Wertschätzung – eine wohltuende und sehr heilsame Schwingung

wertschätzung

Wertschätzung – schenke dir mehr davon, um mehr Wertzuschätzendes anzuziehen!

Wertschätzung ist eine sehr hohe Schwingung, die wir uns viel öfter im Leben gönnen sollten. Das ist zumindest die Empfehlung meiner Seele. Und ich denke, deine Seele wird das auch nicht anders sehen.

Aber Wertschätzung wird uns nicht automatisch mit all dem Positiven mitgeliefert. So wie Wissen ist Wertschätzung Holschuld. Das heißt, wir müssen uns zumindest dafür bereit machen. Und das sollten wir tatsächlich tun.

Einerseits, weil sie nicht nur wohltuend und heilsam ist für Körper, Geist und Seele.

Andererseits weil sie nach dem Gesetz der Resonanz weiteres Wertzuschätzendes anzieht.

Und nicht zuletzt, weil Wertschätzung uns in Seelenresonanz schwingen lässt.

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet

  • Vom Naturalienaustausch zum Geld
  • Werde dir im Werteaustausch wieder bewusster!
  • Es gibt immer zwei Möglichkeiten
  • Beispiele zur Inspiration
  • Suche Gründe für Wertschätzung!
  • Richte deinen Fokus auf das Plus!
  • Wertschätzung erleichtert Selbstwertschätzung
  • Noch mehr Wertzuschätzendes
  • Dein Gehirn kann nicht unterscheiden…
  • Trotzmacht des Geistes
  • Bodenständige Pragmatik
  • Mein Tipp für dich
  • Fazit

 

Vom Naturalienaustausch zum Geldverkehr

In früheren Zeiten wurden Naturalien ausgetauscht. Da war das Werteverhältnis noch viel leichter nachzuvollziehen:

„Ich gebe dir frisch gebackenes Brot und du schneidest mir dafür die Haare.“

„Du wohnst auf meinem Bauernhof, dafür hilfst du mir im Stall.“

„Du passt auf meine Katze auf, dafür koche ich dir etwas Köstliches.“

katze

Aber dann ist unsere Gesellschaft auf Geldbezahlung umgestiegen. Seither lässt sich die Gleichwertigkeit im Austausch meist nicht mehr erkennen. Ich denke, das wirst du mir bestätigen.

Zumindest ist der Werteaustausch nicht nachfühlbar. Außer du bezahlst in Gold- oder Silbermünzen.

Und wie oft kommt das heute noch vor?

 

Werde dir im Werteaustausch wieder bewusster!

Aber du kannst lernen, dir dieses Werteaustausches wieder bewusster zu werden. Und kannst sowohl das Gegebene als auch das Empfangene bewusster wertschätzen.

Frag deine Seele – deine innere Stimme –, wie sie das sieht!

Ich vermute, sie wird dir das bestätigen.

Wie du übrigens mit deiner Seele in Kontakt kommst, kannst du in meinem Beitrag „Meine Seele, was wünschst du dir?“ nachlesen. 

Ein guter Weg dahin ist auch folgendes Bewusstseinsspiel:

 Lass dir einmal durch den Kopf gehen, wer aller am Entstehungsprozess eines bestimmten Produktes beteiligt war!

Und dann schenke all diesen Menschen deine Wertschätzung!

 

Ein Beispiel

Wenn du einen Liter Milch kaufst,

  • gab es irgendwann einen Bauern.
  • Dieser hat Kühe in seinem Stall aufgezogen
  • und dann gemolken.
  • Diese Milch musste in die Molkerei transportiert werden,
  • wo sie weiterbearbeitet
  • und dann verpackt wurde.
  • Dann musste sie zu ihrer Verkaufsstelle transportiert werden,
  • wo sie ausgepreist
  • und in die Regale einsortiert wurde.
  • Auch das Verpackungsmaterial hatte einen weiten Entstehungsweg,
  • ebenso wie die Einrichtungen des Geschäftes,
  • wie das Kühlregal
  • und die Verkehrsmittel, mit denen der Transport ablief.
  • Genau wie die Kleidung aller Beteiligten…
  • und so fort!

Und in Wahrheit war noch viel mehr nötig, damit du nun deine Schale Milch trinken kannst.

trinken

Wenn du keine Milch trinkst, dann spiele das mit deinem grünen Tee oder Orangensaft oder Brottrunk 😊!

 

Es gibt immer zwei Möglichkeiten

All das kannst du als selbstverständlich sehen und nicht weiter darüber nachdenken. Damit versäumst du eine kräftige Endorphin-Ausschüttung.

Und wie wertvoll diese sind, kannst du in meinem Beitrag zum Thema „Glücklich-Sein“ nachlesen.

Oder du kannst all die noch weit komplexeren Prozesse möglichst wertschätzend nachvollziehen.

Und damit tust du vor allem dir selbst etwas Gutes.

Denn in der Wertschätzung schüttest du Glückshormone aus. Und diese sind die besten Gegenspieler der Stresshormone.

Das heißt, bewusst erlebte Wertschätzung ist einer der stärksten Stresslöser!

Und sie steht dir jederzeit zur Verfügung. Ebenso wie ihr Gegenteil, die Indolenz, die all das Wertzuschätzende links liegen lässt

Mehr zu diesen zwei Möglichkeiten deine Aufmerksamkeit zu lenken, die du im Grunde immer hast, findest du übrigens auch in diesem Beitrag.

Im Grunde kannst du dir ein Spiel daraus machen, überall Ausschau zu halten nach dem, was deine Wertschätzung verdient. Ich könnte auch sagen: was dir eine Gelegenheit zur Wertschätzung bietet.

aufmerksamkeit

Dein inneres Kind liebt solche Spiele und wird dir gern helfen, Wertzuschätzendes zu entdecken.

 

Noch ein Beispiel zur Inspiration

Nehmen wir an, du sitzt in der Bahn oder im Bus.

Dann kannst du so wie viele andere über die teuren Tickets schimpfen. Und kannst dich über die langen Wartezeiten und Verspätungen aufregen.

bahn

Oder du führst dir stattdessen vor Augen, was alles nötig war, damit du hier gemütlich sitzen kannst. Während du vielleicht ein interessantes Buch liest oder die schöne Aussicht genießt. Und ohne dein Zutun an deinen Zielort transportiert wirst.

 

Suche überall Gründe für deine Wertschätzung!

Du kannst dich in öffentlichen Verkehrsmitteln über das ungute Gedränge ärgern. Und über jene, die oft rücksichtslos unter ziemlicher Geruchsbelästigung ihr Fast Food verzehren. Oder über jene, für die Seife und Duschgel nicht zu ihrem Alltag zu gehören scheinen. Sowie über die drei pubertären Jungen, die mit quälender Lautstärke und wenig erhellender Konversation einen ganzen Wagon belästigen.

Oder du machst dir ein Spiel daraus, an all diesen lästigen Passagieren irgendetwas Positives und Wertzuschätzendes zu finden. Auch wenn das zugegebenermaßen oft ziemlicher Kreativität bedarf 😊.

Sieh das Gedränge als positives Zeichen dafür, dass mehr und mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel nützen!

Die U-Bahn-Esserin hatte vielleicht noch keine Zeit für ihr Mittagessen. Vielleicht weil sie als Krankenschwester gerade einen Schwerverletzten versorgt hat.

Der Stinker hat vielleicht eine Seifenallergie. Oder auch körperlich hart gearbeitet und riecht daher übel, obwohl er sich morgens ohnehin gewaschen hat.

Und aus den dummen Jungen wird eines Tages vielleicht der Arzt, der dir in einer Notsituation hilft.

erste hilfe1

Oder der Quantenphysiker, der eine neue Entdeckung macht. Aber vielleicht auch der Lehrer, der mit Hingabe und Ambition dein Kind unterrichtet.

 

Richte deinen Fokus auf das Plus!

Richte den Fokus deiner Aufmerksamkeit eher auf das Plus, auf die helle Seite und all das Wertzuschätzende!

Dann wirst du dich ungleich besser fühlen. Und dabei ist es völlig gleichgültig, ob das, was du an befriedenden Erklärungen erfindest, auch tatsächlich stimmt.

Du weißt doch: „Wer heilt, hat Recht!“ – und Wertschätzung wirkt immer heilsam! Im Grunde für beide, vor allem aber für dich selbst.

 

Wertschätzung erleichtert Selbstwertschätzung

Abgesehen davon fällt dir auch deine Selbstwertschätzung umso leichter, je mehr du andere wertschätzt.

Daher erziehe dich wirklich dazu, möglichst viele und vieles wertzuschätzen!

Denn je mehr du in diesem Modus schwingst, umso leichter ist er dir auch in Bezug auf dich selbst zugänglich.

geschafft

Also kommt dir deine Wertschätzung für andere auch dadurch zugute. Zusätzlich zur bereits erwähnten Endorphin-Ausschüttung.

 

Noch mehr Wertzuschätzendes

Nimm dir Zeit, zu hinterfragen, was alles nötig war:

  • Damit du die liebevolle E-Mail, die dein Schatz dir gerade geschrieben hat, lesen kannst. Auf deinem Laptop oder deinem Handy. Und erlaube dir, Wertschätzung dafür zu empfinden!
  • Oder damit du in ein wohlig warmes, köstlich duftendes Schaumbad steigen und deinen Alltag hinter dir lassen kannst. Und erlaube dir, Wertschätzung dafür zu empfinden!
  • Aber auch damit du mit dem Auto an deinen Urlaubsort gelangst Und erlaube dir, Wertschätzung dafür zu empfinden!
  • Um die saftig frische Kiwi auf deinen Teller zu bringen, die Du gerade mit großem Genuss verspeist. Während du in der Erinnerung an deinen letzten Urlaub im Süden schwelgst. Und erlaube dir, Wertschätzung dafür zu empfinden!
  • Damit du mit der neuen Rodel durch den frischen Pulverschnee gleiten kannst, während die Sonne von einem blitzblauen Himmel auf dich herab scheint. Und erlaube dir, Wertschätzung dafür zu empfinden!
  • Oder damit du dir dieses Pflaster auf die Blase kleben kannst, die dein neuer Schuh auf deiner Ferse hinterlassen hat. Und erlaube dir, Wertschätzung dafür zu empfinden!
  • Aber auch damit du dieses Buch lesen kannst. Während vielleicht aus deiner Stereoanlage deine Lieblingsmusik ertönt. Und die Katze neben dir behaglich schnurrt. Und erlaube dir, Wertschätzung dafür zu empfinden!

buch

Weitere Beispiele überlasse ich deiner Phantasie…

 

Dein Gehirn kann nicht unterscheiden…

Wenn du diese Anregung umsetzt, wird es dir unweigerlich besser gehen. Und oft reicht es auch schon, dies bloß in der Phantasie zu tun. Denn dein Gehirn kann Vorgestelltes nicht von real Erlebtem nicht unterscheiden.

Also stell dir immer wieder, auch und gerade inmitten deines vielleicht stressigen Alltages, diese Fragen!

Wen oder was könnte ich in diesem Moment wertschätzen?

Wie könnte ich meine Bewusstheit für all das öffnen, was nötig war, um all das scheinbar so Banale zu ermöglichen?

Wie könnte ich all das nicht mehr so selbstverständlich nehmen?

Und wenn dein aktueller Alltag dir nichts Wertzuschätzendes bietet, dann schick deine Phantasie auf Wanderschaft!

Lass sie Ausschau halten nach Wertschätzung für irgendetwas oder irgendjemand!

Wie bereits erwähnt, schwingst du in deiner Wertschätzung hoch. Damit ziehst du mehr von all dem an, was du dir wünschst. Und was dir zusteht.

Deine Wertschätzung macht dich unweigerlich magnetisch für Wertzuschätzendes.

poitive einstellung 3

Und je mehr du mit dieser Schwingung spielst, umso klarer wird dir der Zusammenhang werden.

 

Trotzmacht des Geistes

Viktor Frankl spricht von der Trotzmacht des Geistes.Er meinte: „Ich muss ja nicht alles von mir selbst gefallen lassen.“

Und genau diese Einstellung empfehle ich dir. Lass dich nicht von deinem Alltag unterkriegen! Sondern mach dir ein Spiel daraus, Gründe für Wertschätzung zu finden. Auch und gerade dort, wo es dir nicht leicht fällt!

Etwa an einer Person, die dir im Augenblick alles andere als dessen wert erscheint. Finde irgendetwas an ihr, das du wertschätzen kannst. Und sei es auch bloß, indem du etwas erfindest.

Dabei geht es nicht um diese andere Person, die bewusst gar nichts von der Änderung deiner Einstellung bemerken muss. Sondern es geht um deine eigene Befindlichkeit.

Und damit um deine Gestimmtheit und deine daraus resultierende Ausstrahlung. Aber auch um deine dieser Ausstrahlung entsprechende Anziehungskraft. Dein Herzfeld wirkt tatsächlich magnetisch.

magnetismus

 

Bodenständige Pragmatik

Was ich dir hier erzähle, ist keine abgehobene Philosophie. Sondern das ist reine Pragmatik.

Wenn du dich über den hohen Milch-Preis aufregst, geht es dir beim Cappuccino-Trinken sicher nicht gut. Besser geht es dir, wenn du Wertschätzung empfindest. Wenn du all das wertschätzt, was nötig war, um die Milch in deine Tasse zu bringen.

Und wenn es dir gut geht, geht es dir nicht nur selbst gut. Dann hast du auch für andere eine angenehmere Ausstrahlung. Außerdem ziehst du nach dem Resonanzgesetz auch angenehmere, wertzuschätzendere Erfahrungen an

Abgesehen davon ist deine Wertschätzung gesund. Sie schenkt dir Glückshormone und fördert so auch deine Selbstheilungskräfte. Und sie wirkt verjüngend, weil auch deine Regeneration in der Glücks-Chemie besser funktioniert.

Im Grunde ist das alles recht einfach, nicht wahr 😊?

 

Mein Tipp für dich

  • Fürs Erste nimm dir vor, zumindest zweimal täglich Wertschätzung zu empfinden und in dieser Energie zu schwelgen!
  • Wenn dir dies gelingt, dann erhöhe die Frequenz!
  • Und mach das immer wieder, wenn du merkst, dass dir deine Wertschätzung immer leichter zugänglich ist!
  • Du kannst dein Gehirn ebenso trainieren wie deine Muskeln.
  • Ideal fände ich es, wenn du es schaffst, zumindest einmal pro Stunde echte Wertschätzung zu empfinden.
  • Mach deiner Seele die Freude und gönne dir die vielen Glückshormone und die positive Resonanz!

Ich verspreche dir: dein Leben wird sich in absehbarer Zeit zum Positiven verändern.

 

Fazit

In diesem Beitrag lege ich dir eine höchst wertvolle und heilsame Emotion ans Herz: deine Wertschätzung.

Sie lässt dich sehr hoch schwingen und schenkt dir reichlich Glückshormone. Damit ist sie ein hoch wirksamer Stresslöser.

Und außerdem macht sie dich magnetisch für weiteres Wertzuschätzendes.

Das ist bloß eine Frage der selektiven Wahrnehmung – und diese kannst du trainieren.

 

Bilder von Pixabay!