausatmen, wenn du zuvor eingeatmet hast.

Dein Ausatmen hilft dir, deine Muskelverspannungen zu lösen.

Dazu solltest du den Schwerpunkt auf die Ausatmung legen. Atme jeweils 5 Herzschläge lang aus und 3 Herzschläge lang ein!

lunge

Speziell dann, wenn du dich damit von etwas oder jemand lösen willst! Stell dir dabei vor, das, was dich bindet, auszuatmen.

 

Loslass-Ritual für dein „Ich kann nicht“

Etwas, was du jedenfalls loslassen darfst, ist dein: „Ich kann nicht.“

Diese Aussage beruht auf einem Mangel an Selbstwertgefühl. Daher traust du dir vieles nicht zu, was eigentlich in deiner Macht steht.

So fühlst du dich einfach sicherer. Denn du versuchst das, was du dir nicht zutraust, gar nicht erst. Aus Angst, etwas falsch zu machen.

Versicherst du dir auch immer wieder, dass du etwas nicht kannst?

Dann korrigiere dich!

Aber sage nicht: „Ich kann es!“, denn damit erzeugst du inneren Widerstand!

Sondern sage dir lieber: „Ich kann es noch nicht!“

Am besten laut, auch wenn du das Gegenteil bloß gedacht hast! Denn es kann durchaus sein, dass du es eines Tages doch kannst.

Und lächle, wenn du dich gerade wieder klein gemacht hast. Sei dir deshalb nicht böse, sondern freue dich über deine Aufmerksamkeit! Sei stolz, dass es dir aufgefallen ist!

lachen

Dieses „noch“ mag wie eine banale Kleinigkeit klingen. Aber glaube mir, es macht einen fundamentalen Unterschied.

 

Mag dein inneres Kind ein Loslass-Ritual mit den Elementen?

Dein inneres Kind wird das Spiel mit den Elementen vermutlich lieben!

Schreib einmal all das auf, wovon du dich lösen möchtest! Und dann übergib diese Liste einem der Elemente!

Feuer

Hast du ein Feuer zur Verfügung?

Einen offenen Kamin oder ein Lagerfeuer?

feuer

Oder eine feuerfeste Schale?

Dann lass vor deinen Augen deine Liste darin verbrennen!

Und spür, wie sich dein „Ich kann nicht“ löst…

Erde

Magst du das Element Erde lieber?

Dann kannst du deine Liste natürlich auch eingraben.

Frag dein inneres Kind, wie es sich das wünscht! Mit einem magischen Ritual? Oder auch einfach ohne viel Brimborium?

Und erlaube dir dabei, die Erleichterung zu fühlen!

Luft

Oder ziehst du das Element Luft vor?

Dann übergib das, wovon du dich lösen möchtest, dem Wind!

Vielleicht magst du dazu auf einen Berg steigen. Mach das entweder real oder bloß in deiner Vorstellung!

Und fühle die Befreiung!

Wasser

Aber vielleicht liegt dir auch das Wasser am meisten?

Dann falte deine Liste zu einem Schiffchen und übergib dieses fließendem Wasser.

schiffchen

Bist du nicht so romantisch veranlagt?

Macht nichts. Dann reicht auch die Toilettenspülung 😊.

Wichtig ist es, die Erleichterung zu fühlen.

 

Lass dein inneres Kind bei deinem Loslass-Ritual mitspielen!

Ich habe noch kein inneres Kind kennengelernt, das solche Rituale nicht liebt. Daher solltest du wirklich das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Mach deinem inneren Kind Freude und befreie dich von Lästigem!

kindhexe

Vor einigen Jahren hatte ich ein „Inneres Kind Seminar“ für 30 Lehrkräfte. Und als wir dieses Ritual zelebrierten, wurden sie alle wieder zu Kindern. Es machte wirklich Spaß, unsere „Ich kann nicht“ Listen zu entsorgen.

 

Anwendungsmöglichkeiten für dein Loslass-Ritual

  • Das kann eine nicht mehr stimmige Beziehung sein
  • oder eine überholte Freundschaft;
  • ein Beruf, der dich nicht mehr erfüllt,
  • oder eine Sportart, die dir keinen Spaß mehr macht;
  • Fettpölsterchen, mit denen du nicht zufrieden bist,
  • oder ein Ort, an dem du dich nicht mehr wohlfühlst;
  • ein Nahrungsmittel, das du nicht mehr verträgst,
  • oder ungesunde Gewohnheiten;
  • und natürlich jede destruktive Überzeugung.

Auch dazu notiere oder zeichne ein Symbol für das Loszulassende! Und übergib dieses deinem Lieblings-Element!

Natürlich kannst du immer mehrere Spiele anwenden. Oft hält doppelt besser. Hauptsache ist, dein inneres Kind ist mit von der Partie und bringt seine sprühende Freude ein.

 

Verdauungs-Ritual

Eine Variante von diesem Loslass-Ritual ist dieses Spiel.

Wähle aus all den loszulassenden Dingen ein besonders herausforderndes aus. Etwas, was loszulassen dir besonders schwerfällt. Weil allerlei Gegenargumente auftauchen.

Dann fasse es in Worte. Und schreibe diese mit essbarer Tinte auf Esspapier. Vielleicht ein buntes in deiner Lieblingsfarbe. Denn damit machst du deinem inneren Kind noch mehr Freude.

(Allerdings nur, wenn du nicht unter Zöliakie leidest. Denn dann verträgst du Esspapier nicht.)

Dann verzehre dieses sehr bewusst. Und übergib das Loszulassende deinem Verdauungs-Apparat. Dein Verdauungstrakt ist ein Wunder an Unterscheidungs-Kraft. Nütze dieses Potenzial in deiner Vorstellung! Er möge sich darum kümmern 😊.

Strahlt dein inneres Kind, während du das liest?

lachen und lächeln

Konzentriere dich während des Kauens darauf. Hab Vertrauen, dass deine Verdauungsorgane genau unterscheiden werden. Sie wissen genau, was gut und wertvoll ist für dich. Was du also behalten solltest. Und das werden sie assimilieren. Aber was du nicht verwerten kannst, werden sie ausscheiden.

Diese Vorstellung hilft dir, das entsprechende Thema auf symbolischer Ebene zu meistern. Und dich von all dem, was du nicht mehr brauchst, auf natürlichem Wege zu lösen.

 

Loslass-Ritual und Imagination

Du kannst dein Loslass-Ritual auch virtuell proben. Es dir also bloß vorstellen. Am besten mehrmals, um auf Hirnebene neue Nervenzell-Verbindungen zu etablieren. Und bei jeder neuerlichen Wiederholung zu festigen.

In meinem Buch „Die Seele und ihre Botschaften verstehen“ findest du noch weitere Rituale.

seele und ihre botschaften

Beispielsweise die Affenfalle, den imaginären Staubsauger, den Flaschengeist oder den Fesselballon. Aber auch den Adler, den Schmetterling und die Häutung. Außerdem den Rucksack, das Endoskop, den Klotz am Bein und die Lösungs-Acht.

Noch besser ist es, deine eigene Vorstellung zu erfinden. Lass dich von meinen Angeboten inspirieren und öffne dich für deine eigene Phantasie! Und finde etwas, was dein inneres Kind besonders ergötzt.

 

Fazit

Ich hoffe, du hast hier dein ideales Loslass-Ritual entdeckt. Oder hast dich von meinen Anregungen zu eigenen Ideen inspirieren lassen!

Mögest du zukünftig in allen Bereichen deines Lebens leichter loslassen!

Nütze deine Kreativität und bezieh deine Vorstellungskraft mit ein! Denn dann hast du auch dein inneres Kind mit im Boot.

Hab Freude an deinem Loslass-Ritual und zelebriere es immer wieder. Denn damit prägst du es in deine Hirnbahnen ein. Und hast es jederzeit zur Verfügung, wenn du dich von etwas lösen möchtest.

Bilder von PIXABAY