Zufriedenheits-Test für ein erfüllteres und glücklicheres Leben

zufriedenheits-test

Zufriedenheits-Test – gönne dir mehr Zufriedenheit im Leben

Zufriedenheits-Test?

Brauche ich einen Zufriedenheits-Test?

Stellst du dir diese Frage?

Und wünschst du dir mehr Zufriedenheit im Leben?

Oder bist du gar nicht darauf erpicht?

Weil dir Zufriedenheit eher verdächtig ist?

Und du Angst vor Stagnation hast?

Also denkst, sie würde dich an deiner Weiterentwicklung hindern?

Und gar nicht so förderlich sein?

Also brauchst du auch keinen Zufriedenheits-Test?

Wie denkst du über dieses Thema?

Siehst du auch keinen Gewinn in deiner Zufriedenheit?

Wie viele andere?

Dann möchte ich dir hier einige Argumente bieten. Und zwar aus meiner Position als Medizinerin. Denn deine Zufriedenheit ist höchst gesund. Weil sie dir Glückshormone schenkt.

Und sie ist der beste Ausgangspunkt für noch mehr Zufriedenheit. Weil das Gesetz der Resonanz auch dabei wirkt.

Aber vor allem deine Seele wünscht sich mehr Zufriedenheit. Weil diese ein Seelen-Zustand ist.

zufrieden

 

Was dich in diesem Zufriedenheits-Test erwartet

  • Finde Frieden mit diesem Test!
  • Einstimmung auf diesen Zufriedenheits-Test
  • Fragen zu deiner Zufriedenheit
  • Unterschiedliche Lebensbereiche
  • Zufriedenheits-Test und Zufriedenheits-Rad
  • Vorbereitung
  • Analyse
  • Der Zufriedenheits-Test in der Wiederholung
  • Ein Zufriedenheits-Test Beispiel zur Inspiration
  • Privatleben
  • Berufsleben
  • Angelikas Zufriedenheits-Rad – dein Zufriedenheits-Rad
  • Fazit

 

Finde Frieden mit diesem Test!

Ist dir das schon einmal bewusst aufgefallen?

Dass im Begriff Zufriedenheit Frieden steckt?

Nicht zuletzt deshalb liebe ich meine Zufriedenheit. Und trachte möglichst danach, sie mir oft zu schenken. Aber dann auch aufrecht zu erhalten.

Und dies sowohl in entspannten Lebensphasen. Als auch in anspruchsvolleren. Obwohl es darin herausfordernd ist, Zufriedenheit zu finden. Aber dennoch trachte ich danach. Weil mir klar ist, wie wertvoll dieser Ja-Zustand ist.

Unser Ja-Zustand schwingt sehr hoch. Und ist daher sehr gesund und förderlich. Nämlich auf allen Ebenen. Also für Körper, Geist und Seele. Und in allen Lebensbereichen.

Also suche ich meine Zufriedenheit in meinen Beziehungen. Aber auch im Berufsleben. Und vor allem auch mit mir selbst. Also meinem Aussehen und meinen Eigenschaften. Sowie mit meiner Entwicklung und meinen Reaktionen.

Aber vor allem auch mit meinen Fehlern. Denn aus ihnen kann ich lernen. Also sind sie durchaus wertvoll. Und im Grunde hilfreiche Erfahrungen.

Aber natürlich finde ich nicht alles gut. Nur jetzt ist es so, wie es ist. Aber es kann besser werden. Und zwar dann, wenn ich es mit einem Ja annehme.

„Ja, jetzt ist es so. Aber das muss nicht so bleiben.“

Damit bin ich in einer Position der Zufriedenheit. Und stehe nicht unter Stresshormone. Wie ich sie in der Unzufriedenheit ausschütte. Sondern ich mobilisiere meine Glückshormone. Und diese eröffnen mir meiner höheren mentalen Fähigkeiten.

Somit habe ich mehr Einfluss auf das Ungute. Und kann es daher eher zu meiner Zufriedenheit ändern. Denn dazu brauche ich mein Homo Sapiens Sapiens Gehirn. Aber dieses ist unter Stress ausgeschaltet.

Scheint dir das plausibel zu sein?

Dann wird dir mein Zufriedenheits-Test gefallen. Und dir gute Dienste erweisen.

Beginnen wir mit einem kleinen Experiment zur Einstimmung.

zufriedenheits-test

 

Einstimmung auf diesen Zufriedenheits-Test

Dazu stelle ich dir einige prozess-orientierte Fragen. Denn diese werden dein Gehirn anregen.

Ist dir dies bewusst?

Fragen regen vor allem deine höheren Hirnzentren an. Also dein Homo Sapiens Sapiens Gehirn.

Nein, das ist kein Irrtum. Dieses zweite „Sapiens“ haben wir dazu bekommen. Weil es im Laufe der Entwicklungsgeschichte bereits einen Homo Sapiens gab. Aber wir haben uns weiterentwickelt. Und sind nun klüger als unsere Vorfahren.

Also spiele mit diesen bewusstseinserweiternden Fragen. Und freue dich, wenn sie dein Homo Sapiens Sapiens Gehirn aufwecken. Ja sogar in Höchstform versetzen.

Stell dir vor, du hättest eine Pause-Taste. Und wenn du auf diese drückst, hältst du dein Leben an. Es ist deine „Innehalten-am-Weg-Taste“.

Zum Thema Innehalten habe ich übrigens ein interessantes Angebot für dich. 

Also stell dir weiter vor, du drückst auf diese Taste. Und hältst für Augenblicke dein Leben an. Sodass du mit den folgenden Fragen spielen kannst.

fragen zum zufriedenheits-test

 

Fragen zu deiner Zufriedenheit

Also frage dich:

Wie zufrieden bin ich im Augenblick?

Und wie zufrieden bin ich generell in meinem Leben?

Meinst du, das sei dasselbe?

Ich denke, das ist es nicht. Denn du kannst generell recht zufrieden sein. Aber soeben ist dir eine Laus über die Leber gelaufen. Und hat deine Zufriedenheit in die Flucht geschlagen.

Oder du bist generell nicht besonders zufrieden. Aber im Augenblick geht es dir gut. Weil dir meine Fragen gefallen. Und du gern damit spielst.

Also ist „im Allgemeinen“ und „in diesem Augenblick“ nicht dasselbe.

Dann frage dich weiter:

Wie zufrieden fühle ich mich?

Auch das ist nicht dasselbe. Denn du kannst zufrieden SEIN. Ohne dich zufrieden zu FÜHLEN.

Aber es kann auch umgekehrt sein. Denn du kannst ein zufriedenes Gefühl im Bauch haben. Aber dennoch unzufrieden sein.

Und nun habe ich noch eine wichtige Frage für dich:

Wie zufrieden bin ich mit meinem Leben?

Und nein, das ist keine Haarspalterei. Denn auch das ist etwas anderes. Weil du IN deinem Leben zufrieden sein kannst. Aber dennoch MIT deinem Leben unzufrieden bist.

Ich denke, Zufriedenheit ist eminent wichtig. Daher befasse ich mich gern eingehender damit. Und halte mich länger damit auf. Weil ich stets neue Aspekte entdecke.

Geht es dir ähnlich?

Dass du wichtige Themen gern ausführlich reflektierst?

Dann spiele weiter mit meinen Fragen!

Die bisherigen Fragen waren eher allgemein. Und nun geht mein Zufriedenheits-Test weiter in die Tiefe. Also etwas mehr ins Detail.

zufrieden 

Unterschiedliche Lebensbereiche

Dazu frage dich:

Wie sieht es in den unterschiedlichen Lebensbereichen aus?

Also wie zufrieden bin ich da jeweils?

Gibt es Bereiche, in denen ich mit meiner Zufriedenheit zufrieden bin? 🙂

Ja, warum nicht?

Warum solltest du nicht mit deiner Zufriedenheit zufrieden sein?

Und wenn dich mein Zufriedenheits-Test dazu inspiriert, freut es mich.

Aber gibt es auch welche, in denen das nicht der Fall ist?

Weil ich darin ganz und gar nicht zufrieden bin?

Welche Lebensbereiche fallen dir da ein?

Etwa folgenden?

  • Liebe
  • Beziehung
  • Familie
  • Freundschaften
  • Kommunikation
  • Berufsalltag
  • Berufung und Selbstverwirklichung
  • Lernen
  • Finanzen
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Potenzialentfaltung
  • Spiritualität
  • Gesundheit
  • Vitalität
  • Gefühlsleben

Was ist dir noch wichtig?

Und was fällt dir noch alles ein?

Wobei ist es dir besonders wichtig, zufrieden zu sein?

 

Zufriedenheits-Test und Zufriedenheits-Rad

Vorbereitung

Dazu zeige ich dir ein Spiel. Und hoffe, es gefällt dir. Denn es stellt den Status deiner Zufriedenheit dar. Und motiviert dich hoffentlich zu mehr Zufriedenheit.

Schreibe eine Liste deiner wichtigsten Lebensbereiche. Und bewerte jeden dieser Bereiche. Also notiere den Wert deiner Zufriedenheit auf einer Skala von 0 % bis 100 %.

0% bedeutet „ganz und gar nicht“. Und 100% meint „wunderbar“.

Vergib diese Werte möglichst spontan. Also aus dem Bauch heraus. Und vermeide es, sie allzu lang zu analysieren.

Denn so entsteht ein ganz guter Überblick. Und du gewinnst interessante Klarheit. Sodass du weißt, wo du für mehr Zufriedenheit ansetzen solltest.

Also frage dich:

In welchen Lebensbereichen möchte ich mehr nach meinem Geschmack leben?

Wo wünsche ich mir mehr Zufriedenheit?

Und dann gestalte dein Zufriedenheits-Rad. Denn das wird deinen Zufriedenheits-Test noch wirksamer machen.

Dazu zeichne einen Kreis. Und unterteile ihn in Segmente. Genauso viele wie du Lebensbereiche gewählt hast. Und in diese trage deinen jeweiligen Zufriedenheitsgrad ein.

Also zeichne zum Außenkreis parallele Kurven. Und zwar im entsprechenden Abstand vom Zentrum. Also jenem, der deinem Zufriedenheitslevel entspricht.

Ganz im Zentrum bist du bei 0%. Wenn du also total zufrieden bist.

Und wenn du ganz und gar zufrieden bist, zeichne den Außenkreis nach.

Dazwischen machst du deine Linien entsprechend der Prozente.

prozente im zufriedenheits-test 

Analyse

Und jetzt betrachte deinen neuen Kreisumfang. Dabei stell dir vor, wie rund dieses Rad laufen würde.

Oder – wie ich eher vermute – wie holprig.

Denn genauso verläuft wohl dein Leben. Wenn du genauer hinsiehst. Aber werte dies nicht! Denn das wäre kontraproduktiv.

Immerhin möchte dir dieser Zufriedenheits-Test Zufriedenheit schenken. Aber nicht weitere Kritik. Denn dafür brauchst du mich nicht. Die kommt vermutlich ganz von selbst.

Und dann wähle einen suboptimalen Bereich aus. Und schenke ihm deine Aufmerksamkeit.

Also frage dich:

Was möchte ich eigentlich in diesem Lebensbereich erleben?

Und wie soll er sich anfühlen?

Was kann ich tun, um hier mehr Zufriedenheit zu erlangen?

Aber auch: was soll ich nicht mehr tun?

Und dann unternimm mögliche Schritte. Aber beginne mit Babyschritten. Damit du dich nicht überforderst. Denn das würde dich wieder unzufrieden machen. Und das ist ja nicht der Sinn.

Mit der Zeit können die Schritte immer größer werden. Aber hab Geduld mir dir!

Und dann widme dich dem nächsten Lebensbereich.

Aber du kannst es auch anders angehen. Also mit dem zufriedensten Bereich beginnen.

Entscheide also:

  • Ich beginne mit dem Lebensbereich, der sich am wenigsten gut anfühlt. Und trachte danach, vor allem die schwachen Bereiche zu stärken.

zufrieden sein

  • Oder ich stärke zuerst die ohnehin schon ganz guten. Weil ich damit eine Art Sog für die schwächeren Bereiche ausübe.

 

Der Zufriedenheits-Test in der Wiederholung

Nach einer Weile kannst du diesen Zufriedenheits-Test wiederholen. Denn so erkennst so, ob dein Rad nun „runder“ läuft. Und motivierst dich, deiner Zufriedenheit noch mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Mach diesen Zufriedenheits-Test monatlich. Und du wirst sehen, das wird sehr wertvoll sein. Weil es dir mehr Bewusstheit schenkt.

Und es wird dir wichtige Impulse bieten. Nämlich für neues Wachstum und mehr Erfüllung. Und es macht auch deinem inneren Kind Freude. Weil es dir reichlich Glückshormone schenkt. Und motivierende Glücksmomente. 

 

Ein Zufriedenheits-Test Beispiel zur Inspiration

Magst du auch lebendige Beispiele zur Inspiration?

Für mich sind sie sehr wertvoll. Denn sie bieten mir eine Möglichkeit zur Identifikation. Und machen das Thema plastischer. Also kann ich Tipps besser nachvollziehen. Und bin daher motivierter.

Daher zeige ich dir hier ein Beispiel aus einem meiner Seminare. Denn auch dort habe ich meinen Zufriedenheits-Test gern angeboten. Und wir haben alle unsere Zufriedenheits-Räder gezeichnet. Da kam unter anderem folgendes Beispiel ans Licht.

kommt ans licht

Privatleben

Rosina ist mit ihrer Gesundheit recht zufrieden. Obwohl sie häufig unter Kopfschmerzen. Aber sie führt diese auf die hohe Spannung im Beruf zurück. Und ist recht erstaunt über die 50%. Denn diese kommen ihr zu ihrer Gesundheit spontan in den Sinn.

Für ihre Fitness gibt sie sich nur 10%. Und das macht sie auch unzufrieden. Weil sie kaum mehr zum Laufen kommt. Obwohl ihr das früher sehr wichtig war. Und sie ist zwar im Fitness-Studio angemeldet. Aber auch dazu kommt sie kaum mehr.

Auch ihre Emotionalität fühlt sich nicht berauschend an. Da gibt sie sich zwar nicht ganz 0%. Aber die 20% sind auch nicht gerade viel. Obwohl sie ihre beruflichen Erfolge emotional nähren. Aber nicht über den Mangel im Beziehungsbereich hinweg täuschen können.

Vor allem Zärtlichkeit und Sexualität fehlen ihr. Und das erfüllt sie zuweilen mit Wehmut. Speziell wenn sich ihr letzter Freund wiedermal meldet. Denn mit ihm hat sie emotionale Erfüllung gefunden. Aber diese Beziehung ging verloren. Weil sie so sehr von ihrem Beruf absorbiert war.

liebe

Berufsleben

Beruflich ist sie hingegen sehr erfolgreich. Und da bekommt sie auch Lob und Anerkennung. Aber ihr Gehalt ist keineswegs angemessen. Daher kann sie sich beruflich zwar 70% geben. Aber für ihre finanzielle Situation nur 30%.

Immerhin kann sie im Job ihr Potenzial entfalten. Und ihre Fähigkeiten einbringen. Weil sie genau das macht, was sie gut kann. Und ständig weiter lernen kann. Was ihr auch für ihre Aufstiegschancen wichtig ist. Also gibt sie sich für ihre Selbstverwirklichung 80%.

Aber ihr Privatleben bleibt dabei auf der Strecke. Weil ihr für eine erfüllende Beziehung keine Zeit bleibt. Daher ist sie unfreiwillig Single. Und alles andere als zufrieden. Also stehen Liebe und Beziehung bei 0%.

Das kann sie bis zu einem gewissen Grad verdrängen. Und betont, sie hätte ohnehin keine Zeit für einen Mann. Dennoch macht es sie traurig. Weil tief in ihr ein Kinderwunsch brennt. Und an sich ist es dafür noch nicht zu spät. Aber natürlich tickt die biologische Uhr.

Und auch für ihre Spiritualität gibt sie sich nur 0%. Denn diese vernachlässigt sie total. Früher hat sie regelmäßig meditiert. Und hat das auch gemeinsam mit ihrem Freund genossen. Ebenso wie das gemeinsame Yoga. All das hat ihr damals sehr wohl getan.

Aber das ist lang her. Denn heute hat sie weder die Zeit dazu. Noch die Ruhe. Und doch wäre es bei ihrem beruflichen Einsatz wichtig.

zufriedenheit im beruf

 

Rosinas Zufriedenheits-Rad – dein Zufriedenheits-Rad

Wie würdest du Rosinas Zufriedenheits-Rad zeichnen?

Also wie überträgst du diese Prozentzahlen in einen Kreis?

Und wie „rund“ läuft dieses Leben?

Aber noch besser wäre es, dir Zeit für dein eigenes Zufriedenheits-Rad zu nehmen. Und es – vielleicht sogar in bunten Farben – zu gestalten.

Und dann frage dich:

Was könnte ich in den unzufriedenen Bereichen tun?

Und wie könnte ich dort mehr Zufriedenheit finden?

Aber vergiss nicht! Sei nicht unzufrieden damit. Wie auch immer dein Zufriedenheits-Rad aussieht.

Aber frage dich:

Wie geht es dir mit meiner plastischen Darstellung?

Motiviert sie mich, mehr für meine Zufriedenheit zu tun?

Und weiß ich schon, was ich tun könnte?

Aber auch tatsächlich tun werde?

Dann freut es mich. Und ich wünsche dir viel Erfolg und Zufriedenheit.

zufriedenheit

 

Fazit

In diesem Zufriedenheits-Test habe ich einige Tipps für dich zusammengestellt. Und dir vor allem prozess-orientierte Fragen angeboten. Denn diese helfen dir, selbst herauszufinden, was du brauchst.

Lies zur Ergänzung auch meinen Beitrag zum Thema Zufriedenheit.

Und trachte möglichst danach, deinen Weg mit Zufriedenheit zu glätten. Denn dann wirst du eine gesündere Körper-Chemie haben. Und dein Potenzial weit eher ausschöpfen als in der Unzufriedenheit. Denn diese versetzt dich in Stress. Und überschwemmt deinen Organismus mit Stresshormonen.

Diese sind nicht nur ungesund. Sondern sie berauben dich auch deiner höheren mentalen Funktionen. Aber genau diese brauchst du, um das Ungute zu ändern.

Mehr zum Thema Stress findest du auch in diesem Beitrag.

 

Bilder von PIXABAY