Selbstwertgefühl stärken – Selbstzweifel überwinden – Selbstwert steigern

selbstwertgefühl

Wie kann ich mein Selbstwertgefühl aufbauen und mein Selbstvertrauen stärken?

Selbstwertgefühl – ein gesundes Selbstwertgefühl – ist für mich die Basis für ein in allen Bereichen erfülltes und erfüllendes Leben. Und genau das ist es, was unsere Seele sich von und für uns wünscht!

Aber es ist auch die unabdingbare Voraussetzung für Wohlstand auf allen Ebenen. Und auch diesen möchte unsere Seele für uns!

Daher werden wir uns hier intensiver mit unserem Selbstwertgefühl auseinandersetzen.

Aber auch mit dem, was ich als erfülltes und erfüllendes Leben bezeichne.

Und natürlich mit dem, was Wohlstand für mich bedeutet.

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet:

  • Was bedeutet Wohlstand?
  • Wie sieht ein erfülltes und erfüllendes Leben aus?
  • Was wünscht sich deine Seele von dir und für dich?
  • In welchem Zustand ist dein Selbstwertgefühl?
  • Wann ist dir dein Selbstwertgefühl verlorengegangen?
  • Wo sitzt ein gesundes Selbstwertgefühl?
  • Wie kannst du dein Selbstwertgefühl wiederaufbauen?
  • Mein Tipp für dich

 

Was bedeutet eigentlich Wohlstand? Wofür braucht es ein gesundes Selbstwertgefühl?

In meinem Weltbild bedeutet Wohlstand durchaus auch, dass wir immer genug Geld zur Verfügung haben. Geld für das, was wir brauchen; aber auch Geld, um das, was wir uns wünschen, finanzieren zu können.

wohlstand

Aber Wohlstand geht für mich noch weit darüber hinaus.

  • Er bedeutet, dass alles in unserem Leben „wohl steht“.
  • Dass wir an dem für uns richtigen Ort
  • im für uns idealen Ambiente wohnen.
  • Er bedeutet, dass wir den richtigen Partner
  • und die richtigen Freunde haben.
  • Aber auch, dass unser Beruf uns erfüllt und Freude bereitet
  • und wir darin unserer Berufung folgen können.
  • Dazu gehört auch, dass wir uns über das von uns Erreichte freuen,
  • uns erlauben, dort, wo es angemessen ist, stolz zu sein
  • und auch uns selbst gegenüber dankbar sind.
  • Es bedeutet, dass wir alles in unserem Leben Wertzuschätzende auch wirklich wertschätzen
  • und auch anderen nach Maßgabe unserer Möglichkeiten helfen,
  • um im Rahmen unserer Möglichkeiten der Gemeinschaft zu dienen.

Diese Fülle des Lebens empfinde ich als wahren Wohlstand.

Näher auf dieses Thema gehe ich übrigens in meinem Selbstwertbuch ein, das dir sicher noch die eine oder andere wertvolle Anregung bietet.

ebok-2wohlstand-mit-bonusmeditation-goldregen

 

Was bedeutet Wohlstand für dich?

Ich weiß nicht, ob du dich je näher mit diesem Begriff auseinandergesetzt hast und zu welchem Ergebnis du gekommen bist.

Wie würdest du Wohlstand definieren?

Und wie gefällt dir meine Umschreibung?

Was genau verstehst du unter diesem Begriff?

Welche Faktoren bezieht er in deinen Augen mit ein?

Und erlaubst du dir Wohlstand ohne Einschränkungen?

 

Wie sieht ein erfülltes und erfüllendes Leben mit einem gesunden Selbstwertgefühl aus?

Auch dazu empfehle ich dir, dir einmal Zeit zu nehmen, um diese Frage für dich zu klären. Vermutlich gibt es einige Gemeinsamkeiten zwischen deiner und meiner Interpretation, dennoch nehme ich an, dass es auch Unterschiede gibt.

Aber vielleicht inspirieren meine Worte dich, dir auch selbst klarer zu werden, was du dir als Erfüllung wünschst.

Meine Seele empfinde mein Leben dann als erfüllt und erfüllend, wenn ich das Potenzial, das in mir angelegt ist, frei und freudvoll entfalten kann.

potenzial entfaltung

Wenn ich mich der Welt authentisch zeigen und ganz und gar ich selbst sein kann. Und zwar sowohl beruflich als auch privat.

Dazu gehört aber auch, dass ich in einem gesunden Gleichgewicht von Aktivität und Entspannung schwinge und mich in meiner Körperlichkeit wohl fühle.

Und dass ich Wohlstand (in meinem umfassenden Sinn) erlebe.

Auch dafür braucht es, so denke ich, ein gesundes und stabiles Selbstwertgefühl.

Denn wenn ich mich all dessen nicht als wert erachte, werde ich nicht damit in Resonanz schwingen. Es also nicht anziehen und schon gar nicht empfangen können.

Als meine Seele mir dies eines Tages klar machte, kam natürlich prompt die Frage auf:

„Wie ist es um mein Selbstwertgefühl bestellt?“

Die Antwort war damals nicht gerade ermutigend. Offenbar war mir das Gefühl für meinen Wert irgendwann abhandengekommen.

So galt es nun, es wiederzufinden; also mein Selbstwertgefühl zu heilen. Das war der Wunsch meiner Seele!

Und ich nehme an, deine Seele sieht das nicht anders.

 

Was wünscht sich deine Seele von dir und für dich?

Meine Seele versichert mir das immer wieder: ich möge ein auf allen Ebenen erfülltes und erfüllendes Leben.

Ein Leben mit Selbstvertrauen, in dem ich jeweils das Potenzial, das zur Entfaltung bereit ist, auch tatsächlich entfalte.

aufstieg

Weißt du, was deine Seele sich von dir und für dich wünscht?

Und fragst dich nun, woran du das erkennst?

Nun, ich denke, du erkennst es daran, dass es sich gut anfühlt, leicht geht und dich glücklich macht.

Du erkennst, dass du in Resonanz mit deiner Seele schwingst, wenn dein Leben dir ungeahnte Erfolge bringt.

Weil du nun über lange Zeit verborgene Talente entfaltest. Gaben, die du dir niemals zugetraut hättest.

Aber auch weil du dabei unerwartete Unterstützung erhältst.

 

Lass deine Persönlichkeit im Licht deines geheilten Selbstwertgefühls erblühen!

Dann beginnt deine Persönlichkeit, sich wie eine wundervolle Blume zu entfalten. Und der Strom des Lebens trägt dich.

Dann hältst du dich nicht mehr aus mangelndem Selbstwertgefühl an den Sträuchern am Ufer fest.Und leidest nicht mehr unter Selbstzweifeln.

Und redest dir nicht mehr ein, du hättest all die Fülle und den Wohlstand nicht verdient. Weil all das viel zu gut sei für dich; eine Nummer zu groß.

Wirken solche Gedanken noch in dir?

Dann schreib diese nieder und verbrenne den Zettel mit all dem Gedankenmüll!

Mach ein Ritual daraus – und fühle die Erleichterung, die dir diese Befreiung bringt!

Weitere Tipps, wie du etwas, was du nicht mehr brauchst, loslassen – oder dich davon lösen – kannst, findest du in meinem Loslass-Buch.

loslassen buch

Öffne dein Herz und sei bereit zu empfangen und dich zu entfalten!

 

Woher kommen meinen Selbstzweifel?

Als mir klar wurde, dass ich die längste Zeit meines Lebens mein Potenzial auf Sparflamme gehalten hatte, bat ich meine Seele um Hilfe.

In meinem Fall gab es eine zweiphasige Antwort. Die erste Phase beschreibe ich in diesem Beitrag.

Die zweite behandle ich in meinem Artikel „Selbstwert steigern als Alleingeborener“

Einerseits wurde mir klar, dass sich mein Selbstwertgefühl sehr früh schon im Trommelfeuer von allzu viel Kritik und Zurechtweisung in eine Art Dornröschenschlaf zurückgezogen hatte.

Und ich fand umso mehr Bestätigung für dieses Phänomen, mit je mehr Menschen ich darüber gesprochen habe.

Kritik und Zurechtweisung in jungen Jahren treiben unser Selbstwertgefühl unweigerlich in die Flucht.

Wenn unsere Eltern und Erziehungsberechtigten uns kritisieren und zurechtweisen, meinen sie es gut – das möchte ich mal voraussetzen. Sie handeln im besten Wissen und Gewissen, wenn sie glauben, uns ständig korrigieren zu müssen.

Schließlich gilt es, uns an ein System anzupassen, an das sie glauben. Weil schon ihre Eltern und deren Eltern daran geglaubt haben.

Aber was sie damit erreichen, ist leider, dass sie unsere Selbstzweifel nähren. Dadurch wird unser natürlicher Wachstumsimpuls eingeschränkt und wir lernen, uns kleiner zu machen, als wir in Wahrheit sind.

selbstsabotage1

Wir ducken uns und wagen kaum mehr, etwas Neues in Angriff zu nehmen, weil wir Angst haben, (wieder) etwas falsch zu machen. Keinesfalls wollen wir es riskieren, wieder und wieder kritisiert und zurückgewiesen zu werden.

 

Das Prokrustesbett mangelnden Selbstwertgefühls

So halten wir uns in einem Prokrustes-Bett gefangen und verfehlen den Sinn unseres Lebens.

Kennst du die Geschichte des Riesen Prokrustes aus der griechischen Mythologie? Wenn dieser Gäste hatte, renkte er ihnen die Glieder aus oder hackte sie ab, damit in seine zu kleinen Betten passten.

Ich weiß, das ist eine grausame Geschichte, aber gehen wir nicht oft selbst so grausam mit uns selbst um?

Kannst du dich in meiner Beschreibung wiederfinden?

Kennst du diese Tendenz, dich selbst kleiner zu machen, als du bist?

Und erlaubst du auch anderen, dich klein zu machen?

 

Negative innere Dialoge

Erinnere dich an deine frühe Kindheit und frage dich:

Habe ich als Kind immer wieder gehört, ich wäre auf bestimmten Gebieten nicht begabt?

Ich hätte dies und das nicht verdient?

Musste ich hören, ich wäre nicht gut genug?

Mit welchen klein machenden Bezeichnungen wurde ich „verwöhnt“?

Problem dabei ist, dass wir all das, was uns in unserer frühen Kindheit an den Kopf geworfen wird, glauben.

Und weil wir es glauben, sagen wir uns diese vernichtenden Worte dann immer wieder auch selbst.

Damit legen wir den Grundstein für allerlei negative Ergebnisse. Nicht zuletzt auch für Mangel und finanzielle Enge als äußere Spiegelung unseres mangelnden Selbstwertgefühls!

Die negativen Dialoge, die wir von anderen übernommen haben, haben uns blind gemacht für unsere Stärken, für unsere Leistungen und für unseren Wert!

innere dialoge

Dann agieren wir in weiterer Folge wie ein Gebäude mit künstlich eingezogener Decke. Einer viel zu niedrigen Zwischendecke, die einen ursprünglich wunderschönen Plafond verdeckt und den zur Verfügung stehenden Entfaltungsraum massiv einengt.

Interessanter Weise sprechen wir auch vom „gläsernen Plafond“, wenn beispielsweise eine hoch begabte und kompetente Frau in der Karriereleiter ansteht. Aus dem einfachen Grund, weil ein weniger qualifizierter Mann ihr vorgezogen wird.

Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt, ob solche Ungerechtigkeiten nicht zumindest auch auf einem mangelnden Selbstwertgefühl beruhen? In meinem zweiten Artikel zum Thema Selbstwert gehe ich näher darauf ein.

 

Wo sitzt ein gesundes Selbstwertgefühl?

Nun wenden wir uns als unserem Selbstwertgefühl zu. Klären wir zuerst seinen Ist-Zustand und dann trachten wir danach, es aufzubauen!

Ich war immer wieder erstaunt, wenn ich die Teilnehmenden an meinen Seminaren gebeten habe, ihr Selbstwertgefühl in ihrem Körper zu orten. Nicht wenige zeigten da auf ihren Kopf. Und das waren vorwiegend, aber bei weitem nicht nur, Männer.

Ich denke, dass dort das Wissen um unseren Wert sitzt. Mein Selbstwertgefühl orte ich hingegen in meinem Herzen.

Nur scheint mir dieses nicht allzu verbreitet zu sein – und ist daher oft kaum zu orten!

 

Wie sieht das bei dir aus?

Wo ortest du dein Selbstwertgefühl?

Hast du auch die Tendenz, auf deinen Kopf zu zeigen?

Weil du meinst, dein Gehirn sei deine Schaltzentrale?

Vielleicht möchtest du noch einmal nachfühlen. Vergegenwärtige dir etwas, wofür du dich wertvoll fühlst, und nimm wahr, wo du das entsprechende Gefühl orten kannst.

Wo in deinem Körper füüüüühlst du deinen Wert?

Und wie genau fühlt sich dieser an?

zu sich stehen

Bedingtes Selbstwertgefühl

An sich solltest du dich ungeachtet aller Äußerlichkeiten wertschätzen könnten. Einfach dafür, dass du der Mensch bist, zu dem du dich bis dato entwickelt hast.

Aber für den Anfang mag es sinnvoll sein, dich für bestimmte Leistungen wertzuschätzen.

Halte also gezielt Ausschau nach Wertzuschätzendem!

Nach dem, was du überwunden, gemeistert und geschafft hast!

Rufe dir deine Siege und Triumphe in Erinnerung!

 

Wie gehst du mit vergangenen Siegen und Triumphen um?

Bist du auch sehr gut darin, dir selbst Vorwürfe zu machen, wenn dir etwas nicht ideal gelungen ist?

Wenn du das, was du von dir erwartet hast, nicht geschafft hast?

Aber nimmst du es als selbstverständlich, wenn dir etwas gelungen ist und du deine Erwartungen erfüllt, ja vielleicht sogar übertroffen hast?

Wie reagierst du wenn du allen Grund hättest, stolz auf dich zu sein?

Ja sogar dich für das, was du geschafft hast, zu bewundern?

sieg

Ich vermute, dann verschließt du deine Augen und dein Herz. Und nimmst all das Gute, Gelungene, Mutige, Wertvolle, Außergewöhnliche, Wertzuschätzende, Beachtliche, ja sogar Bewundernswerte an dir gar nicht wahr.

Habe ich Recht?

 

Mein Umgang mit positiver Vergangenheit

Ich kenne dieses lieblose Verhalten, weil ich es die längste Zeit auch so gelebt habe. Also weiß ich genau, wovon ich spreche!

Natürlich hat es mich gefreut, wenn ich in einem Seminar vom Großteil der teilnehmenden Personen die schönsten Rückmeldungen bekam.

Aber das eine negative Feedback von einer Person, die vielleicht gerade mit sich selbst uneins war und diesen Unwillen auf mich projiziert hat, hat mich oft tagelang gequält!

Vor jedem Rigorosum in meinem Medizinstudium dachte ich: „Ich schaffe das nie!“.

Danach dachte ich: „Naja, so schwierig wird es wohl nicht gewesen sein, wenn sogar ich es geschafft habe!“.

Heute könnte ich heulen, wenn ich denke, wie sich mein inneres Kind bei diesem Umgang mit mir selbst gefühlt haben muss.

Kommt dir mein demotivierender Umgang mit mir selbst bekannt vor?

Einmal wurde ich gebeten, ein Profil für mich als Persönlichkeits-Trainerin zu erstellen. Als ich damit fertig war, kam mir beim nochmaligen Durchlesen der Gedanke in den Sinn:

“Wenn ich das nicht selbst wäre, könnte ich fast stolz sein!”.

Ist das nicht ein geradezu erstaunlich liebloser Umgang? Wo war mein gesundes Selbstwertgefühl geblieben?

Glücklicherweise ist mir diese atavistische Reaktion rasch bewusst geworden. So konnte ich sie revidieren und mein geschocktes inneres Kind trösten.

Vergangenheit heilen
Vergangenheit heilen

Und genau das empfehle ich dir auch. Wenn du dich bei einer so lieblosen und destruktiven Reaktion dir selbst gegenüber ertappst, dann sei dir dessen nicht böse! Sondern sei im Gegenteil froh, dass du das erkannt hast!

 

Vergangenheit heilen

Immerhin gehe ich heute anders mit mir um. Aber ich denke oft an diese Zeit zurück, wenn ich Ähnliches bei anderen erkennen kann.

Und dann schenke ich meinem damaligen Selbst Mitgefühl, zugleich aber auch Vergebung. Ich konnte in dieser Situation nicht anders, weil ich zu jener Zeit noch nichts von meinem Ur-Trauma als Alleingeborene wusste.

Und mir deshalb heute noch Vorwürfe zu machen, würde mich nicht weiterbringen.

Daher empfehle ich auch dir, froh zu sein, wenn du dich in einem destruktiven Verhalten ertappst, anstatt dir deshalb Vorwürfe zu machen!

Es ist einfach so, dass wir während unserer Erziehung von unseren Eltern und Erziehungsberechtigten weit häufiger korrigiert und kritisiert werden als bestätigt, gelobt und anerkannt. Wenn dies überhaupt je vorkommt.

Sie betonen unsere Fehler mehr als all das, was wir richtig gemacht haben und was uns gut gelungen ist. Und sie tun es deshalb, weil auch sie so erzogen wurden.

Vor allem aber weil sie die meiste Zeit unter der Kontrolle ihres Überlebenszentrums schwingen. Dessen Hauptziel ist es ja, nach all dem Ausschau zu halten, was nicht in Ordnung ist und daher unbedingt geändert werden muss. Auch an den eigenen Kindern.

 

Heilen wir unser Selbstwertgefühl!

All dem wollen wir nun kräftig entgegenwirken!

selbstvertrauen

Das mag zwar kein einfacher Prozess sein aber mit etwas Geduld können wir lernen, anders mit uns umzugehen.

Wir können uns liebevoll ermutigen und uns Fürsorge und Nachsicht schenken.  

Können uns wertschätzender und bestätigender behandeln.

Und wir können uns aufbauen und damit in unserer Entwicklung fördern.

So wie wir üblicherweise ganz selbstverständlich mit anderen umgehen!

Damit heilen wir unser Selbstwertgefühl.

Und wenn wir uns bei Rückfällen ertappen, sollten wir unser inneres Kind mit Mitgefühl und Liebe trösten.

 

Gewinne ein gesundes Selbstwertgefühl aus deiner Vergangenheit!

Natürlich ist das Ziel, dass du dich ungeachtet aller Bedingtheit wertschätzen kannst. Einfach dafür, dass du so bist, wie du bist.

Aber um dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu heilen, mag es durchaus hilfreich sein, auch mal gezielt Ausschau zu halten nach Aufbauendem.

Erfolge laden unsere Batterien auf. Nur sind wir in unserem mangelnden Selbstwertgefühl darauf konditioniert, vor allem unsere Fehler zu beachten. Daher braucht es die bewusste Hinwendung mit der entsprechenden selektiven Wahrnehmung.

Haben auch deine Eltern oder Großeltern in Zeitabständen die Zentimeterangabe deiner Größe an einem Türstock notiert? Weil sie stolz deine Wachstumsschritte dokumentieren wollten.

Erfolgreiche Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl handeln ähnlich. Sie halten all das, wovon sie mehr haben wollen, schriftlich fest.

  • Ihre aufregenden Fortschritte,
  • positive Verhaltens-Änderungen
  • und finanziellen Erfolge.
  • Aber auch all die Bestätigung, die sie bekommen haben
  • und das Lob und die Anerkennung, die ihnen entgegengebracht wurden.
selbstwertgefühl aus erfolgen
Selbstwertgefühl aus Erfolgen

 

Mein Tipp für dich

Genau das empfehle ich dir jetzt. Erstelle eine Liste deiner Erfolge! Schlage deinem inneren Saboteur, der dir deine Erfolge vermiesen möchte, ein Schnippchen! Und halte aufmerksam Ausschau nach deinen Erfolgen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, um dein Selbstwertgefühl damit aufzubauen!

Hier ist eine Liste von Lebensbereichen, die dich inspirieren mag. Wo könntest du aller nach Erfolgen Ausschau halten?

  • Beziehungen
  • Gesundheit
  • Mit meinen Kindern
  • In meiner Schulzeit und während meiner Ausbildung
  • Bei meinen persönlichen Projekten
  • In Bezug auf Geld
  • Während meiner Freizeit
  • In meinem Wachstum / meiner Persönlichkeitsentfaltung
  • Im Zusammenhang mit Spiritualität / Philosophie / Metaphysik / Religion
  • Welche Prüfungen habe ich bestanden?
  • Wem habe ich geholfen?
  • Wen habe ich motiviert und aufgerichtet?
  • Welche Menschen habe ich bestätigt und ermutigt?
  • Gab es Herausforderungen, die ich gemeistert habe?
  • Hatte ich Hürden zu überwinden?
  • Welche Erfolge habe ich eingefahren?
  • Sind mir Neubeginne gelungen?
  • Welche unbekannten Terrains habe ich erobert?
  • Gab es wertvolle Lösungen, die ich entdeckt habe?
  • Antworten, die ich gefunden habe?
  • Welche klugen Fragen sind mir in den Sinn gekommen?
  • Habe ich klugen Entscheidungen getroffen?
  • Was habe ich gestaltet, gebastelt, gebaut?
  • Habe ich etwas geschrieben, gemalt, modelliert?
  • Vielleicht komponiert oder gedichtet?
  • Was noch???

Halte all das, was dir dazu einfällt, schriftlich fest, damit du darin nachlesen kannst! Das wird sehr wertvoll sein, wenn du dich wieder einmal wertlos fühlst! Du wirst sehen, dass das deinem Selbstwertgefühl sehr, sehr wohl tut!

 

Mich erfolgreich füüüüühlen!

Begnüge dich nicht damit, zu denken: “Aha, interessant, wo man aller Erfolge finden könnte…”! Sondern nimm dir wirklich Zeit dafür!

sieger

Sei dir dessen wert, auch wenn dein mangelndes Selbstwertgefühl das jetzt komisch findet! Schreibe zumindest einiges nieder, was dir zu den verschiedenen Punkten einfällt!

Du wirst sehen, je mehr dir dazu einfällt, umso mehr weitere Beispiele werden dir in den Sinn kommen.

Einfach, weil dein Gehirn assoziativ funktioniert. Daher bietet es dir immer mehr von dem, worauf du deine Aufmerksamkeit richtest.

Wie geht es dir, während du dir deine Erfolge vergegenwärtigst?

Und wie geht es dir danach?

Macht das nicht etwas mit dir und deinem Selbstwertgefühl?

Wie fühlst du dich?

Vielleicht sogar ein paar Zentimeter größer, weil dein neu erstarkendes Selbstwertgefühl dich deine wahre Größe einnehmen lässt?

Ich wünsche es dir von Herzen!

 

Fazit

In diesem Beitrag ging es um ein Thema, das dich sicher bis zu einem gewissen Grad einschränkt. Sonst hättest du wohl diesen Beitrag nicht gelesen.

Bist du meine Empfehlung gefolgt und hast dir zumindest einige deiner Erfolge in Erinnerung gebracht?

Anders als sonst, wo du vermutlich vor allem in deinen Fehlern und Irrtümern schwelgst?

Dann nehme ich an, dass es dir jetzt gut geht. Dein Körper ist vermutlich von Glückshormonen durchflutet. Und dein angeschlagenes Selbstwertgefühl hat Auftrieb bekommen. Außerdem ist dein inneres Kind glücklich.

positive emotionen

Und wer weiß, vielleicht lautet deine Antwort nun anders als sonst in deinem Alltag.

Was antwortest du üblicherweise, wenn jemand dich fragt, wie es um dein Selbstwertgefühl bestellt ist?

Und was würdest du jetzt antworten?

Hat sich da etwas verändert?

Ist es mir mit meinen Anregungen gelungen, dich etwas aufzurichten und dein Selbstwertgefühl zu nähren?

Es freut mich, wenn mir dies gelungen ist!

 

Beitragsbild – maksim pasko – 74131833

Selbstwertgefühl aus Erfolgen ist eine Photofunia-Montage

Andere Bilder sind von Pixabay