
Schuldgefühle – warum habe ich ständig Schuldgefühle?
Schuldgefühle – spielen sie auch in deinem Leben eine wichtige Rolle? Wenn du diesen Artikel liest, dann darf ich das annehmen. Und dann habe ich hier einige wertvolle Hinweise für dich.
Hat dich deine Seele dich zu diesem Blogbeitrag geführt?
Ich könnte auch fragen:
Hat dieser Blogbeitrag dich gefunden?
Ich glaube, dass unsere Seele uns durch unser Leben begleitet und uns über unsere innere Stimme führt. Daher vermute ich, dass deine Seele wollte, dass du diesen Artikel liest.
Wer weiß, vielleicht ist jetzt für dich der Zeitpunkt gekommen, dich für meine Offenbarung zu öffnen?
Was dich in diesem Beitrag erwartet:
- Woher kommen deine Schuldgefühle?
- Was steckt hinter deinen Schuldgefühlen?
- Rendez-Vous mit dir selbst
- Wie fühlen sich deine Schuldgefühle an?
- Übernommene Schuldgefühle
- Schuldgefühle in der Mutterbeziehung
- Co-Abhängigkeit und Schuldgefühle
- Schuldgefühle und Manipulation
- Schuldgefühle sind fatale Energieräuber
- Was tun gegen deine Schuldgefühle?
- Mein Tipp für dich
Schuldgefühle – was steckt hinter deinen Schuldgefühlen?
Die meisten Menschen, die unter ihren Schuldgefühlen leiden, sind hochsensible und hochsensitive Alleingeborene.
Das zeigt zumindest meine langjährige Erfahrung als Beraterin und Trainerin in der Persönlichkeitsentwicklung.
Bist du dir schon bewusst, dass du eine HSP bist?
Also eine hochsensible und hochsensitive Persönlichkeit?
Und weißt du schon, dass du einen Zwilling gehabt hättest, dieser aber sehr früh schon heimgekehrt ist?
Oder dass ihr ursprünglich zu dritt gewesen wärt, aber dann nur du allein auf die Welt gekommen bist?
Wenn ja, dann wirst du hier vermutlich viel Bestätigung finden; sicher aber auch das eine oder andere Aha-Erlebnis.
Wenn nein, dann freue ich mich, dir heute eine wertvolle Offenbarung schenken zu dürfen!
Öffne dich für eine neue Erklärung für deine Schuldgefühle!
Lies bitte zuerst diesen Artikel und fühle dabei tief in dich hinein!
Schwingst du mit meinen Worten in Resonanz?
Fühlt sich meine Beschreibung auch für dich stimmig an?
Und kannst du dich darin wiedererkennen?
Wie auch immer deine Antworten lauten, möchte ich dir danach auf jeden Fall meinen umfassenden HSP-Test ans Herz legen. Ich habe ihn entwickelt, um Menschen wie dir Klarheit zu schenken. Du findest diesen Test auf meiner Homepage.
Aber führe ihn dir auch zu Gemüte, wenn dir schon bewusst ist, dass du eine alleingeborene HSP bist! Dass du also im Frühstadium der Schwangerschaft deinen Zwilling oder deine Drillinge verloren hast. Auch dann wirst du davon profitieren.
Gönne dir ein Rendez-Vous mit dir selbst!
Nimm dir Zeit für eine Art Rendez-Vous mit dir selbst! Nütze diesen eher qualitativen als quantitativen HSP-Test, um dich selbst noch etwas besser kennenzulernen!
Gönne dir allerlei klärende Aha-Erlebnisse; aber auch die eine oder andere Bestätigung!
Wenn du als alleingeborener Zwilling zur Welt gekommen bist, dann lässt sich dies an verschiedenen Besonderheiten erkennen, die dich von anderen Menschen unterscheiden.
Und meiner Erfahrung nach fühlt sich die Entdeckung, dass wir mit dieser Anlage nicht allein sind, sehr gut an. Dafür findest du auf meiner Homepage auch eine Liste von Indizien, in denen du dich wiedererkennen kannst.
So kannst du diese Vermutung verifizieren. Und ich verspreche dir, diese Einsicht wird dein ganzes Leben zum Positiven verändern!
Schuldgefühle – ein Hauptindiz alleingeborener Zwillinge
Tatsächlich sind kaum nachvollziehbare, unerklärliche oft auch unbewusst bleibende Schuldgefühle ein für Alleingeborene sehr charakteristisches Indiz.
Mir sind in den vielen Jahren meiner Beratungstätigkeit zahlreiche Menschen mit dieser speziellen Anlage untergekommen. Und kein einziger von ihnen hat meine Frage, ob auch er unter Schuldgefühlen leidet, glaubhaft verneint.
Ähnlichkeit mit Scheidungskindern
Mich erinnern diese unbegründeten, aber dennoch quälenden Schuldgefühle an jene, die Kinder nach der Scheidung ihrer Eltern oft haben. Scheidungs-Kinder haben (oft unbewusst) das Gefühl, sie wären schuld an dieser Trennung.
Das ist natürlich kaum je der Fall. Dennoch leiden diese Kinder oft auch noch im späteren Erwachsenenalter unter ihren Selbstvorwürfen. Und weil diese meist unbewusst wirken, sind sie nur schwer für Heilung zugänglich.
Und genauso tragen Menschen, die früh ihr Geschwister verloren haben, natürlich nicht die Schuld an diesem Verlust. Dennoch wirkt diese Überzeugung tief in ihrem Unbewussten. Und dieser Irrtum hat sehr weit reichende Folgen auf ihr ganzes Leben hat.
Deine Schuldgefühle bleiben meist unbewusst
Das Problem dabei ist vor allem, dass diese Energiefresser aus deinem Unbewussten wirken.
Wenn du davon betroffen bist, ist dir zwar bewusst, dass du Schuldgefühle hast – zumindest, wenn man dich direkt darauf anspricht.
Aber du bist dir nicht klar, warum du diese hast.

Kennst du dieses Phänomen von dir selbst?
Oder auch von anderen Menschen in deinem Umfeld?
Die Folge ist, dass logische Argumente dir nicht wirklich helfen können. Zumindest so lange dir die Ursache dieser Energieräuber noch nicht klar ist.
Selbstsabotage durch mangelndes Selbstwertgefühl
Fatal an diesen selbstzerstörerischen Gefühlen ist, dass sie sich sabotierend auf praktisch dein ganzes Leben auswirken. Sie hemmen dich in deiner beruflichen Entwicklung, verhindern erfüllte Partnerschaften und wirken destruktiv auf deine Gesundheit.
Deine Schuldgefühle untergraben dein Selbstwertgefühl und vermitteln dir ständig das Gefühl, du müsstest erst deine Lebensberechtigung beweisen. Dich also quasi deines Überlebt-Habens als wert erweisen.
Schuldgefühle aufgrund deines Überlebt-Habens
Wenn dies auf dich zutrifft, fühlst du dich unbewusst schuldig, weil du überlebt hast, während deine andere Hälfte gestorben ist. Dahertust du alles, um dich dessen als würdig zu erweisen.
In dem Versuch immer zumindest doppelt so gut zu sein wie alle anderen, setzt du dich massiv unter Druck. Du quälst dich mit deinem Perfektionismus und deiner überstrengen Selbstkritik. Bist niemals zufrieden mit dir selbst, deinen Leistungen, deinem Können, deinen Eigenschaften und deinem Aussehen. Du hast panische Angst, etwas falsch zu machen; und wann immer du einen Fehler gemacht hast, geißelst du dich eiskalt.
Ist dir jedoch etwas noch so Großes gelungen, nimmst du das als etwas Selbstverständlich gar nicht zur Kenntnis.
Erkennst du dich – zumindest ansatzweise – in dieser Beschreibung wieder?
Ähnlichkeit mit Kriegsheimkehrern und KZ-Überlebenden
Ein ähnliches Muster kennen wir von Kriegsheimkehrern und KZ-Überlebenden.
Diese Menschen verhalten sich oft ähnlich, allerdings sind sie sich meist der Ursache ihres Verhaltens bewusst. Sie wollen sich bewusst mit vollem Einsatz einbringen, um ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu sein.
In ihrem Wunsch, so etwas Grauenhaftes möge nie wieder passieren, trachten sie danach, die Welt zu einem besseren Ort zu wandeln. Und versuchen auf diese Weise, sich ihres Überlebt-Habens als würdig zu erweisen.
Mit angezogener Handbremse Vollgas fahren
Bei alleingeborenen Zwillingen ist das aber anders.
Auch sie bemühen sich zwar, stets das Beste zu geben. Aber sie gestehen sich dabei Erfolg, Glück und ein gutes Leben nicht zu.
Einfach, weil sie sich dessen nicht als wert erachten. In ihrem Mangel an Selbstwertgefühl denken sie, sie müssten sich all das Gute erst verdienen. Um es sich dann aber doch nicht zu erlauben.
Und sie haben keine Ahnung, woher diese Selbstsabotage rührt.
Daraus resultiert meist auch eine phasenweise oder auch durchgehende finanzielle Enge, die in Wahrheit bloß das mangelnde Selbstwertgefühl spiegelt.
Kennst du das von dir selbst?
Wünschst du dir auch mehr finanzielle Fülle, gestehst sie dir aber nicht zu?
Stehst du dir auch in Gelddingen immer wieder im Weg, weil dein Selbstwertgefühl Wohlstand nicht erlaubt?
Deine Schuldgefühle lassen dich doppelt und dreifach leben
Wenn du ein alleingeborener Zwilling bist, hast du unbewusst den Eindruck, das versäumte Leben deines verlorenen Zwillings für diesen mit leben zu müssen. Damit möchtest du ihn für seinen frühen Tod entschädigen.
Und natürlich willst du für deine zweite Hälfte erfolgreich sein. Daher setzt. du dich mit all ihrer Kraft ein, um das Ersatz-Leben deines verlorenen Mehrlings erfolgreich zu machen.
Aber da du dir selbst keinen Erfolg erlaubst, kann das nicht funktionieren. Was zur Folge hat, dass du noch mehr das Gefühl des Versagens hast.
Daraus entwickeln sie neuerlich Schuldgefühle, weil du deinem Zwilling nicht den Erfolg schenken kannst, der dir so wichtig erscheint.
Und weil dir das aufgrund deiner Selbstsabotage nicht funktioniert, fühlst du dich neuerlich gescheitert – und schuldig.
Näher auf das Thema Selbstsabotage aufgrund eines Mangels an Selbstwertgefühl gehe ich in einem eigenen Buch ein.
Kennst du dieses Gefühl, mit angezogener Handbremse durchs Leben zu fahren?
Und nicht nur dein eigenes Leben zu leben, sondern gleich mehrere?
Bist du vielleicht sogar eine Scanner Persönlichkeit?
Näheres zu dieser speziellen Art der Vielseitigkeit und Mehrbegabung kannst du auch in meinem Artikel „Scanner Persönlichkeit“ nachlesen.
Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass auch diese auf die Alleingeburt zurückzuführen ist. Weil die Betroffenen eben die Tendenz haben, zu ihrem eigenen Leben auch noch das ihrer früh heimgekehrten Mehrlinge zu erfüllen.
Schulgefühle in komplizierten Mutterbeziehungen
Neben dem Gefühl, für den Tod unseres Geschwisters verantwortlich zu sein, kommt oft noch ein weiterer wichtiger Grund für Schuldgefühle hinzu. Nicht bei allen, aber bei vielen Alleingeborenen.
Eine werdende Mutter spürt – bewusst oder unbewusst –, wenn sie Zwillinge erwartet.
Wenn sie Zwillinge gebiert, teilt sie normalerweise ihre Aufmerksamkeit auf ihre beiden Kinder auf.
Anders ist es, wenn sie Zwillinge erwartet, dann jedoch nur ein Kind bekommt. Dann kann sie ihre Aufmerksamkeit nicht auf gesunde Art und Weise aufteilen. Denn dann bleibt ein großer Teil ihrer Aufmerksamkeit von diesem Ungeborenen absorbiert. Ist also quasi besetzt und für das geborene Kind nicht verfügbar. Auch das bleibt meist unbewusst, wirkt also unwissentlich. Dafür aber um nichts weniger fatal.
Das so entstehende Ungleichgewicht ist für das geborene Kind ungemein schmerzhaft. Was auch diesem meist unewusst bleibt, dennoch aber höchst destruktiv wirkt.
Es weiß natürlich nicht, warum es zu wenig Aufmerksamkeit bekommt, bezieht dies also auf sich. Weil es sich zu wenig geliebt fühlt, fühlt es sich automatisch weniger liebenswert.
Und da es ohnehin schon mit seinem mangelnden Selbstwert zu kämpfen hat, wird durch die abweisende Abwesenheit der Mutter das latente Schuldgefühl noch weiter verstärkt.
Zwilling-Mutter
Das ist vor allem deshalb so fatal, weil auch ihr Verlust-Trauma erst dann geheilt werden kann, wenn diese Frau versteht, woher ihre eigenartige Abwesenheit rührt.
Sie trauert unbewusst ihrem verlorenen Kind nach und kann daher ihrem geborenen Kind nicht die Liebe geben, die es sich wünscht. Und die es dringend brauchen würde. Immerhin hat es ja bereits seine andere Hälfte verloren.
Und da das Phänomen der Alleingeburt familiär gehäuft auftritt, ist oft auch die Zwilling-Mutter davon betroffen.
Das könnte eine weitere Erklärung für ihre starke Jenseits-Orientierung – und damit fehlende Präsenz für ihr geborenes Kind – sein.
Vielleicht ist durch den Verlust ihres Zwillings schon ein großer Teil ihrer Aufmerksamkeit vom Jenseits besetzt. Und das macht sie empfänglicher für die Schwingung ihres verlorenen Kindes als eine Mutter, die keinen Mehrling verloren hat.
Schuldgefühle der Mutter gegenüber
Einen großen Teil unserer Schuldgefühle haben wir unserer Mutter gegenüber. Was mir selbst erst vor einigen Jahren klar geworden ist. Dies übrigens mithilfe meines verlorenen Zwillingsbruders.
Dieser hat mich darauf hingewiesen, dass ich mein Leben lang unserer Mutter gegenüber Schuldgefühle hatte. Und er hat mir auch erklärt, warum das so war, obwohl ich ihr niemals etwas Böses angetan habe.
Einerseits weil ich den Eindruck hatte, ich wäre schuld an seinem Tod. Vielleicht weil ich ihm zu wenig Raum gelassen hätte. Oder weil ich zu viel Nahrung für mich beansprucht hätte. All das natürlich unbewusst.
Die längste Zeit hatte ich ja keine Ahnung von meiner Alleingeburt. Und wusste auch nicht, warum dieses Phänomen immer häufiger wird; und welche Bewandtnis es damit auf sich hat.
Wenn du wissen möchtest, was dahinter steckt, kannst du das in meinem Buch „Alleingeborener Zwilling“ nachlesen!
Darüber hinaus fühlte ich mich auch noch schuldig, weil ich unbewusst den Eindruck hatte, ich hätte ihr den Sohn weggenommen.
Diese Erklärung fühlte sich durchaus plausibel an. Da ich eine sehr enge Beziehung zu meinem Vater hatte, fühlte sie sich oft ausgeschlossen.
Und litt wohl unbewusst noch mehr unter dem Verlust ihres Sohnes, mit dem sie vermutlich eine ähnlich intensive Verbindung gehabt hätte.
„Ich habe meiner Mutter den Sohn weggenommen“
All das hat mein kindliches Gemüt zusammengefasst, sodass ich Schuldgefühle hatte, meiner Mutter „den Sohn weggenommen zu haben“.
Daraus sind viele sehr ungesunde Verhaltensweisen entstanden, die mein ganzes Leben signifikant geprägt haben.
All das beschreibe ich übrigens auch in meinem Buch „Mutter-Tochter und Mutter-Sohn Beziehung heilen“.
Wenn auch du eine komplizierte Mutter-Beziehung hast, könnte dieses Buch auch dir wertvolle Einblicke gewähren.
All das mag beim ersten Hinsehen merkwürdig und spekulativ wirken. Aber wenn du eine starke Beziehung zu deinem gegengeschlechtlichen Elternteil hast und einen ebensolchen Zwilling verloren hast, dann fühle dich in dieses Szenario hinein.
Vermutlich kannst du dann ein ähnliches Muster auch bei dir erkennen. Dann mögen dir meine Einsichten eine große Erleichterung bringen.
Schuldgefühle und Erbsünde
Und noch etwas. Wenn es um das Thema Schuldgefühle geht, spielt oft noch das Konzept der Erbsünde mit herein. Interessanterweise nicht nur bei streng religiös erzogenen Menschen.
Dieser Glaube ist so stark im morphogenetischen Feld unseres Kulturkreises immanent, dass er uns alle bis zu einem gewissen Grad prägt.
Wir wissen, dass nach dem Gesetz der Resonanz Gleiches das Gleiche anzieht. Daher wirken wir alleingeborenen Zwillinge mit unseren „angeborenen“ Schuldgefühlen geradezu magnetisch für solche religiösen Inhalte.
Ich bezeichne sie als „angeboren“, weil wir sie unbewusst ja schon bei der Geburt in unser Leben mitbringen.
Frage einmal tief in dich hinein:
Wie sieht das bei mir aus?
Habe ich auch religiös gefärbte Schuldgefühle?
Vielleicht auch eine religiös bedingte Glücks- und Freudenfeindlichkeit?
Schuldgefühle machen magnetisch für Manipulation
Darüber hinaus wirken wir anscheinend auch magnetisch für manipulative Menschen. Für Menschen, deren Leidenschaft es zu sein scheint, anderen Schuldgefühle zu vermitteln.
Von solchen lassen wir uns in unserer Tendenz zur Co-Abhängigkeit allzu leicht emotional erpressen. Diese Menschen haben leichtes Spiel mit uns und können uns allzu leicht manipulieren.
In meinem Beitrag „Co-Abhängigkeit“ findest du übrigens noch mehr zu diesem Thema. Wenn Schuldgefühöe für dich ein Thema sind, dann vermute ich, dass auch die Tendenz zur Co-Abhängigkeit dir nicht fremd ist.
Anderen ihre Schuldgefühle abnehmen
Aber Schuldgefühle machen uns nicht nur magnetisch für Menschen, die uns Schuldgefühle einjagen. Wir nehmen solche auch noch anderen ab.
Ich fand es erstaunlich, als mir klar wurde, warum ich meinem Vater unbedingt seine Schuldgefühle abnehmen wollte. Als Kriegsheimkehrer quälten ihn Schuldgefühle, weil er Menschen getötet hatte.
Und er fragte sich, wie wohl viele seiner überlebenden Kameraden, sein Leben lang, warum ausgerechnet er überlebt hat.
Warum war er übriggeblieben, während so viele seiner jungen Kameraden beim Kampf getötet wurden?
Warum durfte er überleben und weiterleben? Ja warum sollte er überleben?
Er tat jedenfalls alles und noch mehr, um sein Überleben zu rechtfertigen.
Und ich wollte ihm in meiner tiefen Liebe zu ihm seine Schuldgefühlen so weit wie möglich abnehmen. Damals völlig unbewusst, weil ich den Grund dafür ja noch nicht kannte.
Heute weiß ich, warum mir das empathische Mit-Tragen seiner Schuldgefühle so wichtig war. Und zugleich so unerträglich.
All das kam von meiner Anlage als alleingeborener Zwilling, die mich einerseits für Schuldgefühle resonant; andererseits extrem empathisch machte.
Schuldgefühle bei Kindern und Enkeln von Kriegsheimkehrern
Wenn ich das hier so offen berichte, dann aufgrund einiger Berichte anderer, die mir dieses Verhalten bestätigten. Als alleingeborene Zwillinge haben wir einfach die Tendenz, die Gewissensbisse unserer Lieben zu übernehmen, um sie zu entlasten.
So liegt es in den Nachkriegs-Generationen nahe, unseren Vätern und Großvätern ihre Schuldgefühle abnehmen zu wollen.
Nicht selten übernehmen wir auch jene aus unserer Ahnenreihe – von Vorfahren, die wir gar nicht mehr persönlich gekannt haben.
Wenn du so etwas bei dir ahnst, dann kannst du das in einer guten Familien-Aufstellung – unter einer Aufstellungsleitung, die um das Phänomen „alleingeborener Zwilling“ weiß – leicht verifizieren.
Was weißt du alles über deine Schuldgefühle?
Vielleicht möchtest du dir an dieser Stelle einige deiner Schuldgefühle vergegenwärtigen:
Wem möchtest du seine Schuldgefühle gern abnehmen?
Gibt (gab) es einen Vater oder Großvater, der mit Schuldgefühlen aus dem Krieg heimgekommen ist?
Und hat dieser so darunter gelitten, dass du ihm diese am liebsten abgenommen hättest?
Aber frage dich auch:
Wem aller gegenüber hast du Schuldgefühle?
Wer schafft es ganz leicht, dir Schuldgefühle zu vermitteln?
Und um Gerechtigkeit walten zu lassen, kannst du dich auch fragen, ob du anderen Schuldgefühle vermittelst. Und wenn ja, wem und weshalb.
Wem jagst du immer wieder Schuldgefühle ein – bewusst oder auch unbewusst?
In manchen Familien sind Schuldgefühle wie eine Art Familienkitt, die den Clan zusammenhalten.
Und meiner Erfahrung nach sind das vorwiegend Alleingeborenen-Familien, in denen mehrere Zwillinge oder Drillinge verloren gegangen sind. Tatsächlich gibt es meiner Erfahrung nach meist eine familiäre Häufung dieses Phänomens.
Schuldgefühle sind fatale Energieräuber
Ein großes Problem bei unseren Schuldgefühlen ist, dass sie fatale Energieräuber sind. Sie wirken wie ein Kriechstrom – ein Kurzschluss in einer elektrischen Leitung –, über den ständig Energie verloren geht. Oder auch wie Rost, der alles zerfrisst.
Fühlst du dich auch oft müde und erschöpft?
Oft ohne ersichtlichen Grund?
Hast du auch oft den Eindruck, deine Energie würde irgendwo davon fließen?
Tatsächlich leiden die meisten als alleingeborener Zwilling zur Welt gekommenen Menschen phasenweise oder durchgehend unter einem lähmenden Energiemangel. Das kann sogar bis zur „chronique fatigue“ gehen.
Für diese Diagnose hat die Schulmedizin eigentlich noch keine plausible Erklärung.
Aber meiner Ansicht nach sind zumindest bei vielen die Energie raubenden Schuldgefühle dafür verantwortlich. Und ganz allgemein die Tendenz zut Selbstsabotage.
Wenn man sich ständig selbst im Weg steht, ist das nicht sehr energieeffizient.

Daher fühlt sich die nachhaltige Befreiung nach der großen Offenbarung wie eine wohltuende Auferstehung an. Wahrlich wie eine Neugeburt!
Wie fühlen sich Schuldgefühle an?
Kennst du dieses mulmige Gefühl, wenn „dicke Luft herrscht“?
Wenn irgendetwas Ungutes passiert ist und dann die Fragen im Raum stehen:
„Wer war das?“
„Und wer hat das getan?“
„Wer ist schuld?“
Geht es dir dann auch so, dass du unwillkürlich die Schuld bei dir suchst?
Und hast du sofort die Tendenz, die Schuld auf dich zu nehmen, wiewohl du eigentlich absolut nichts damit zu tun hast?
Hast du auch ein mulmiges Gefühl, wenn du bei einer normalen Verkehrskontrolle von der Polizei aufgehalten wirst?
Überkommt dich da auch sofort das schlechte Gewissen?
Ist da sofort die Frage, ob auch wirklich all deine Dokumente in Ordnung sind?
Und ob du im Verkehr auch sicher nichts falsch gemacht hast?
Versetze dich einmal in eine solche Situation und fühle, wie sich das bei dir anfühlt!
Nimm wahr, wo genau sich deine Schuldgefühle bemerkbar machen – wenn du dir ihrer bewusst wirst!
Wie kann ich meine Schuldgefühle überwinden?
So lange der Ursprung dieser Schuldgefühle unbewusst bleibt, ist ihnen mit Logik und vernünftigen Argumenten kaum beizukommen. Da nützt es gar nichts, dir vor Augen zu führen, du hättest doch nichts angestellt. Hättest also gar keinen Grund, dich schuldig zu fühlen.
Und leider helfen auch die besten Techniken zur Persönlichkeitsentwicklung nicht wirklich – zumindest nicht nachhaltig! Das weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung.
In den vielen Jahren als Persönlichkeits-Trainerin habe ich viele Techniken und Strategien zur Blockaden-Lösung gefunden. Und natürlich habe ich sie, ehe ich sie anderen empfohlen habe, zuvor selbst angewandt. Leider großteils vergeblich – oder immer nur mit vorübergehender Wirkung.
Zu jener Zeit war mir die Wurzel dieses Übels noch nicht bekannt. Also konnte ich es nicht gezielt angehen.
Schuldgefühle sind wie Unkraut – es gilt, sie mitsamt der Wurzel zu entfernen!
Das änderte sich eines Tages jedoch auf höchst erfreuliche Art und Weise. Mir wurde klar, dass der Verlust meines Zwillings die Ursache für viele meiner Probleme war. Unter anderem meiner Schuldgefühle. Ich hatte irrtümlich angenommen, sein Tod wäre in meiner Verantwortung gelegen.
Ohne gezielte Ursachenforschung mit den Schuldgefühlen zu arbeiten scheint mir heute ähnlich wie die Entfernung von Unkraut an der Erdoberfläche. Schneidet man dieses nur auf Erdniveau ab, ohne die Wurzeln zu entfernen, bringt das auf Dauer nichts.
Denn natürlich wird es immer wieder nachwachsen – oft noch üppiger als vor dem Beschneiden. Wenn wir unseren Garten wirklich vom Unkraut befreien wollen, gilt es, dieses radikal, also mitsamt seinen Wurzeln zu entfernen.
Und mit unseren Schuldgefühlen ist es genauso. Wenn wir uns nachhaltig davon befreien wollen, gilt es, deren Ursprung zu finden.
Dazu müssen wir verstehen, dass es dabei meist um das tief im Unbewussten schlummernde Gefühl geht, wir seien schuld am Tod unseres Geschwisters.
Dieser Irrtum muss uns erst einmal klar werden. Dann kann es uns gelingen, liebevoll und mit viel Nachsicht und Geduld unsere Schuldgefühle zu heilen.
Die Stärken deiner Schwächen
Da ich generell versuche, Dinge, die ich ändern möchte, zuerst mit einem Ja anzunehmen, möchte ich das auch hier tun.
Daher frage ich mich, wie ich meine Schuldgefühle in einem anderen Licht sehen könnten. Und genau das empfehle ich auch dir, ehe du dich aus deinen Schuldgefühlen befreist.
Ich frage mich:
- Welche Stärke könnte in dieser Schwäche verborgen sein?
- Welches Potenzial schlummert in dem Gefühl, schuld zu sein?
- Wie könnte ich meine Gewissensbisse anders interpretieren?
Als alleingeborener Zwilling habe ich ein besonders stark ausgeprägtes Verantwortungsgefühl. Und ich bin stets bereit, die Verantwortung für Dinge, die nicht ideal gelaufen sind, zuerst bei mir selbst zu suchen.
Ist das nicht eigentlich eine gute Eigenschaft?
Eine sinnvolle Einstellung gerade auch in Beziehungen?
Ich meine ja.
Und wie siehst du das?
Wir müssen uns ja nicht unbedingt jeden Hut aufsetzen, der uns nicht passt. Aber das andere Extrem finde ich auch nicht so ideal.
Daher empfehle ich dir: wenn du dich wieder in deinen Schuldgefühlen ertappst, dann halte kurz inne! Frage dich, ob du hier tatsächlich verantwortlich bist oder nicht! Wenn ja, dann zieh die Konsequenz! Wenn nein, dann lass deine Schuldgefühle los! Oder – was mir noch besser gefällt: löse dich davon! Auch zum Thema Loslassen kann ich dir ein Buch empfehlen, das dir hilft, dich von dem, was du nicht mehr brauchst, zu lösen.
Dann wandeln sich deine Schuldgefühle in gesunde Verantwortungsgefühle um. Bleiben dabei aber in einem vernünftigen Mass!
Schuldgefühle auflösen – welche Techniken sind hilfreich?
Dann werden all die wertvollen Techniken zur Blockadenlösung auch tatsächlich anschlagen.
In meinem bereits erwähnten Buch „Alleingeborener Zwilling“ findest du eine Menge wertvoller Anregungen, wie du dich selbst von diesen Quälgeistern befreien kannst.
- Besonders wertvoll ist aus meiner Sicht das Spiel mit der Quantenwelle. Dieses befreit uns oft sogar von Blockaden, die uns gar nicht bewusst sind.
- Aber auch „EFT“ zeigt gute Wirkung in der Blockadenlösung.
- „The Work“ hilft uns vor allem aufgrund seiner Relativierung in den Umkehrungen. Da ich diese Technik in praktisch all meinen Büchern ausführlich beschreibe, möchte ich dich darauf verweisen.
- Auch das „Abheben und darüber Stehen“ kann unsere Perspektive wohltuend verändern.
- Und natürlich empfehle ich dir auch eine Runde „Ho´oponopono“. Es wäre ganz und gar kontraproduktiv, dich aufgrund deiner Schuldgefühle dann noch schuldig zu fühlen! Auch dieses Spiel findest du in all meinen Büchern. Vor allem in der Version der „doppelten Verständnistechnik“ von Bärbel Mohr.
- Aber vor allem der „Dialog der Hände“ hilft dir, Kontakt mit deinem Zwilling im Jenseits aufzunehmen.
Über diesen Dialog bekommst du eine Richtigstellung – du kannst es auch Absolution nennen. Er wird dir glaubhaft versichern, dass du nicht die Schuld an seinem frühen Heimgang trägst.
Darüber hinaus wird er dich entpflichten und dir versichern, dass du sein Leben nicht für ihn mit zu leben brauchst.
Er wünscht sich, dass du dein Leben lebst und dabei möglichst glücklich bist! Genauso wie du es dir für ihn wünschen würdest, wenn du derjenige wärst, der bald wieder heimgekehrt ist.
So wird dir der schriftliche Dialog über die beiden Hände entspannenden Frieden bringen. Und darüber hinaus schenkt er dir eine wundervolle und in praktisch allen Lebensbereichen wertvolle Bewusstseinserweiterung. Die genaue Erklärung, warum und wie das funktioniert, kannst du in meinem Buch zum „Dialog der Hände“ nachlesen.
Nütze das Spiel mit der Quantenwelle, um deine Schuldgefühle zu meistern!
Die Quantenwelle ist aus meiner Sicht generell eine sehr wirksame Technik. So natürlich auch in der Meisterung deiner Schuldgefühle. Allerdings reicht hier der Platz für eine nachvollziehbare Beschreibung nicht aus.
Wenn du die 2-Punkte-Methode kennst, dann empfehle ich dir, sie anzuwenden, um dich aus deinen Schuldgefühlen zu befreien.
Kennst du sie noch nicht?
Dann darf ich dich auf mein Buch „Quanten-Bewusstheit – Selbstbefreiung durch die Kraft der Welle“ verweisen. Es wird dir in vielen Bereichen deines Lebens wertvolle Dienste erweisen!
Befreie dich mit „EFT“ („Emotional Freedom Technique“) aus deinen Schuldgefühlen!
Wenn du diese Technik schon kennst, dann darf ich sie dir hier in Erinnerung rufen und dich in der regelmäßigen Anwendung bestätigen.
Kennst du sie hingegen noch nicht, darf ich dich auf mein bereits erwähntes Buch „Alleingeborener Zwilling“ verweisen. Darin biete ich dir eine ausführliche Beschreibung.
Und bitte sieh dir auch die zahlreichen Videos von Gary Craig an! Er hat „EFT“ entwickelt und zahlreiche Seminarmitschnitte ins Internet gestellt. Darin erklärt er seine ungemein wertvolle Methode ausführlich und auf sehr sympathische Art und Weise.
Hier möchte ich dir nur einen Mustertext anbieten, der dich zu deiner eigenen Klopfsequenz inspirieren mag.
Einzelne Sätze, die du klopfen könntest, sind beispielsweise:
Wenn du gerade nicht allzu viel Zeit hast, kannst du kurze Sätze wie diese sprechen, während du den Handkantenpunkt klopfst
„Obwohl ich Schuldgefühle habe, liebe und akzeptiere ich mich aus tiefstem Herzen…“
„Auch wenn meine Schuldgefühle mir so viel Leid verursachen, liebe und akzeptiere ich mich aus ganzem Herzen…“
„Obwohl es mir noch nicht gelungen ist, mich von meinen Schuldgefühlen zu befreien, liebe und akzeptiere ich mich aus tiefstem Herzen…“
Ein langer Text als Empfehlung für dich
Aber wenn du mehr Zeit zur Verfügung hast, dann wähle einen längeren Text, mit dem du die ganze Sequenz mehrmals durchklopfen kannst:
- Obwohl ich Schuldgefühle habe, liebe und akzeptiere ich mich aus tiefstem Herzen.
- Auch wenn meine Schuldgefühle mir so viel Leid verursachen, liebe und akzeptiere ich mich aus ganzem Herzen.
- Obwohl es mir noch nicht gelungen ist, mich von meinen Schuldgefühlen zu befreien, liebe und akzeptiere ich mich aus tiefstem Herzen.
- Ich hasse es, Schuldgefühle zu haben und sie nicht loszuwerden!
- Wieso habe ich diese Schuldgefühle?
- Ich bin mir keiner Schuld bewusst und habe dennoch diese quälenden Schuldgefühle!
- Ja, ich vergeude viel zu viel Energie für meine Schuldgefühle!
- Vielleicht bestrafe ich mich für etwas Böses, das ich getan habe,
- in diesem Leben oder in anderen?
- Aber das muss nicht mehr in mein Leben wirken!
- Ich entscheide jetzt, mich gut zu fühlen!
- Jetzt erlaube ich mir meine Schuldgefühle loszulassen!
- Ich will nicht mehr Sklave meiner Schuldgefühle sein!
- Also vergebe ich mir alles, wofür ich Schuldgefühle habe,
- auch all das, was mir nicht bewusst ist.
- Ich bin und fühle mich frei, und das fühlt sich phantastisch an!
Lass deiner Phantasie freien Lauf und finde deinen Text, der genau zu deinen Schuldgefühlen passt!
Gegebenenfalls kannst du dich natürlich auch an einen professionellen Helfer wenden, der in dieser Methode bewandert ist. Aber was ich an „EFT“ so besonders mag, ist die Tatsache, dass es eine leicht anwendbare Selbstheilungs-Technik ist!
Mein Tipp für dich
Schuldgefühle im „Abheben und darüber Stehen“ auflösen
Auch diese Technik beschreibe ich ausführlich im bereits erwähnten Buch „Alleingeborener Zwilling“, daher gebe ich dir hier nur eine kurze Beschreibung.
Diese Technik ist generell bei allen Stressoren wertvoll und wird auch bei deinen Schuldgefühlen Wunder bewirken.
Sinn dahinter ist es, dich aus der Kontrolle deines Überlebenszentrums zu befreien. Dieses erlaubt dir nicht, neue Erkenntnisse anzunehmen, was hier ein wichtiger Schritt ist.
- Wenn du dich in deinen Schuldgefühlen ertappst,
- lass dir im Stirnhirn ein Licht aufgehen,
- atme dich in die Leichtigkeit
- und in die Weite.
- Dann hebe in deiner Vorstellung ab.
- Dazu kannst du dir beispielsweise vorstellen, du wirst zu einem kraftvollen Adler, der aus eigener Kraft abhebt.
- Oder zu einem Schmetterling, der sich vom Wind hochtragen lässt.
- Lass deiner Phantasie freien Lauf!
- So gelangst du in den Homo Sapiens Modus.
- Damit wechselst du die Perspektive und gelangst auf eine neue Bewusstseinsebene, von der aus du eine klarere Sicht auf die Dinge gewinnst.
Wenn es dir gelingt, quasi aus dir selbst herauszusteigen und die Perspektive eines Beobachters einzunehmen, kannst du dein inneres Kind in die Arme nehmen und trösten. Es fühlt sich nicht wohl mit all diesen Schuldgefühlen.
Befreie dich davon und befreie damit zugleich auch dein inneres Kind! Das kann wahre Wunder wirken.
Wenn du dich einmal beobachtest, während dein Schuldgefühl-Stress dich quasi in Geiselhaft hat, wird dir auffallen, dass du ein Gefühl der Enge, der Schwere, der Dunkelheit und Lähmung hast. Und genau diesen Empfindungen wirkst du bei diesem Spiel in deiner Vorstellung entgegen.
Fazit
In diesem Beitrag wollte ich dich auf die aus meiner sicht häufigste Ursache für chronische Schuldgefühle hinweisen. Wenn auch du unter diesen fatalen Energieräubern leidest, vermute ich, dass du eine alleingeborene HSP bist. Dass du also in einem sehr frühen Stadium deines Lebens einen Zwilling (oder Drillinge) verloren hast.
Daraus erklären sich deine Schuldgefühle und dein mangelndes Selbstwertgefühl. Aber auch deine Tendenz, dir selbst im Weg zu stehen und deine Erfolge zu sabotieren. Fühle einfach in dich hinein, ob meine Sichtweise Resonanz in dir erzeugt. Und wenn ja, dann befasse dich, wie ich dir zu Beginn empfohlen habe, auch mit meinem HSP-Test sowie mit meiner Indizienliste.
Darüber hinaus habe ich dir einige Hinweise gegeben, wie du deine Schuldgefühle meistern kannst, nachdem dir ihre Ursache klar ist. Erst dann bist du bereit für das auf allen Ebenen erfüllte und erfolgreiche Leben, das du dir wünschst.
Ich wünsche dir, dass dir diese Befreiung mit Leichtigkeit gelingt!
Fotos:
Fotolia 108388978 adogslifefoto (Beitragsbild)
Fotolia 121074108 billionfotos (unbewusste Schuldgefühle)
Andere Bilder sind von Pixabay